• 06.07.2025, 17:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Keynes

Full Member

AP 240 oder 360?

Mittwoch, 6. August 2003, 18:22

Hallo,
ich weiß die frage wurde schon oft gestellt und ich hab auch gelesen, dass bei aktiver kühlung es kaum unterschiede zwichen 240 und 360 gibt.

Jedoch möchte ich CPU, GPU, NB und 2 x HDD Kühlen.
Bei internem einbau des Radiators.

Da ich die Lüfter eigentlich nicht mit mehr als 5v betreiben lassten wollte und ich über dem Radiator lediglich 2cm luft habe wollte ich nun fragen, ob der 240 trotddem reicht oder ob ich doch lieber den 360 nehmen soll.

Mir geht es auch nicht um traum temps und mein hauptziel ist einfach ein möglichst leiser rechner,jedoch möchte ich dennnoch oc reservern haben.
Und da ich ja auch 2 Hdd in den Kreislauf nehmen möchte war ich mir nun nicht sicher.

Danke schon einmal für eure antworten
MfG

ha115v

Junior Member

Re: AP 240 oder 360?

Mittwoch, 6. August 2003, 18:36

Ja das würd mich auch interessieren.

Hat jemand verlässliche Benchmarks über die Unterschiede. Es kann doch irgendwie nicht sein das es bei aktiver Kühlung keinen unterschied macht? Der 360 Radi ist immerhin 12cm länger.

Ratman

Senior Member

Re: AP 240 oder 360?

Mittwoch, 6. August 2003, 18:49

Du wirst bei aktivem Betrieb noch nichtmal mit einem 1800er Airplex wesentlich bessere Ergebnisse erzielen. Das wurde bisher schon in diversen Threads erörtert, daher bitte mal die Suchfunktion bemühen. Helfen würden möglicherweise zwei getrennte Kreisläufe, aber das ist auch unter Experten stark umstritten und vom Preis-Leistungsverhältnis indiskutabel.

Um auf´s Thema zurückzukommen: Ein 240er Airplex reicht völlig, wenn man keine Traumtemps erwartet, sondern einfach eine zuverlässige Kühlung haben möchte. Bedenken hätte ich nur wegen der 2cm Luft überm Radi, das wäre mir viel zu wenig -> Wärmestau!
-=Ratman=-

Tiak

God

Re: AP 240 oder 360?

Mittwoch, 6. August 2003, 18:58

Sollte man aber genug Geld haben, genug Platz im Case und noch nen 12er Lüfter kann man ruhig den 360 nehmen. Es stimmt, man erreicht keine enorm bessere Temps, messbar sind sie aber trozdem ...
MfG Tiak

thetruephoenix

God

Re: AP 240 oder 360?

Mittwoch, 6. August 2003, 18:59

Das hier sollte dir die Frage der leistungsfähigkeit beantworten.wie das mit dem Abstand ist, kann ich nicht sagen, aber ich denke mal es wird ausreichen...nicht wirklich toll, aber ausreichend halt.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

0815God-Modder

Full Member

Re: AP 240 oder 360?

Mittwoch, 6. August 2003, 19:00

wenn du viel Wärme erzeugst werden die temps enorm besser sein. bei wenig Wärme nicht
ca.1m langes Modell des Ferrari Enzos. Wenn ihr irgendwo 1 seht oder eures hergeben wollt KM an mich

Zitat von »Hayes«

Was ist das denn für ein lustiges NT mit drei Lüftern? Oder war das ein Tippfehler?

ha115v

Junior Member

Re: AP 240 oder 360?

Mittwoch, 6. August 2003, 19:00

Wollt ich gerade sagen, sonst wäre ja mit der selben logik ein 120 so gut wie ein 240. Irgendwo kommt der radiator doch wohl an seine Grenzen.

*mal im Case messen geht*

JE

Senior Member

Re: AP 240 oder 360?

Mittwoch, 6. August 2003, 19:02

aktiv würde ich dne 240 empfehlen,m denn der 360er bringt nur kaum spürbar bessere temps, das lohnt nicht.

allerdings glaube ich nicht, daß das mit den nur zwi zentimetern klappen kann. dasolltest du vielleicht den PC an einer anderen stelle aufstellen oder den radiator extern woanders aufstellen.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

roderick

Senior Member

Re: AP 240 oder 360?

Mittwoch, 6. August 2003, 19:04

@keynes: hab die gleichen sachen gekühlt, wie du möchtest. der rechner unterm tisch hat so nen fingerbreit luft oben.
mit 240 funzt wunderbar - auch ge-oc't... 2 Papst@5V
Optimismus ist der Mangel an Detailkenntnis.....

Ratman

Senior Member

Re: AP 240 oder 360?

Mittwoch, 6. August 2003, 19:09

Zitat von »ha115v«

Wollt ich gerade sagen, sonst wäre ja mit der selben logik ein 120 so gut wie ein 240. Irgendwo kommt der radiator doch wohl an seine Grenzen.

