• 30.07.2025, 00:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

xCST

Junior Member

Aquastream 12V Pumpe VS Eheim 104X

Samstag, 9. August 2003, 19:20

Hallo!

Habe da mal eine Frage:
Welche Pumpen findet ihr besser bzw würdet ihr lieber in eurem system haben (bitte auch begründung)!

Ich kann mich nämlich nicht entscheiden welche Pumpe ich mir zulegen soll! Entweder Eheim 1046 oder die neue Aquastream, da sie mit 12V arbeitet und diverse Features bietet was die Eheim nicht tut! Oder ist die doch nicht sogut und ist die Eheim evtl doch besser ???

Vielen Dank!

Gruß xCST ;)
\\ AMD Athlon 1800+ | Nvidia GForce2 MX | Elite Group K7S5AL //

TrOuble

God

Re: Aquastream 12V Pumpe VS Eheim 104X

Samstag, 9. August 2003, 19:22

Ich persönlich würd die 1046 nehmen ...
WEIL:

Ich keine 75€ ausgeben würde und die Features der Aquastream für mich nichtsooo wichtig sind - laufen tut ne 1046 genauso .. und für fast 30€ verleg ich dann doch mal n 230V Kabel ausm Gehäuse ...

Ich würds an deiner stelle selbst entscheiden !

r1ppch3n

Moderator

Re: Aquastream 12V Pumpe VS Eheim 104X

Samstag, 9. August 2003, 19:33

die frage sollt wohl eher lauten: sind dir die zusätzlichen features den aufpreis wert?
ich kann das für mich mit nam klaren ja beantworten, aber wie du das siehst musst schon selber wissen ;)

Bryan__O__Conner

Full Member

Re: Aquastream 12V Pumpe VS Eheim 104X

Samstag, 9. August 2003, 19:34

Da gebe ich trouble recht ich würd auch die 1046 oder 1048 nehmen ! und dann halt was anderes für 38-40 € z.b nen twinnie für nb oder graka ! ich brauche die features auch nicht !

Neuer pc im bau ^^

r1ppch3n

Moderator

Re: Aquastream 12V Pumpe VS Eheim 104X

Samstag, 9. August 2003, 19:38

dazu muss ich jetzt nochma wat loswerden:
die 1048 ist absolut überdimensioniert! deshalb ist se ja auch immer wieder n fall für den eheim mod...
wenn dann sollte man also eher zur 1046 greifen, die is hier besser geeignet ;)

und sost bleib i dabei, wer bereit ist für die zusätzlichen features und den angeblich ruhigeren lauf der pumpe (da wart i ersma tests ab ;)) auch mehr geld zu zahlen soll das halt tun, is ja nich so dass man nix dafür kriegen würde...

Tiak

God

Re: Aquastream 12V Pumpe VS Eheim 104X

Samstag, 9. August 2003, 19:39

Zitat von »Bryan__O__Conner«

Da gebe ich trouble recht ich würd auch die 1046 oder 1048  nehmen ! und dann halt was anderes für 38-40 € z.b nen twinnie für nb oder graka ! ich brauche die features auch nicht !



1048 würd ich nicht nehmen, 1046 reicht ...

wenn du genug Geld hast und dir die Features zusagen und zu guter Letzt dich es nicht stört das man beim Befüllen schnell machen muss bzw. die Pumpe an nen anderen PC anschließen muss da sonst der Prozessor durchbrennt dann kauf sie dir ...
MfG Tiak

r1ppch3n

Moderator

Re: Aquastream 12V Pumpe VS Eheim 104X

Samstag, 9. August 2003, 19:43

ma n ich übertreiben, ac legt dem ding doch n 'büroklammer-ersatz' bei mit dem du das pc nt ohne mobo in betrieb nehmen kannst ;)
ja ok, is n bissl umständlich, aber immer noch besser als deine 'lösung' ;D ;)

r1ppch3n

Moderator

Re: Aquastream 12V Pumpe VS Eheim 104X

Samstag, 9. August 2003, 19:45

hmm... stand hier ned grad noch n post? ::) ;D

Steppenwolf

Senior Member

Re: Aquastream 12V Pumpe VS Eheim 104X

Samstag, 9. August 2003, 19:47

man kann auch einfach das NT überbrücken, dann braucht man keinen 2.PC. ;)
Aber ich würd au eher zur normalen 1046 greifen. Die Aquastream ist mir einfach zu teuer und die Features brauch ich net zwingend.
Aber ich finde da muss jeder selber die Vor-Nachteile finden und dann für sich entscheiden.

so long sTeppe
XP1700+@210*10,5->Cuplex|| 512 MB GeIL PC - 3200 + 512 MB Corsair PC - 2700|| Rad.9800Pro@434/376->WK-CU C2 || Asus A7N8X Deluxe ->NB@Twinplex|| 160GB Samsung + 80GB IBM extern|| 550W NT R.I.P.|wakü|| Evo120 +Papst@5-7V +Evo360 extern||

xCST

Junior Member

Re: Aquastream 12V Pumpe VS Eheim 104X

Samstag, 9. August 2003, 19:57

Ja da stand nochn Post r1ppch3n ;D !
Hab mir gedacht ich lass meine voreiligen entschlüsse bevor ich nicht weis welche pumpe besser ist :D!

