• 24.08.2025, 18:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Chintamon

Newbie

Erste Erfahrung mit WaKü und einige Fragen

Sonntag, 3. August 2003, 14:51

Ich bin stolz auf mich: Ich habe ganz alleine eine WaKü ausgesucht, bestellt und eingebaut. Gerade beim Letzten war ich mir nicht sicher, ob ich das hinkriege. Ich habe nämlich eigentlich keine Ahnung von solchen Sachen. O.K., das „Gerümpel“ (Radiator, Pumpe und Ausgleichsbehälter) tummelt sich auf dem Gehäuse, weil es nicht rein passt, weil das Gehäuse zu klein ist!

Gekauft hatte ich mir ein High End 240 Set und eine twinplex für meine ATI-Grafikkarte (und zwei Winkelverbindungen). Zu meinem Rechner: CPU AMD Athlon 1GHz (ist alt, ich weiß), Radeon 9500 pro Grafik, SB Audigy Sound, Haupauge WinTV Entspannung, noch etwas? Ein Sch*** Mainboard: Gigabyte GA-7IXE4 mit 575 MB RAM.

Die Temperatur messe ich mit Motherboard Monitor 5.3.3. Zum „Testen“ lasse ich Ad-aware 6 drüberlaufen. Dauert etwa 23' und legt die Auslastung (Win XP pro Task Manager) auf 95-100 %.

Temperatur mit Luftkühlung: 72 °C Wahnsinn!!
Temperatur mit Wasserkühlung, passiv: 65 °C nicht so berauschend weniger

Und da heißt es in einige Beiträgen und in der aktuelle PC Professional, dass man das Set dazu benützen könnte, um einen Rechner passiv zu kühlen, ich glaube nicht!! Ich war schon etwas erschroken, wie die Temperatur hochgeht. Jetzt habe ich einen der zum Set gehörenden Ventilatoren eingebaut. Und siehe da:

Temperatur mit Wasserkühlung, semiaktiv: 53 °C immerhin
im „Normalbetrieb“ Fernsehen, 24 % Auslastung: 43 °C

Jetzt eine Reihe mit Fragen:

(1)Wie bekommt Ihr Temperaturen um 35 °C hin? Legt Ihr die Radiatoren in den Kühlschrank? Dabei habt Ihr CPU, die mehr als doppelt so schnell takten, als meine Klepper.
(2)Wo werden die beiden Kabel des Systemlautsprechers angeschlossen? Ich hatte das ganze Motherboard entfernt, dabei auch alle Kabel entstöpselt. Ich hatte mir zwar einen Zettel gemalt, wo welches Kabel war und hinkommt, aber die Lautsprecher irgendwie vergessen :(
(3)Ich hatte ein Problem mit den Kühlern. Den CPU-Kühler habe ich schnell und fest auf den Die bekommen. Das sitzt bombenfest mit den vier Metallschrauben. Aber das (der, die) twinplex rutscht und wackelt auf der ATI-Karte. Die Kunststoffschrauben sitzen zwar fest, aber es hat nicht den richtigen Halt. Zu allem Unglück drückt der Schlauch den Kühler noch weiter runter, Ich habe mit Seilen das ganze etwas abgesichert. Jetzt, wo mir der Fehler aufgefallen ist, habe ich Angst, dass mir die Grafikkarte durchschmort. Ich weiß nicht, wie heiß sie luftgekühlt wurde, aber jetzt kann ich nach einiger Zeit nicht mehr drauffassen, so heiß ist sie, das müssten auf der Oberfläche (andere Seite, als Chip mit Kühlung) so etwa 45 °C sein. Ist das „normal“, oder sitzt die twinplex doch nicht richtig?
(4)Wie kann ich verhindern, dass das Sichtfenster des Ausgleichsbehälters anläuft? Das war nämlich ein Entscheidungsgrund für das High End Set. Hier wollte ich kontrollieren, ob die Pumpe noch läuft. Ich sehe aber nichts, weil das Fenster voller Spritzer ist und angelaufen.
(5)Wie kann man den Ventilator regeln, also er soll bei 40 °C anspringen, darunter eben nicht??
(6)Wohnt vielleicht jemand in Wiesbaden; dorthin bin ich letzte Woche gezogen? Für etwas Erfahrungsaustausch (ich habe wenig) o.Ä.
(7)Sch****, das neue aquastraem hätte ich auch gerne genommen...

