• 07.06.2024, 10:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Allgemeine Fragen zur Wakü

Samstag, 26. Juli 2003, 13:38

Hallo erstmal an alle !
Ich bin neu hier und muß sagen, daß das ein supergeiles Forum ist hier. Hab jetzt etwas rumgestöbert und festgestellt, daß man hier sehr viel lernen kann. Hab mir vor zwei Wochen das EVO 360 High End Set bestellt mit Aquabay, TCS, LED Kit für Aquatube grün, Abschirmgehäuse für 1046, Twinplex, und Chipsatz Cooler. Warte aber noch drauf und bin Wakü Neuling.

Ich hätte da ein paar allgemeine Fragen zum Thema Wakü :

1. Wie lange bleiben die Plug&Cool Verbinder denn dicht, bzw. wann sollte man sie wieder austauschen. Werden die Dichtungen darin irgendwann porös. Müßte fast mal passieren, nach einigen Jahren oder ? Sind die Verbinder sicher oder sollte man so wenig wie möglich verbauen.

2. Kann mit dest. Wasser trotzdem was passieren, wenn es auf stromleitende Teile gerät (Kurzschlußtechnisch) ? Oder ist das neben einer riesen Schweinerei absolut sicher. Wenn ich den Zusatz von AC dazumische, wird dann die Stromleitfähigkeit der Flüssigkeit gesteigert ? Hat da jemand Erfahrungswerte mit solchen "Undichtheiten" ? Hab nämlich irgendwie Angst um meine Hardware und könnte da nicht ruhig schlafen sonst ;-)

3. Hat KFZ-Kühlflüssigkeit eine sehr viel schlechtere Kühlwirkung als dest. Wasser ?. Leitet sie Strom bei Undichtheit ? Beeinträchtigt sie die Durchflußgeschwindigkeit (Höhere Dichte) ?
Wie wäre dann das Mischungsverhälniss zwischen Glysantin und dest. Wasser ?

4. Was würdet ihr als Kühlmittel nehmen ? Will das Ding so selten wie möglich entleeren aber auch keine unnötigen Mitbewohner "aufziehen", die mich dann irgendwann durch die Aquatube angrinsen und anfangen zu mutieren ;-)

5. Was für Wlp ist denn die beste für die Wakü ? Hab noch jede Menge Arctic Silver 3. Oder ist da die Wlp, die im Set mit dabei ist besser. Ich meine jetzt wegen der Alterungsbeständigkeit und Montagefähigkeit. Thermisch gesehen ist sicherlich die Artic S. besser.

6. Steigt beim einsatz eines zusätzl. Wakü Netzteils die Gesammttemp drastisch ? Oder sind das "nur" ein paar Grad mehr.

7. Passt die 1046 mit Abschirmgehäuse irgendwie ins Aquabay mir rein ? Gibts da vielleicht Bilder von ?

8. Kann man den Eheim Mod auch mit verwendeten Abschirmgehäuse machen ? Hab da irgendwas gelesen, das man das nicht machen darf mit der Abschirmung. Klingt zwar total unlogisch aber vielleicht hab ichs auch nicht ganz kappiert.

9. Wie leise ist denn die Eheim nach dem Mod ? Lohnt sich der ? Kann da irgendwas kaputt gehen auf Dauer ? Hab da was von "Anlaufschwierigkeiten" wegen des fehlenden Freilaufes gelesen.

Man sooo viele Fragen ;-) Hoffe das war jetzt nicht zu viel !
Hab wegen vielen Sachen schon im Forum gesucht. Bin aber irgendwie nicht so richtig fündig geworden. Wäre schön, wenn mir jemand diese sicherlich doofen Fragen beantworten könnte.
Freue mich schon auf Antworten.
Danke im Vorraus !

Cu
Granatensplitter



Re: Allgemeine Fragen zur Wakü

Samstag, 26. Juli 2003, 13:53

hi im forum

1. hab noch nicht gehört, dass welche an altersschwäche getorben sind!

2. du wirst nur demineralisiertes wasser benutzen. die leitfähigkeit sollte geringer sein. ich würde es nicht mitten auf's mainboard kippen, aber kleinere leckstellen wegen falschen montage haben schon einige hier hinter sich und überlebt!

3. kfz-kühlflüssigkiet sollte auch destilliertes wasser sein. was du meinst sind die zusätze (korrosionsschutz), die eine geringere wärmekapazität oder so haben. da sie aber nur in geringer konzentration zum system hinzugefügt werden, macht das nix!

4. destilliertes wasser + acfluid. bzw. g11/12 ausm auto handel ==> da lebt nix mehr in der wakü!

5. die wlp is set sieht nach ner standart aus - kannst ruhig die as3 benutzen!

6. laut einem der ac-jungs war es knapp 1° mehr wassertemp nach dem einbau..

7. k.a. musst du mal suchen..

8. soweit ich weiß betrifft der mod nur das innere der pumpe, sollte also egal sein für den abschirmkäfig. außerdem muss man den eheim mod ja nur bei problemen machen!

9. meine eheim läuft seit 9 monaten ungemoddet und ist supa leise! muss meinen kopf schon daneben legen und sonst alles ausschalten, um die zu hören.

hoffe ich konnte etwas helfen

mfg.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

Re: Allgemeine Fragen zur Wakü

Samstag, 26. Juli 2003, 13:55

zu 5) nimm' as - die reicht... ;D
nee im ernst - nach vielen versuchen behaupte ich , dass die wlp (fast) keinen einfluß aus die systemtemp hat (bei wakü)

zu 6) hab' mal gelesen dass die temp um ca. 1-2 °c steigt - kann dies aber weder bestätigen noch widerlegen...
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

moe

Senior Member

Re: Allgemeine Fragen zur Wakü

Samstag, 26. Juli 2003, 14:08

zu 6.
uiui seid mit der aussage ma vorsichtig.
das aquapower hatte bei mir den heftigsten wassertemperaturanstieg im system zur folge (allerdings kühle ich alles passiv) und ein weiterer radi musste her, um das wieder auszugleichen.....

Re: Allgemeine Fragen zur Wakü

Samstag, 26. Juli 2003, 14:14

zu 6.)

Das bezieht sich auf Andy's (andreasH) P4 Rechner und ein Cool Current NT.

Radi ist dort ein evo 360 auf dem gehäusedeckel montiert und druch einen Papst 120mm Lüfter durchlüftet.

Re: Allgemeine Fragen zur Wakü

Samstag, 26. Juli 2003, 15:03

Wegen dem FMJ der EHEIM 1046:
Der Freilauf der Pumpe darf bei Verwendung dieses Gehäuses NICHT blockiert werden !

Re: Allgemeine Fragen zur Wakü

Samstag, 26. Juli 2003, 15:34

Hey WoW ! Das ging ja fix mit den Antworten ! Habt mir alle sehr geholfen. Danke ! Einfach ein spitzen Forum !!! :-)

Es können sich gern noch mehr Leutz zu meine Fragen äußern wenz Bock habts. Je mehr Erfahrungswerte desto besser.

10. Blos des mit dem Freilauf blockieren (Eheim Mod) bei Verwendung des FMJ versteh ich jetzt nicht ganz. Darf man die Eheim (mit FMJ) jetzt nicht Modden wenn es denn nötig sein sollte. Wird die Pumpe dadurch wärmer und benötigt dann mehr "Spiel" am Pumpenrad ? Was passiert ansonsten ?

11. Ist die Qualität der Wlp wirklich egal bei der Wakü ? Ansonsten wäre mir dir Arctic Silver-3 zu schade, wenns denn andere auch tut. Da braucht man ja nicht gerade wenig für alle Chips. Oder kann man damit noch so das eine oder andere Grad damit rauskitzeln wie bei den Luftkühlern ? Was meint ihr dazu ?

Cu
Granatensplitter

JE

Senior Member

Re: Allgemeine Fragen zur Wakü

Samstag, 26. Juli 2003, 20:44

10. Blos des mit dem Freilauf blockieren (Eheim Mod) bei Verwendung des FMJ versteh ich jetzt nicht ganz. Darf man die Eheim (mit FMJ) jetzt nicht Modden wenn es denn nötig sein sollte. Wird die Pumpe dadurch wärmer und benötigt dann mehr "Spiel" am Pumpenrad ? Was passiert ansonsten ?

man soltle den mod erst machen,wenn er nötig ist. mit mod uns FMJ zusammen kann es bei der 1046 sein,daß die pumpe nicht anläuft, betone KANN.
Aber bei der 1046 ist der mod eh selten nötig.

11. Ist die Qualität der Wlp wirklich egal bei der Wakü ? Ansonsten wäre mir dir Arctic Silver-3 zu schade, wenns denn andere auch tut. Da braucht man ja nicht gerade wenig für alle Chips. Oder kann man damit noch so das eine oder andere Grad damit rauskitzeln wie bei den Luftkühlern ? Was meint ihr dazu ?

ja, dafür kann man so ziemlich alles nehmen, der unterschied kann maximal ein paar grad betragen.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Re: Allgemeine Fragen zur Wakü

Samstag, 26. Juli 2003, 23:16

Zitat von »Granatensplitter«

Hey WoW ! Das ging ja fix mit den Antworten ! Habt mir alle sehr geholfen. Danke ! Einfach ein spitzen Forum !!!  :-)


da muss ich dir allerdings recht geben, wir sind verdammt gut 8)

was sinnvolles fällt mir sonst net ein, außer: sei nicht so geizig mit der as3 - so teuer ist die auch net ::)

mfg.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit