• 24.07.2025, 07:03
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Little_Nemo

Junior Member

AC Thermo Control System

vendredi 25 juillet 2003, 16:23

Hi Leutz,

habe mir'n cuplex evo bestellt für meinen P4, und weil ich meinen Bastelkünsten noch nicht so recht traue, auch das Thermo Control System.

Es heißt, man solle den Thermofühler auf dem Kupferkern befestigen.

Da ist so eine Art Klemme dabei, die irgendwo aufgeschraubt wird und dann den Fühler festklemmen soll.

Die beiden Inbusschrauben auf der Cuplex Evo Oberseite können das aber doch nicht sein, weil die Schrauben halb in das konische Oberteil eingelassen sind und die Klemme so aussieht, als ob sie eine gerade Fläche braucht. ???

Hat einer schon mal so'n Ding verbaut und kann mir sagen, wo's hingehört? Eine Anleitung war (wie immer anscheinend) nicht dabei.

Thanx!
Nihil ex nihilo!

Dragonclaw

God

Re: AC Thermo Control System

vendredi 25 juillet 2003, 16:28

Forumsuche ;)



cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: AC Thermo Control System

vendredi 25 juillet 2003, 16:31

Sinnvoller ist es aber das Wasser auszuwerten und danach gemessen den PC zu deaktivieren, da der Kupferkern schon einiges aufheizen muss, damit es im oberen Bereich ankommt...

Dragonclaw

God

Re: AC Thermo Control System

vendredi 25 juillet 2003, 16:33

Citation de "FragMaster.ac.nsn"

Sinnvoller ist es aber das Wasser auszuwerten und danach gemessen den PC zu deaktivieren, da der Kupferkern schon einiges aufheizen muss, damit es im oberen Bereich ankommt...

das tcs ist extra auf grade diese kühlertemperatur von cuplex/cuplex evo abgestimmt, nix mit wassermessen wär genauer, das stimmt hier nicht ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: AC Thermo Control System

vendredi 25 juillet 2003, 16:34

Auf welcher Temperatur schaltet dieser denn?

Dragonclaw

God

Re: AC Thermo Control System

vendredi 25 juillet 2003, 16:36

Citation de "FragMaster.ac.nsn"

Auf welcher Temperatur schaltet dieser denn?

afaik schaltet das tcs bei der temperatur ab, die der kühler hat wenn der cpu-kern ~70°C-75°C hat, keine genaue ahnung, hab es selber nicht, mein es aber gelesen zu haben ;)
es sind auf jedenfall noch genügend reserven vorhanden :)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

fliegenduennschiss

God

Re: AC Thermo Control System

vendredi 25 juillet 2003, 16:37

Citation de "FragMaster.ac.nsn"

Auf welcher Temperatur schaltet dieser denn?

Man vermutet 70°C


cu, TheCrow

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: AC Thermo Control System

vendredi 25 juillet 2003, 16:40

Das müsste man doch mit einem P4 testen können. Pumpe aus und warten was passiert. Wenn der CPU wirklich zu heiss wird schalten geeignete Boards ohnehin ab.

Hat da wer Erfahrungsberichte zu?

Uwe_R

Junior Member

Re: AC Thermo Control System

vendredi 25 juillet 2003, 19:09

Ich hab's vor dem Einbau inner Bratpfanne mit Wasser drin getestet. Das Ergebnis ist zwiespältig. Cuplex in Wasser tunken (war ne Beschichtete Pfanne), Thermometer dazu und Stromverbraucher mit TCS zusammenschalten.

Aufheizen.

..."ich hab das hier für Sie schonmal vorbereitet"

Das Ding hat erst bei 75-80°C geschaltet, aber auf der anderen Seite der Pfanne war das Wasser schon am Kochen.

Merke: Wenn Luftbläschen im Schlauch erscheinen, is es zu spät...

Uwe

cosmic7110

Non enregistré

Re: AC Thermo Control System

vendredi 25 juillet 2003, 20:52

oder wenns inna tube dampft ;D hmm aber mein board hat sone interne bios abschaltung die müsst docha uch gehn oda ?