Wassergekühlte Grüße

Chintamon

p.s.
Antworten kommen ggf. etwas später. Mein Modem ist mein Mobile, ist langsam (9600 kb/s) und teuer. Gehe nicht mehr jeden Tag online, muss sparen ;)

Tiak

God

Re: Erste Erfahrung mit WaKü und einige Fragen

Sonntag, 3. August 2003, 15:08

35° ? ... im Sommer ? ... unrealsitisch ...
MfG Tiak

TrOuble

God

Re: Erste Erfahrung mit WaKü und einige Fragen

Sonntag, 3. August 2003, 15:11

also 35°C schaff ich im WINTER ... im Sommer mehr - jetzt hab ich zb 39°C (ich muss dazu sagen das ich ein HTF hab ..)

thetruephoenix

God

Re: Erste Erfahrung mit WaKü und einige Fragen

Sonntag, 3. August 2003, 15:39

1: 35°C bekomm man hier sowieso mit normalen mitteln nicht hin.da geben die Sensoren müll von sich.und höherer takt bedeutet nicht unbedingt mehr hitze ;) .musst mal gucken ob irgendwo noch luft ist(kann sehr viel ausmachen) oder ob der Kühler auch richtig sitzt(also so fest, dass zischen den federn nur noch ein blatt papier passt;die richtige menge wlp verwendet wurde etc.)

2: ein Blick ins Motherboardhandbuch sollte helfen

3: wurde die Blende vom Twinplex leicht verbogen? dann sitzt das richtig. 45°C sind übrigens eine gute temperatur.

4: entweder du kaufst dir den aquajet(mal ehrlich, so langsam werden die namen eher lächerlich...) oder du schaust mal bei http://www.melvin-parts.de nach einer sogenannten Melvinpipe

5: dazu brauchst du eine Lüftersteuerung.ob das aquaero dass das dann kann weiss ich nicht, aber wenn man selbst eine buat kann man das hinbekommen.

6: andere vielleicht, ich ohne in mitteldeutschland :)

7: mag zwar ne tolle sache sein die aquastream, aber ich finde sie ist für den endverbraucher den mehrpreis nicht wert.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

rma

Full Member

Re: Erste Erfahrung mit WaKü und einige Fragen

Sonntag, 3. August 2003, 16:02

Hallo,

der Hinweis mit der Luft ist immer richtig! Ganze Kiste ein wenig bewegen oder ein paar Tage warten und Wasser nachfüllen!

Vergleich bitte Deine Temps nicht mit den Temps die hier im Winter gepostet worden sind. Ich schätz mal das Du in Wi derzeit auch 32°++ hast. Da sind höhere Temps im System normal.

rma

Zitat von »Clark«

Wie war das? Erst lesen, dann denken, dann schreiben, dann denken, dann abschicken ;D ....

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Erste Erfahrung mit WaKü und einige Fragen

Sonntag, 3. August 2003, 16:56

Hi.
Um die Lüfter auf dem Radi bei bestimmten temperaturen zu regeln gibt es ein kleines Freewaretool. Speedfan.
Das kann in Verbindung mit dem MBM die Stärke der Lüfter die am Motherboard angeschlossen sind in abhängigkeit von der Temperatur regeln. Du kannst dabie selber einstellen welcher Lüfter von welcher Temp abhängig sein soll, welche Geschwindigkeit er minimal und maximal haben soll usw.
Leider funzt das nicht auf allen Boards.
Es hängt davon ab ob der Boardhersteller alle Kontakte des Healthchips des Mainboards (Winbond z.B.) verlötet hat.
Bei meinem Asus P3V4X und bei den ABIT BE6-Boards geht das hervorragend.
Ein versuch ob dein MB das kann ist es auf jeden Fall wert.

Hier kannst Du Dir das Tool saugen:
http://www.almico.com/speedfan.php

Versuchs mal.

Viel Erfolg
El_PResidente 8)
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

rma

Full Member

Re: Erste Erfahrung mit WaKü und einige Fragen

Sonntag, 3. August 2003, 18:02

He, Vorsicht: SW die die Lüfter steuert fällt auch aus wenn die Kiste hängt. Dann kanns schnell sehr heiß werden :-(

rma

Zitat von »Clark«

Wie war das? Erst lesen, dann denken, dann schreiben, dann denken, dann abschicken ;D ....

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Erste Erfahrung mit WaKü und einige Fragen

Sonntag, 3. August 2003, 18:23

Jo da hast Du prinzipiell recht.

Allerdings wird Dir bei der WAKÜ nur weil Die Lüfter auf dem RAdi nicht laufen nicht gleich alles durchbrennen. Anders wäre es wenn die Pumpe versagt.

Und ausserdem starte ich doch meine Kiste neu wenn sich das Ding aufgehängt haben sollte...;-)

Oder sitzt Du dann vor dem eingefrorenen Bildschirm und wartest auf Winter?....

Das schöne an Speedfan ist, das die Lüfter immer auf 100% laufen wenn der rechner neu startet oder das Proggie Speedfan beendet wird oder abstürzt.

Wenn sich der Rechner komplett aufhängt hast Du sicher recht das dann die LÜfter nicht mehr geregelt werden, aber ich für meinen Teil halte die folgen dann nicht für so gefährlich.

El_PResidente ;)



. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

Claudandus_3N

Senior Member

Re: Erste Erfahrung mit WaKü und einige Fragen

Montag, 4. August 2003, 01:09

wilkommen im kreis der immer-coolen 8)

(1) warte 5-6 monate und guck dir dann mal die temps an!
die abwärme hat nicht unbedingt was mit der taktfrequenz zu tun!

(2) meistens unten rechts auf der platine direkt beschriftet, oder handbuch gcken, ggf laden!

(3) hab keinen twinni - sorry

(4) melvin pipe (optik ist geschmacksache)

(5) wie gesagt: Speedfan

(6) nö

(7) seh ich keinen grund für

mfg.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

Rage128

Senior Member

Re: Erste Erfahrung mit WaKü und einige Fragen

Montag, 4. August 2003, 13:00

Wo liegt Wiesbaden?? Irgendwo hab ich das schon mal gehört!

woodstock

God

Re: Erste Erfahrung mit WaKü und einige Fragen

Montag, 4. August 2003, 13:11

@rage: In der Nähe von FFM

6) es gibt angeblich bei Conrad ne lüftersteuerung die das kann. oder du versuchst es mal damit.

Woodstock

MISZOU

Senior Member

Re: Erste Erfahrung mit WaKü und einige Fragen

Montag, 4. August 2003, 13:38

Hi

hast du Platz bei dir für 3 bis 4 Leute für eine Nacht bzw. Morgen. Und wie kommt man von dir aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Frankfurt ins u60311. Da wollt ich schon länger mal hin allerdings nie Bock gehabt nach dem feiern noch 2h mit dem Auto nach hause zu tuckern.

Man könnte ja dann mittags bis abends gemütlich über WaKü labern und dann nachts bissle Party machen gehen.
Weiß halt nich wie alt du bist und ob dich die Mucke überhaupt interessiert.
Zwei Daten hab ich bis jetzt ins Auge gefasst.
09.08.2003 Allerdings weiß da noch nicht was mit der Streetparade los ist da ich dann alleine wäre, falls ich nicht auch da hingehen sollte (würg).
Aber der 21.08.2003 (Chris Liebing) ist wahrscheinlich besser.

Is nur mal so ne Idee von meiner Seite ;D


Gruß MISZOU

pharao

Moderator

Re: Erste Erfahrung mit WaKü und einige Fragen

Montag, 4. August 2003, 13:45

6) Mainz-Kastel, kannst ja mal vorbeikommen, Adresse per KM...
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

LanGangster

Newbie

Re: Erste Erfahrung mit WaKü und einige Fragen

Dienstag, 5. August 2003, 01:14

Hm, wie kann es sein, dass man mit ner Wakü nur rund 30° schaffen kann, ich hab mit meinem P4 nach 2h Laufzeit, nem Vollkupferkühler mit nem 70mm Lüfter bei 0% Auslastung und 22° Zimmertemp (etwa), eine Temp von 28° erreicht....
Also is kein Witz oder so, ich hab mehrmals in paar Tagen abstand geprüft, weil ichs net glauben konnt, aber es stimmt....
Frage: wieso kann man mit Lüfter teilweise niedriger kühlen als Wakü ???
P.S.: bin dumm :-)

Zitat von »cyberx17«

müssen musst du hier garnix , ausser das du irgendwann sterben musst musst du nirgends etwas
P4 2GHz o'cl @ 2,67GHz / GF4 TI4600 / 512MB RD-Ram / Asus P4T533-C

The_Nightfly

Full Member

Re: Erste Erfahrung mit WaKü und einige Fragen

Dienstag, 5. August 2003, 01:20

Naja, dumm würde ich es nicht nennen, aber du wirst von deiner Hardware getäuscht! Die Temps stimmen einfach net, denn bei den Verlustleistungen sind auch bei normalen Außentemperaturen diese Werte nicht möglich!!! Aber zumindest weißt du dass deinem Rechner nicht zu heiß wird!

Außerdem ist das ganze Gerede über die Temperaturen vollkommen unnötig, so lange sie in vertretbaren Bereichen sind! Also es ist egal ob 30, 40 oder 50°, was auch immer angezeigt wird, so lange alles stabil läuft und nicht zu extrem heiß wird!

Chintamon

Newbie

Re: Erste Erfahrung mit WaKü und einige Fragen

Mittwoch, 6. August 2003, 01:36

Jo, bin mal wieder online, Danke für die Geduld, bin auch so schon etwas schlauer geworden…
Im Detail:

@Tiak:
Habe ich hier im Board schon ein paar Mal gesehen, weiß aber nicht mehr wo und vor allem wann (von wegen Sommer oder Winter). Da ich meinen Rechner indoor benutze, dürfte die Temperatur nicht so weit auseinander liegen. Ich heize im Winter immer, so dass meine Zimmertemperatur etwa bei 20 °C liegt. Jetzt im Sommer ist sie natürlich höher, 27 – 29 °C. Bringen die 8 K soviel unterschied in der Kühlleistung?

@TrOuble:
HTF was ist das??

@thetruephönix:
Habe kein Handbuch zum Motherboard ?
Blende nicht verbogen und kein Wasser im System.
Was ist Melvinpipe? Link geht nicht (bei mir).

@El_PResidente:
Komische Groß- und Kleinschreibung ;)
Link geht nicht (bei mir). Ich suche mal chip, c’t & Co.
Habe mal zu Test den Rechner OHNE Pumpe laufen lassen. Mit allen Augen an der Temperatur und der Hand am Schalter der Pumpe. Nach 6 Minuten immer noch „erträgliche“ 63 °C. Versuch abgebrochen.

@CdMe:
s.o. bei den Anderen.

@Rage128
Haste wohl mal ´ne Ati Grafikkarte gehabt, hä??
Und davon im Erdkundeunterricht geträumt, erwischt!!

@Woodstock:
Habe inzwischen auch schon einige gesehen, ist aber (noch) zu teuer, habe Haushaltssperre. Später bestimmt.

@MISZOU
Platz?? Wat ist das? Wohne mit Kollege in einer kleinen Wohnung, mein Zimmer: ca. 2X3 m voll gestellt mit Schrank, Bett und Schreibtisch. ÖPNV nach FfM ist gut: 15´zum Bahnhof per pedes. Linie S1 bis FfM ca. 30´kenne den Plan nicht auswendig. Was in Wi an Party zu machen ist weiß ich nicht, bin nicht so der große Ausgeher zum Tanzen, was läuft im u60311 für Mucke? Wenn ich gut drauf bin, ist mir die Mucke eigentlich egal, bis auf das dumm-dämlich-langweilige Standardtechno (Obacht: ist mehr, als Du meinst!)

@LanGanster
Temperatur ist IMMER so ne Sache. Sogar, wenn Du zwei baugleiche Thermometer nebeneinander legst, hast Du unterschiedliche Temperaturen. Ich weiß nicht einmal, wie die In den Dies (Prozessorkern) die Temperatur messen. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass das aus Spannungen errechnet wird. Aber Motherboard Monitor und Bios geben bei mir verschiedene Temps an. Am Rand ist das Die bestimmt Kühler, als in der Mitte, usw. Was ist also DIE Temperatur?

@The_Nightfly:
Richtig egal ist es nicht, ob 30, 40 oder 50 °C: Je Kühler, desto länger „hält“ das IC. Spielt aber nur noch eine kleine Rolle, weil der Lebensszyklus von einem Rechner (oder seinen Teilen) nicht lang ist. Was ist „heiß“? Der Mensch ist hitzeempfindlicher als die IC. In der Regel ist es für Menschen ab ca. 40 „heiß“? Heiß meint in diesem Fall, dass nicht mehr die Wärmerezeptoren, sondern die Schmerzrezeptoren stimuliert werden. Und es kommt darauf an, was Du anfasst. Holz mit 40 °C fühlt sich noch warm an, Metall mit dieser Temperatur lässt Du fallen.

Chintamon