Ich mein man kann auch mit ner Eheim ein Lüftersignal ans board schicken! Gibt ja da so dinger zum dranstöpseln an nen schlauch =) ! ;D
\\ AMD Athlon 1800+ | Nvidia GForce2 MX | Elite Group K7S5AL //

ch.baumi

Full Member

Re: Aquastream 12V Pumpe VS Eheim 104X

Samstag, 9. August 2003, 19:58

Also:

Die aquastream Pumpe 12 V kostet 74,99Euro

Ein normales system kostet:
1x Eheim 1046 für 37,99Euro
2x plug&cool Anschluss-Satz Eheim 1046 für je 6,49Euro
= 50,97Euro für eine Herkömmliche Pumpe

Macht eine Differenz von 24Euro zur aquastream!

Und die gewissheit dass die Pumpe wirklich arbeitet: UNBEZAHLBAR!!!

Würde die neue Technik kaufen!
mfg baumi
--==[www.mircosoft.cz.tf]==-- WAKÜ Erfahrung seit 1997 (Immerhin wurde mit einem Auto-Radiator und einer Garten-Pumpe ein P200, eine ATI Rage PRO und zwei 5Gb Festplatte gekühlt, und das auch noch Passiv!)

Jornada

Senior Member

Re: Aquastream 12V Pumpe VS Eheim 104X

Samstag, 9. August 2003, 20:04

Also ich denke mal, dass die Aquastream auf alle fälle ihr Geld wert ist.

Sie ist halt der Porsche unter den Pumpen und die zusatzfunktionen sind unübertroffen.


Wenn der allerdings ein normaler Cuplex, selfmade Ausgleichsbehältere und Auto Radi reichen, nimm die 1046.

Nur wirst du dich in nem halben jahr wahrscheinlich sehr darüber ärgern. Die 30 € sollten es dir wert sein.

Vorallem wenn man so 200-300 Euro für ne AC Wakü ausgibt.

Ich selber werde sie mir nach meinem Urlaub kaufen.

kopf

Senior Member

Re: Aquastream 12V Pumpe VS Eheim 104X

Samstag, 9. August 2003, 20:09

Zitat von »ch.baumi«

Ein normales system kostet:
1x Eheim 1046 für 37,99Euro
2x plug&cool Anschluss-Satz Eheim 1046 für je 6,49Euro
= 50,97Euro für eine Herkömmliche Pumpe


Wieso 2 mal den Anschluss-Satz? Werde daraus nicht schlau...

Zur Frage:
Ich denke die Aquastream wird ihre Abnehmer finden, genau so wie es Vögel gibt, die den APE 1800 kaufen und auf bessere Temps hoffen. Es gibt halt auch doofe Meschen, die z.B. ihren Kreislauf aufwendig erst zur CPU führen und dann zu NB/GPU, und sich dadurch bessere Temps erhoffen... aber das ist auch wieder ein eigenes Thema für sich... ::)
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

xCST

Junior Member

Re: Aquastream 12V Pumpe VS Eheim 104X

Samstag, 9. August 2003, 20:23

Also über die Teile die ich mir kauf bin ich mir schon im klaren! Ausser eben die Pumpe!
Habe folgendes ausgesucht:

Aquatube Titan
Airplex evo 240
Cuplex (nicht evo)
Schläuche PnC
usw!

Wegen Pumpe wollte ich entwerder die Eheim 1046 nehmen oda die aquastream! Aber ich denk die Eheim reicht mir! Ausserdem muss ich dann nicht so lang warten bis ich das Geld für die Aquastream zusammen hab!

P.s.: Könnt ihr mir evtl sagen welche stecker/Anschlüsse ich zusätzlich zum PnC brauch? Kenn mich damit noch nicht so aus!
THX ;)
\\ AMD Athlon 1800+ | Nvidia GForce2 MX | Elite Group K7S5AL //

Tiak

God

Re: Aquastream 12V Pumpe VS Eheim 104X

Samstag, 9. August 2003, 20:24

Es heißt ja Anschlußsatz nicht Anschluß -teil ? -wort ? ::) ;)

Da sind für beide Pumpenanschlüße Adapter und 1/8-Anschlüße dabei
MfG Tiak

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Aquastream 12V Pumpe VS Eheim 104X

Sonntag, 10. August 2003, 11:50

Zitat von »ch.baumi«

Und die gewissheit dass die Pumpe wirklich arbeitet: UNBEZAHLBAR!!!


Die Gewissheit habe ich aber auch, wenn ich in meinen AT schaue
um mich an der schönen MPP zu erfreuen. ;) ;D

Ich werde mir aber sehr wahrscheinlich auch die 12V zusätzlich kaufen, weil sie einfach besser in meinen neuen
Selbstbau Tower passt, sowohl von der Verkabelung als auch von dem Zusatzmodul.
Sieht dann einfach schöner aus.....

Meine alte 1046 wird dann meine Selbstbau Wakü antreiben,
sosnt wäre es auch rausgeworfen Geld....

Kann mir übrigens einer sagen, ob die die 12V auch in senkrechter position Problemlos betreiben kann? Also mit
dem Ansaugstutzen (ist doch der vordere geblieben, oder?)
nach oben.
Ich gehe zwar mal davon aus, hätte nur gerne eine bestätigung,
weil sonst bringt sie mir nichts....

THX,
Pharao Hat-Mo-Neten

Blackcat

Full Member

Re: Aquastream 12V Pumpe VS Eheim 104X

Sonntag, 10. August 2003, 14:21

Können tut man alles aber erst nachdem die Pumpe und das Sys vollständig entlüftet ist,sonst gibt es Probs.Was dazu Eheim vorschreibt ist Eindeutig, Druchstutzen nach oben!!!!!!
So und alles andere bleibt Sache desen der es tut.

Zu der Pumpe bleibt zu sagen das ich eben nen externen Durchflussmesser dran habe und den über ne Steuerung auslesen lasse,somit wenn der Stehen bleibt auch das Mobosignal abschalten lasse,denn wenn jemand am Zocken oder Arbeiten ist wird er ja nicht immer in den At sehen,und beim AquaInjet könnt es mit dem Sehen ob da was fliesst ein Prob sein.
Ich für meinen Teil hasse den Ausspruch wird schon gehen,wenn dann lieber auf Nummer sicher denn Zufälle sind manchmal ganz schön Teuer,wenn man mal kein Glück hat.und es zum Gau kommt.
Gruss Herbi

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Aquastream 12V Pumpe VS Eheim 104X

Sonntag, 10. August 2003, 14:27

Zitat von »Blackcat«

Können tut man alles aber erst nachdem die Pumpe und das Sys vollständig entlüftet ist,sonst gibt es Probs.Was dazu Eheim vorschreibt ist Eindeutig, Druchstutzen nach oben!!!!!!
So und alles andere bleibt Sache desen der es tut.


Soviel zu: Auf Nummer sicher gehen.
Da werd ich wohl in meinem Case neupositionieren müssen, denn
wenn Eheim das so vorschreibt werd ich da auch "auf Nummer sicher" gehen und die Pumpe schön in der Waagerechten positionieren. ;D

Danke für die Info

Blackcat

Full Member

Re: Aquastream 12V Pumpe VS Eheim 104X

Sonntag, 10. August 2003, 15:00

Du kannst die Pumpe durch austecken der Grundplatte auf die Seiten auch Seitlich montieren,aber immer für den Hersteller davon ausgehend das der Druckstutzen nach oben zeigt.

Und ich für meinen Teil,ist meine Persönliche Meinung und Erfahrung auch aus über 15Jahren Eheim-Erfahrung aus der Aquariumzeit,mit dem Druckstutzen nach oben also lt.Herstellervorschrift,läuft sie LEISE ZUVERLÄSSIG UND OHNE PROBLEME;
Gruss Herbi

seaslug

Senior Member

Re: Aquastream 12V Pumpe VS Eheim 104X

Sonntag, 10. August 2003, 15:06

hi,

ich finde den mehrpreis gemessen an den zusätzlichen funktionalitäten absolut in ordnung, und würde sie mir auch holen, wenn ich nicht schon 2 1048er hätte.

in meinen systemen fördern die 1048er so um die 60 l/h (sind also hier zumindest nicht überdimensioniert), ist nur die frage, ob die 12v version annähernd die gleiche leistung bringt. ich habe auch nie eine 1046er gehabt.

gruß seaslug

ps. meine "große eheim" hat 18 jahre dauerbetrieb geleistet, bis sie aufgab. die hat aber nominal 3600 l/h...