So ich habe mich entschlossen in Kürze ein wassergekühltes Netzteil zu verbauen und frage mich daher, ob folgendes System dafür ausreicht um immer noch leise zu laufen.
Komponenten mit Wasserkühlung:
P4 3Ghz @ 3500 Mhz, Radeon 9700pro, Northbridge
Derzeit arbeite ich mit einem internen Evo240 mit temperaturabhängiger Lüftersteuerung und erreiche selten einen Wert oberhalb von 7 Volt an den Lüftern, sofern die Umgebungstemperatur nicht über 25 Grad steigt.
Nun also die Frage ob ich auch mit einem wassergekühlten Netzteil noch an diese Werte komme, oder ob die Lüfter dann gerne mal mehr Strom benötigen um absturzsichere Wassertemperaturen zu erreichen.
Zur Info: Derzeit ist mein Netzteil im forderen Bereich des Gehäuses verbaut und verteilt seine warme Luft nicht nach aussen sondern ins Gehäuse und wird luftstromtechnisch durch den Radiator abgeführt, somit sollte doch diese eingesparte Wärme im Gehäuse durch ein wassergekühltes Netzteil ausreichen um die zusätzliche Energie im Wasser zu kühlen?!