• 30.04.2025, 06:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Rogue

Junior Member

Unterschied zwischen aktiv Evo 240 und 360 intern

Donnerstag, 24. Juli 2003, 21:46

Also da mein vorangiges Ziel ist zu ocen, wollte ich mal fragen wie gross der Unterschied zwischen den beiden Evos im aktiven Betrieb und interner Verbauung sind? Cpu und NB werden dann gekühlt. Würde gerne (wenn es die Cpu mitmacht) meinen 1700er auf 2,5 GHZ real bringen. Ist das auch mit nem 240 Evo zu erreichen?

Thx für Antworten.

FRy

Senior Member

Re: Unterschied zwischen aktiv Evo 240 und 360 int

Donnerstag, 24. Juli 2003, 21:58

mit lüftern drauf,wirds wohl kaum ein problem darstellen.Auch wenn du dich vielleicht mit temps über 50C° begnügen musst ;)

mfg FRy

Re: Unterschied zwischen aktiv Evo 240 und 360 int

Donnerstag, 24. Juli 2003, 22:15

die 2,5ghz schafft man mit glück(oc ist nunmal glückssache) sogar mit nem billigen luftkühler also sollte das für die wakü doch ein Klacks sein:)
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Re: Unterschied zwischen aktiv Evo 240 und 360 int

Donnerstag, 24. Juli 2003, 22:50

Na ich weiß nicht, wo eine CPU da an seine Grenzen stößt.

wie hoch ist der reale Takt von nem 1,7 ghz nochmal? (Hab leider keine Ahnung! ;D)
Wie mein Vorredner schon sagte: Reine Glückssache.
Ein Kumpel, der grade seine CPU gegrillt hatte sagte mal: "Wen du heute kannst ermorden, macht dir morgen keine Sorgen!"

cosmic7110

unregistriert

Re: Unterschied zwischen aktiv Evo 240 und 360 int

Donnerstag, 24. Juli 2003, 22:57

joar bei normalen CPUs ja bei dem net
real: 1466mhz Oced bis zu 2,850 ghz

die 2.5 packt der mit wakü locker

Re: Unterschied zwischen aktiv Evo 240 und 360 int

Donnerstag, 24. Juli 2003, 22:58

Unterschied bei ca. 100W Abwärme ist nach einigen Tests die ich gelesen hab

Bei 12V Lüftern: 0,1K

Bei 7V Lüftern: 1K

Bei 5V Lüftern: 2K

Rogue

Junior Member

Re: Unterschied zwischen aktiv Evo 240 und 360 int

Donnerstag, 24. Juli 2003, 23:39

Ähm, was denn jetzt? Reicht Evo240 oder muss es ein 360 sein. Iss hier leider irgendwie nicht raus gekommen.

Re: Unterschied zwischen aktiv Evo 240 und 360 int

Donnerstag, 24. Juli 2003, 23:48

240er und 360er aktiv belüftet unterscheiden sich nach meinen informationen so gut wie garnicht in der Kühlleistung.

mfg Vigor
1.PC: XP2600+ auf MSI KT4 Ultra, 1GB Twinmos PC333, 80GB Samsung, Artec DVD-Rom, Wakü by AC 2.PC: XP2100+ auf ECS K7VTA3, 1GB Apacer/Samsung PC333, 3x120GB Maxtor 2MB, Artec DVD-Rom, NEC DVD-RW, cooled by Artic Cooling Copper Silent

Re: Unterschied zwischen aktiv Evo 240 und 360 int

Freitag, 25. Juli 2003, 01:43

@Rogue
Der Airplex Evo 240 reicht aktiv belüftet für jedes System aus, der APE360 ist - wie du an den von mir geposteten Werten sieht - nur um maximal 2K besser!

@Vigor
Ja, der Unterschied ist klein, ich hab ihn ja aufgeschrieben. Bei 5V Lüfterspannung sinds noch ca. 2K bei 12V Spannung eigentlich nichts mehr!

Re: Unterschied zwischen aktiv Evo 240 und 360 int

Freitag, 25. Juli 2003, 02:02

Der APE360 wurde für PASSIVE Kühlung entwickelt, der APE240 für aktive... (bedingt auch passiv).

Was heissen soll:
Der APE240 wird sich sogar noch mit deinem System langweilen müssen ;)
Signatur out of date...

Rogue

Junior Member

Re: Unterschied zwischen aktiv Evo 240 und 360 int

Freitag, 25. Juli 2003, 02:13

Vielen Dank für eure Antworten. Werde mich dann für den Evo 240 entscheiden. Morgen wird dann bestellt. Ber nächste Thread wird dann erstellt, wenn die Teile da sind. Da treten mit Sicherheit noch einige Fragen auf.

Bis dann.

Re: Unterschied zwischen aktiv Evo 240 und 360 int

Freitag, 25. Juli 2003, 21:52

Theoretisch müsste der ja 360er ja aufgrund seiner Bezeichnung 1/3 (ein drittel) leistungsfähiger als der 240er sein...

Leider scheint das ja nicht so zu sein!

Ich würde aber trotzdem den 360er nehmen; ganz nach dem Motto: teurer=besser ;) .....

CrepeZ

Junior Member

Re: Unterschied zwischen aktiv Evo 240 und 360 int

Samstag, 26. Juli 2003, 03:29

Wird dafür auch ein evo120 reichen?
Der wäre für mich nämlich interessant! :)

Re: Unterschied zwischen aktiv Evo 240 und 360 int

Samstag, 26. Juli 2003, 03:55

Zitat von »01011010«

Ich würde aber trotzdem den 360er nehmen; ganz nach dem Motto: teurer=besser  ;) .....


zu thema größer = besser bei radis wurde auch schon einiges geschrieben..
besser = teurer stimmt leider meistens, aber anders herum nicht immer, wenn du verstehst, was ich meine
deswegen rät man ja auch keinem eine 1250 eheim oder schlimmer zu kaufen, weil's einfach nicht nötig ist ::)

klar könnte es sein, dass der 360er etwas besser ist als der 240er, aber er ist schlicht unnötig! und dazu noch gar nicht für den zweck, sondern soweit ich weiß für passive kühllösungen konzipiert!

Zitat von »CrepeZ«

Wird dafür auch ein evo120 reichen?
Der wäre für mich nämlich interessant! :)


meinst du um eine cpu zu kühlen? sollte klappen, sonst würde er ja nicht angeboten. nur ist das potential gerade was erweiterungen der kühlkomponenten angeht begrenzt! ich habe momentan nur die cpu mit einem airplex classic gekühlt, welcher ungefähr auf 120er niveau ist. ging mit meinem 1800er klasse!

mfg.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

Ratman

Senior Member

Re: Unterschied zwischen aktiv Evo 240 und 360 int

Samstag, 26. Juli 2003, 04:06

Ein 120er Airplex reicht auch locker, wenn auch die Temps etwas höher sind. Hatte vor Kurzem mal einen 1700er Athlon @ 2,5 Ghz drin, und die Temps stiegen nur um 3-4 Grad gegenüber meinem 2000er Athlon (nicht übertaktet). Der 120er wiurde schon oft unterschätzt. Zugegeben, Spitzenwerte erreicht der nicht, aber die bringen eh nur was für´s Ego. Der CPU ist es ziemlich wurst, ob sie mit 42° oder 48° (bei der Schweinehitze zur Zeit) vor sich hin brüten. Erst ab 60 Grad sollte man sich langsam Gedanken machen :D
-=Ratman=-

JE

Senior Member

Re: Unterschied zwischen aktiv Evo 240 und 360 int

Samstag, 26. Juli 2003, 21:40

Meiner meinung nach ist der Ape120 auch aktiv nur für eine kleine lösung (CPU, vielleicht noch GPU oder NB) gegeignet,
der Ape 240 aktiv reicht für ein komplettes system, passiv kann es aber im sommer knapp werden, der Ape360 aktiv ist schon übertrieben, passiv dürfte er ziemlich perfekt sein auch für ein komplettes system.

Das gilt aber nur für Systeme ohne WaKü-Netzteil!
Mit WaKü-Netzteil braucht es wesentlich mehr aufwand, weil die WaKÜ-NTs ziemlich niedrige Wassertemperaturen benötigen.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs