Ich bin stolz auf mich: Ich habe ganz alleine eine WaKü ausgesucht, bestellt und eingebaut. Gerade beim Letzten war ich mir nicht sicher, ob ich das hinkriege. Ich habe nämlich eigentlich keine Ahnung von solchen Sachen. O.K., das „Gerümpel“ (Radiator, Pumpe und Ausgleichsbehälter) tummelt sich auf dem Gehäuse, weil es nicht rein passt, weil das Gehäuse zu klein ist!
Gekauft hatte ich mir ein High End 240 Set und eine twinplex für meine ATI-Grafikkarte (und zwei Winkelverbindungen). Zu meinem Rechner: CPU AMD Athlon 1GHz (ist alt, ich weiß), Radeon 9500 pro Grafik, SB Audigy Sound, Haupauge WinTV Entspannung, noch etwas? Ein Sch*** Mainboard: Gigabyte GA-7IXE4 mit 575 MB RAM.
Die Temperatur messe ich mit Motherboard Monitor 5.3.3. Zum „Testen“ lasse ich Ad-aware 6 drüberlaufen. Dauert etwa 23' und legt die Auslastung (Win XP pro Task Manager) auf 95-100 %.
Temperatur mit Luftkühlung: 72 °C Wahnsinn!!
Temperatur mit Wasserkühlung, passiv: 65 °C nicht so berauschend weniger
Und da heißt es in einige Beiträgen und in der aktuelle PC Professional, dass man das Set dazu benützen könnte, um einen Rechner passiv zu kühlen, ich glaube nicht!! Ich war schon etwas erschroken, wie die Temperatur hochgeht. Jetzt habe ich einen der zum Set gehörenden Ventilatoren eingebaut. Und siehe da:
Temperatur mit Wasserkühlung, semiaktiv: 53 °C immerhin
im „Normalbetrieb“ Fernsehen, 24 % Auslastung: 43 °C
Jetzt eine Reihe mit Fragen:
(1)Wie bekommt Ihr Temperaturen um 35 °C hin? Legt Ihr die Radiatoren in den Kühlschrank? Dabei habt Ihr CPU, die mehr als doppelt so schnell takten, als meine Klepper.
(2)Wo werden die beiden Kabel des Systemlautsprechers angeschlossen? Ich hatte das ganze Motherboard entfernt, dabei auch alle Kabel entstöpselt. Ich hatte mir zwar einen Zettel gemalt, wo welches Kabel war und hinkommt, aber die Lautsprecher irgendwie vergessen

(3)Ich hatte ein Problem mit den Kühlern. Den CPU-Kühler habe ich schnell und fest auf den Die bekommen. Das sitzt bombenfest mit den vier Metallschrauben. Aber das (der, die) twinplex rutscht und wackelt auf der ATI-Karte. Die Kunststoffschrauben sitzen zwar fest, aber es hat nicht den richtigen Halt. Zu allem Unglück drückt der Schlauch den Kühler noch weiter runter, Ich habe mit Seilen das ganze etwas abgesichert. Jetzt, wo mir der Fehler aufgefallen ist, habe ich Angst, dass mir die Grafikkarte durchschmort. Ich weiß nicht, wie heiß sie luftgekühlt wurde, aber jetzt kann ich nach einiger Zeit nicht mehr drauffassen, so heiß ist sie, das müssten auf der Oberfläche (andere Seite, als Chip mit Kühlung) so etwa 45 °C sein. Ist das „normal“, oder sitzt die twinplex doch nicht richtig?
(4)Wie kann ich verhindern, dass das Sichtfenster des Ausgleichsbehälters anläuft? Das war nämlich ein Entscheidungsgrund für das High End Set. Hier wollte ich kontrollieren, ob die Pumpe noch läuft. Ich sehe aber nichts, weil das Fenster voller Spritzer ist und angelaufen.
(5)Wie kann man den Ventilator regeln, also er soll bei 40 °C anspringen, darunter eben nicht??
(6)Wohnt vielleicht jemand in Wiesbaden; dorthin bin ich letzte Woche gezogen? Für etwas Erfahrungsaustausch (ich habe wenig) o.Ä.
(7)Sch****, das neue aquastraem hätte ich auch gerne genommen...
Wassergekühlte Grüße
Chintamon
p.s.
Antworten kommen ggf. etwas später. Mein Modem ist mein Mobile, ist langsam (9600 kb/s) und teuer. Gehe nicht mehr jeden Tag online, muss sparen