• 30.07.2025, 13:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Freezing_point

Junior Member

Athlon 64/ Athlon FX

Dienstag, 19. August 2003, 02:14

Hallo erstmal ;),

mein Name ist Alen und ich bin neu im Forum. Ich besitze seit über einem Jahr eine Wakü von AC ( Airplax Classic, Cuplex rev. 1.2, Aquatube rev. 1.0 und Eheim 1048)

der athlon 64 bzw. athlon FX wird ja am 23. September vorgestellt und ich hab beschlossen mir ihn (athlon 64),mit neuem bord und speicher zu kaufen.

meine Frage ist jetzt, ob mein Cuplex 1.2 oder der neue Cuplex Evo auf den Athlon 64 (754 pins) oder auf den Athlon FX ( 640 pins) passen.

ich denke nicht das die momentanen Kühler von AC passen werden und hab deshalb noch ne 2. Frage:

wann kommen die neuen Kühler für den athlon 64 ?

thx schonmal im vorraus   :)
Der Sinn des Lebens, ist deinem Leben einen Sinn zu geben

cosmic7110

unregistriert

Re: Athlon 64/ Athlon FX

Dienstag, 19. August 2003, 02:18

hm ich würd ma sagen spätestens wenn die ersten boards raus sind vorher bringen sie dir ja eh nix ;D

r1ppch3n

Moderator

Re: Athlon 64/ Athlon FX

Dienstag, 19. August 2003, 02:19

die frage ist wohl eher: wann kommen die neuen halterungen? ;)
beantworten können das aba wohl nur unsre werten admins...

Freezing_point

Junior Member

Re: Athlon 64/ Athlon FX

Dienstag, 19. August 2003, 02:22

thx für die schnelle antwort.

hoffe die admins sagen mal was dazu :)
Der Sinn des Lebens, ist deinem Leben einen Sinn zu geben

Dino

Administrator

Re: Athlon 64/ Athlon FX

Dienstag, 19. August 2003, 08:42

Hi

Admin sagt:

*Gooooong*

Wir werden wenn es Serienboards gibt, uind wenn klar ist wie die Hersteller die Vorgaben von AMD umsetzen auch Kühler dafür rausbringen. Ob es Umrüstsets geben wird ist noch nicht klar, wir arbeiten aber daran.

*Gooooooooooooonnnnng*

Dino

Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

kampfsau

God

Re: Athlon 64/ Athlon FX

Dienstag, 19. August 2003, 11:43

Athlon FX?
von dem hab ich ja noch nie gehört... hab ich was verpasst?? ???
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Ratman

Senior Member

Re: Athlon 64/ Athlon FX

Dienstag, 19. August 2003, 13:35

Ich kenne auch keinen Athlon FX. Derzeit gibt es eigentlich nur den AMD Opteron, ein 64-Bit Prozessor für Dual-CPU Betrieb, und den Athlon 64, im Prinzip ein "abgespeckter" Opteron mit 256 oder 1 Mbyte L2-Cache, aber mit nur einem DDR330 Speicherkanal und nicht Multiprozessorfähig. AMD überlegt grad, ob es auch einen Athlon 64 mit zwei RAM-Interfaces geben wird, das steht aber noch nicht fest.

Für beide CPUs gilt aber, dass die ihre Leistung nur mit einem 64Bit-Betriebssystem entfalten und hier auch nur bei bestimmten, dafür optimierten Anwendungen. Alle die hoffen, mit einem Opteron oder Athlon64 schneller zocken zu können oder ihr Windows zu beschleunigen, werden enttäuscht sein. Denn obwohl die CPUs auch unter einem 32Bit-OS arbeiten (und das sogar deutlich besser als der Intel Itanium II), laufen sie erst mit einem 64-bittigem OS zu grosser Form auf.
Wer allerdings mit einer Grafikworkstation seine Brötchen verdient, könnte von der Operon-Power profitieren.
-=Ratman=-

kampfsau

God

Re: Athlon 64/ Athlon FX

Dienstag, 19. August 2003, 13:43

hab mich grad schlau gemacht:
der Athlon FX is nix andres als ein "thorton" (sprich barton mit halbem cache) und soll den duron ersetzen, während der Athlon 64 in der "oberen riege" spielt...

und oja, der 64er bringt auch für 32bit-anwendungen etwas!
laut diversen opteron benchmarks kann das teil sich durchaus gegen xeon und co behaupten!

und 64bit-OSse werden bald da sein!
linux gibts schon längst, windows 64 kommt auch demnächst, kein grund, nicht umzusteigen ;)

also ich denke, mein 1200er t-bird wird gegen ende des jahres mal seinen hut nehmen
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Ratman

Senior Member

Re: Athlon 64/ Athlon FX

Dienstag, 19. August 2003, 14:00

Zitat von »KampfSchwein«


und oja, der 64er bringt auch für 32bit-anwendungen etwas!
laut diversen opteron benchmarks kann das teil sich durchaus gegen xeon und co behaupten!


Das schon, aber mit einem 32Bit-OS ist ein 64 Bit-Prozzi rausgeworfenes Geld. Schliesslich sind diese CPUs bei gleicher Leistung deutlich teurer als 32Bit-CPUs, von den Boards ganz zu schweigen.

Zitat

und 64bit-OSse werden bald da sein!
linux gibts schon längst, windows 64 kommt auch demnächst, kein grund, nicht umzusteigen ;)


Windows 64 heisst eigentlich "Windows 2003 Server 64 Bit" und ist schon erhältlich :)

Zitat

also ich denke, mein 1200er t-bird wird gegen ende des jahres mal seinen hut nehmen


Warum nicht, wenn du das Geld und die Anwendungen dafür hast...
-=Ratman=-

kampfsau

God

Re: Athlon 64/ Athlon FX

Dienstag, 19. August 2003, 14:13

also der preis wird sich noch zeigen

und da AMD außer dem athlon64 dann nichts mehr sonst im programm hat im high-end bereich, glaub ich nicht, daß der preis exorbitant ausfallen wird, dafür gibts den opteron ;)

die anwendungen werden kommen... und ich hab meinen 1200er auch schon seit paar jährchen (oder so)... und in einem jahr wird sicher schon einiges am 64bit markt unterwegs sein
8) there is no gravity - the world sucks 8)

bersi

Full Member

Re: Athlon 64/ Athlon FX

Dienstag, 19. August 2003, 14:13

Nen Opteron@2,2 Ghz macht jeden und ich meine jeden P4 fertig!!! Und das bei 32 bit! Wie muss der erst bei 64 abziehn???

vgl. die Benchmarkergebnisse hier: http://www.amdzone.com/articleview.cfm?articleid=1329

Die Ergebnisse lassen sich aber nur auf den Athlon64 mit 2 Speicherkanälen übertragen...

MfG,
Bersi

Igor

unregistriert

Re: Athlon 64/ Athlon FX

Dienstag, 19. August 2003, 14:18

was bringt eigentlich dann der athlon fx a la thorton.
wen er den duron ablösen soll is es denk ich mal schon um einiges zu spät, da der 2500er barton oder seine freunde unten drunter auch nicht wirklich viel teurer sind und etwas mehr leistung haben denk ich mir. ;)

kampfsau

God

Re: Athlon 64/ Athlon FX

Dienstag, 19. August 2003, 14:22

@igor
naja der FX soll anscheinend zeitgleich mim 64er rauskommen...
und dann wird er SICHER billiger sein ;)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

bersi

Full Member

Re: Athlon 64/ Athlon FX

Dienstag, 19. August 2003, 14:22

Das denk ich mir irgendwie auch ;)

Viel billiger kanns doch gar nicht mehr gehn... Und nen Thorton, wenn das nen Barton mit halbiertem Cache sein soll, dann sind wir wieder beim Athlon XP!.

MfG,
Bersi

kampfsau

God

Re: Athlon 64/ Athlon FX

Dienstag, 19. August 2003, 14:34

hab grad geguckt, was ein opteron so kostet...

die multiprozessor-1,4GHz variante um 300€?
an sich nicht allzu teuer...
und das nForce3-board von asus für 250€ dazu is auch nicht allzu bös!
witzig, daß aber der 1,8er schon 840€ kostet!
für 400MHz mehr 540€ mehr zahlen... pervers ::)

hoffe die preispolitik beim 64er wird besser ;)

8) there is no gravity - the world sucks 8)

Ratman

Senior Member

Re: Athlon 64/ Athlon FX

Dienstag, 19. August 2003, 14:41

Zitat von »KampfSchwein«

hab grad geguckt, was ein opteron so kostet...

die multiprozessor-1,4GHz variante um 300€?
an sich nicht allzu teuer...


Huch? den Opteron 1,4 kenne ich noch gar nicht. Wäre aber ein guter Preis, die 1,6 Ghz-Variante kostet bei Alternate 569 € ::)
-=Ratman=-

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Athlon 64/ Athlon FX

Dienstag, 19. August 2003, 15:37

Zitat von »bersi«

Das denk ich mir irgendwie auch ;)

Viel billiger kanns doch gar nicht mehr gehn... Und nen Thorton, wenn das nen Barton mit halbiertem Cache sein soll, dann sind wir wieder beim Athlon XP!.

MfG,
Bersi

Ja, was ist der FX nun eigentlich. Weil wie bersi schon sagte, ein Barton mit halben Cache ist ja wieder ein normaler XP... ::)

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Omricon

Full Member

Re: Athlon 64/ Athlon FX

Dienstag, 19. August 2003, 17:50

So mal ein paar Worte um die Verwirrung um die Prozessoren aufzuheben :)
Also

AtlhonFX: Barton mit halbiertem Cache. Also eigentlich von der Leistung her ein normaler TB ("normaler XP"). Das macht auch sehr viel Sinn. Amd lässt einfach nur noch ein Produktionsstrasse laufen und sortiert die Prozessoren mit teilweise defekten Cache aus und deaktiviert die defekten Bereiche. Da der Cache einen relativ grossen Teil der Chipoberfläche ausmacht, wird der Ausschuss stark vermindert. Die Chips landen beim Käufer anstatt auf der Müllhalde.

Athlon64.nr1: Im Prinzip ein Opteron(mit gleicher Cachegrösse!!!) der 1xx Serie (also Singleprozessor) mit nur einem und auch "anderem" Speicherinterface. Es wird kein ECC Speicher verwendet und der Speicher wird höher getaktet, wodurch der Leistungsabfall gegenüber dem Dualinterface nach bisherigen Messungen durchschnittlich ausgeglichen wird. Dazu wird er wohl noch ein gutes Stück höher getaktet sein, da Serverprozessoren bessere Kriterien erfüllen müssen als Desktopprozessoren (vgl. Xeon - P4). Dazu kommen immer wieder Gerüchte über ein zusätzliches Feature, was Amd gerne andeutet aber nix dazu sagt (wird imo wohl nix Weltbewegendes ausser Marketinggebrabbel sein...)

Athlon64.nr2: kommt im Gegensatz zu seinem Bruder WAHRSCHEINLICH im selben Sockel wie der Opteron und ist auch nix anders wie ein Opteron 1xx mit Performancerating. Gedacht is das ganze wohl als Belohnung der Mobohersteller die Workstationboards mit guten Chipsätzen produzieren. So wies aussieht bleibt dadurch auch die Begrenzung beim Speicher auf 333 MHz und ECC.

Nächstes Jahr soll der Athlon64 in der nächsten Stufe ne Strukturverkleinerung und generell ein Dualspeicherinterface verpasst kriegen. Über weitere Änderungen wird wohl die Gegenwehr von Intel entscheiden.

kampfsau

God

Re: Athlon 64/ Athlon FX

Dienstag, 19. August 2003, 18:24

hmm

c't spricht was andres

der athlon64 im socket 745 soll an sich ein opteron mit weniger cache und nur einem speicherinterface sein

dann gibts noch die idee eines athlon 64 mit socket 939, der eine nicht MP-fähige, zwei speicherinterface version sein soll
ist aber NICHT zum socket 940 (operon) kompatibel

und das alles is noch ned fix :P
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Omricon

Full Member

Re: Athlon 64/ Athlon FX

Dienstag, 19. August 2003, 18:41

Mhh
Zitat aktuelle c´t:
"
Eigentlich sollte es den Athlon 64 nur in zwei Versionen geben, mit 256 KByte und mit 1 MByte L2-Cache. Der Unterschied zum Opteron bestand in der Beschränkung auf nur einen Speicherkanal (DDR330) und Single-Prozessor-Betrieb, wozu dann auch nur einer statt drei HyperTranport-Links nötig ist. Dafür braucht man für den Athlon 64 „nur“ 754 Pins statt der 940 des Opteron. Weiterhin ist der Athlon 64 für preiswertere Desktop-Boards mit vier Lagen ausgelegt, wohingegen der Opteron teure sechslagige Boards sehen möchte.

Doch schon im Vorfeld zeigte sich großes Interesse an einer Workstation-Version des Opteron beziehungsweise an einem Athlon 64 mit zwei Speicherkanälen. Diesen Job soll zum Launch zunächst ein umdekorierter Opteron übernehmen, doch längerfristig will AMD einen speziellen Athlon 64 herausbringen, der für zwei Speicherkanäle in einem Vier-Layer-Board ausgelegt ist. Zu diesem Zweck bekommt der Prozessor ein komplett neues Pinout verpasst. Um dieses vom alten Sockel 940 unterscheiden zu können, nannte man es Sockel 939. Ob der Athlon-64-939 dann tatsächlich 939 Pins besitzen wird, ist nicht einmal sicher. Sicher ist nur, dass, egal wie viele Pins der Athlon 64 auch immer haben wird, er allein für Single-Prozessor-Systeme ausgelegt sein wird - und dass die drei Sockel, 754, 939 und 940, zueinander inkompatibel sind. "

Die 256 kB Version ist inzwischen rausgefallen. Und wir sind auch schon bei 2 Modulen mit 400 MHz (ab 3 laut aktueller Spec nur noch 333 MHz :( )
Wahrscheinlich kommt die Version mit dem kleineren Cache wohl später als ne Art Duron 64 raus.... Ist aber allles nur Spekulation...