Wie du in dem eben geposteten Link zu Hendriks Page nachlesen kannst, ist ein 240er doppelt so gut wie ein 120er Airplex, ein 360er bringt aber nicht mehr viel mehr als ein 240er. Das hängt halt damit zusammen, dass die "Kühlleistung" halt nicht linear steigt...
-=Ratman=-

ha115v

Junior Member

Re: AP 240 oder 360?

Mittwoch, 6. August 2003, 19:13

Jup!

Hab mir die Seite durchgelesen.
Scheint logarithmisch zu verlaufen.

Danke nochmal für die Hilfe.
Bin ja noch N00b zumindest was Waküs angeht ;)

Keynes

Full Member

Re: AP 240 oder 360?

Mittwoch, 6. August 2003, 19:22

ich habe mit hendriks seite bereits durchgelesen gehabt,
hab ja auch geschrieben, dass mit bewusst ist, dass aktiv der 360 kaum besser ist als der 240,

mir ging es nunmal darum, dass ich nicht viel platz über dem radiator hab und mit den komponenten, da auch relativ viel kühlen wollte

und ja, mit der such funktion kann man sowas finden, nur hab ich halt nichts dazu gefunden, dass einer nur sowenig platz ueber dem radiator hat

Keynes

Full Member

Re: AP 240 oder 360?

Mittwoch, 6. August 2003, 19:29

case an nen anderen platz geht nicht, da ich nen schoenen pc tisch hab, der in meine schrankwand eingearbeitet ist und es da keinen anderen platz gibt...

und radiator extern möchte ich nur ungern, da ich oft auf lans geh und da lieber alles schoen im rechner haben möchte

EDIT:
sry wegen doppelpost...hab erst geschrieben und dann gedacht

Ratman

Senior Member

Re: AP 240 oder 360?

Mittwoch, 6. August 2003, 19:29

@Keynes: Ich würde es einfach bei dir zuhause ausprobieren, ob der Platz reicht. Einfach mal testen, ob der Rechner direkt unter dem Tisch deutlich wärmer wird als in "freier Wildbahn" :)

@ha115v: Bitte um Entschuldigung, meine Manieren sind bei der Hitze nicht die Besten, daher
Herzlich willkommen im Forum :D
-=Ratman=-

ha115v

Junior Member

Re: AP 240 oder 360?

Mittwoch, 6. August 2003, 19:30

Um mal mit logik ranzugehen.

Du hast über dem Gehäuse nur 2cm Luft, das heisst da existiert ein gewisses Luftvolumen auf das der Radi zugreifen kann. Auch der Zufluss zu diesem raum ist fix.
Volumen und Zufluss verbessern sich nicht nur weil du einen größeren Radi hast.

Vieleicht kannst du über externe Lüfter Luft in den Holraum über deinem Tower blasen oder den Radi in die seitenwand einbauen falls du links oder rechts mehr Luft hast.

ha115v

Junior Member

Re: AP 240 oder 360?

Mittwoch, 6. August 2003, 19:32

Danke Ratman!

mir steht das wasser äh der schweiss auch schon bis zum hals. Werd meinen Körper gleich zum x.mal heute mit wasserkühlen ;)

Keynes

Full Member

Re: AP 240 oder 360?

Mittwoch, 6. August 2003, 19:34

also bei luftkühlung hat mein case im tisch keine chancen mehr, höchsten auf den Hitze-Tod...deshalb muss er nun offen mitten im raum stehen....daher nun auch die wakü..

dann werde ich es nun erstmal mit dem 240 anfangen...sollte es widererwartend dann probleme geben, hätte ich hinten noch genug platz für nen 120 der dann auch mehr platz für die abwäme hätte...

jetzt geht es mir auch erstmal nur um cpu und gpu....
wenn meine finanzen noch nen nb kühler zulässt würde auch dieser noch gekauft werden.....die Hdds müssten eh bis zum geburtstag warten

dann danke an alle und auch an Roderick der mir besonders viel mut macht  ;D


EDIT

Zitat von »ha115v«

Um mal mit logik ranzugehen.

Du hast über dem Gehäuse nur 2cm Luft, das heisst da existiert ein gewisses Luftvolumen auf das der Radi zugreifen kann. Auch der Zufluss zu diesem raum ist fix.
Volumen und Zufluss verbessern sich nicht nur weil du einen größeren Radi hast.

Vieleicht kannst du über externe Lüfter Luft in den Holraum über deinem Tower blasen oder den Radi in die seitenwand einbauen falls du links oder rechts mehr Luft hast.


ich bin hier selber schon mit logik drangegangen...
denn wenn der rechner im tisch ist, dann sind temperaturen von über 35° realistisch, also könnten sich hier im sommer beiteis gewisse temp verbesserungen durch eine vergrößerung des radiators von vorteil erweisen...

in die seite geht auch nicht, da is schon nen window...

aber hat sich ja nun eh erledigt,
da ich mich ja bereis entschieden habe und nach roderick sollte es ja auch keine probleme geben