Mhh
Zitat aktuelle c´t:
"
Eigentlich sollte es den Athlon 64 nur in zwei Versionen geben, mit 256 KByte und mit 1 MByte L2-Cache. Der Unterschied zum Opteron bestand in der Beschränkung auf nur einen Speicherkanal (DDR330) und Single-Prozessor-Betrieb, wozu dann auch nur einer statt drei HyperTranport-Links nötig ist. Dafür braucht man für den Athlon 64 „nur“ 754 Pins statt der 940 des Opteron. Weiterhin ist der Athlon 64 für preiswertere Desktop-Boards mit vier Lagen ausgelegt, wohingegen der Opteron teure sechslagige Boards sehen möchte.
Doch schon im Vorfeld zeigte sich großes Interesse an einer Workstation-Version des Opteron beziehungsweise an einem Athlon 64 mit zwei Speicherkanälen. Diesen Job soll zum Launch zunächst ein umdekorierter Opteron übernehmen, doch längerfristig will AMD einen speziellen Athlon 64 herausbringen, der für zwei Speicherkanäle in einem Vier-Layer-Board ausgelegt ist. Zu diesem Zweck bekommt der Prozessor ein komplett neues Pinout verpasst. Um dieses vom alten Sockel 940 unterscheiden zu können, nannte man es Sockel 939. Ob der Athlon-64-939 dann tatsächlich 939 Pins besitzen wird, ist nicht einmal sicher. Sicher ist nur, dass, egal wie viele Pins der Athlon 64 auch immer haben wird, er allein für Single-Prozessor-Systeme ausgelegt sein wird - und dass die drei Sockel, 754, 939 und 940, zueinander inkompatibel sind. "
Die 256 kB Version ist inzwischen rausgefallen. Und wir sind auch schon bei 2 Modulen mit 400 MHz (ab 3 laut aktueller Spec nur noch 333 MHz

)
Wahrscheinlich kommt die Version mit dem kleineren Cache wohl später als ne Art Duron 64 raus.... Ist aber allles nur Spekulation...