• 24.07.2025, 13:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Pornostar

Junior Member

Komplettsets von AC

Dienstag, 19. August 2003, 19:37

Hi Leudde,

da ich ganz neu hier bin hab ich einige Fragen, die ihr wahrscheinlich schon tausendmal gehört habt :-( Aber ich muss sie wieder stellen, da ich nächste Woche meine Wasserkühlung bestellen will.

Erstmal möchte ich euch aufzählen was ich kühlen will.

AMD Athlon XP2400+
Geforce 4 TI 4200


Da ich die CPU mit meinem NFORCE Mobo ziemlich übertakten will und mein Rechner mir mit einer Luftkühlung zu laut ist möchte ich das es leiser und cooler wird.

Ich dachte hierbei an das Profi-Set, allerdings kenn ich mich bei den Anschlüssen gar nicht aus. Welche Anschlüsse und welchen Schlauch soll ich nehmen? Dazu muss ich noch sagen das ich den Radi extern montieren will! Was brauche ich noch alles für ne Wakü, kann ich mein Set auch mit der Hydor Pumpe bestellen, weil ich den Stecker nicht tauschen will bei der Eheim? Soll ich alles einzeln bestellen?

MFG Porno

Markipuh

Full Member

Re: Komplettsets von AC

Dienstag, 19. August 2003, 20:26

Hi und Willkommen im Forum!

also zu den sets:
1.da brauchst du dir um die anschlüsse keine gedanken machen,denn die sind alle plug&cool.
2.der passende schlauch ist in den sets auch schon mit drin.
3.für externen betrieb müsstest du dann eine halterung für den evo240 mitbestellen und die einbaublende im profiset wäre rausgeschmissenes geld!
4.was brauchst du sonst noch so: eventuell ein paar winkelstücke,der ordnung halber...GLOWMOTION oder BLUEMOTION?
5.sicher kannst du dir auch die hydor im set mitschicken lassen,nur dann passt der aquainject nicht mehr bei dir auf die pumpe und du könntest ihn nicht mit in den kreislauf aufnehmen - DANN STELLT SICH DOCH GLATT DIE FRAGE,OB SICH EIN SET BEI DIR NOCH LOHNT,WENN DU SOVIELE SONDERWÜNSCHE HAST!?  ::)
6. bestell also alles einzeln,dann solltest du so bei 280€ landen!

MFG
Markipuh  ;D
AMD Barton 2500+ @ AC-Wakü mit Cuplex v1.2 2x512 MB Infineon DDR PC400 CL3 im DC-Mode ABIT NF7-S Rev 2.0 @ Twinplex NB v1.2 ASUS V9950 FX5900 128MB @ Twinplex GK v1.2 CS601 mit APE240 und AI an Eheim1046 im MU-Käfig Samsung SP1614C 160GB Seagate Barracuda V 120GB

thetruephoenix

God

Re: Komplettsets von AC

Dienstag, 19. August 2003, 20:26

Willkommen im Forum :)

Das Profiset ist eine gute Wahl, aber du musst du dir noch einen Twinplex mit geforce4-blende dazukaufen wenn du die auch kühlen willst.

Anschlüsse Plug&Cool, schlauch PUR(gibts im shop. nur passende größe vorhanden).

Hydor kannst du benutzen(vielleicht sogar austauschen. einfach als bemerkung bei der bestellung dazuschreiben), ich würde aber zur eheim raten(relativ viele hydorbesitzer meinen dass die ziemlich laut brummt). das Kabel kannst du ja über ein Belüftungsloch rausführen(evtl. kerbe reindremeln).

außerdem brauchst du noch:

- Wasser(gibts im Supermarkt oder der Tanke)
- evtl. Winkel(nach belieben)
- T-Stück mit Kugelhahn oder Stopfen
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Pornostar

Junior Member

Re: Komplettsets von AC

Dienstag, 19. August 2003, 20:44

Ok, wenn ich die Eheim nehme, wie tausche ich den Stecker aus?

Ich würde schon ein Komplettset nehmen, denn wenn man überlegt das der ganze Spass doch zíemlich teuer ist, dann möchte ich auch das alles einwandfrei zusammen passt und ich keinen Ärger habe.

Ich denke fast 300€ nur für die Kühlung eines PC`s auszugeben ist heftig, ich hoffe das sich meine Erwartungen bezüglich der Lautstärke erfüllen.


Wie sieht es mit den Kühlkörpern aus? welche Unterschiede gibt es da?

JE

Senior Member

Re: Komplettsets von AC

Dienstag, 19. August 2003, 20:56

du brauchst den stecker der eheim nicht auszutauschen, kauf dir einfach ein kabel mit zwei steckern zum dranschrauben und llass dir im laden erklären, wo was dran muß. dann ziehst du das kabel durch ein loch in deinem case (oder alternativ durch eine slotblende), schraubst an beiden enden die stecker an (also aussen den stewcker und innen die buchse) und dann schließt du einfach das kabel aussen an einer steckdose an und innen die pumpe an dem kabel.

radiator extern ist eine gute idee,bringt bessere temps und kann auch schik aussehen. dazu nimm am besten die externe aufstellhalterung und eben einen Ape240 oder 360.
wenn du das ganze nicht auf dem case aufstellen willst,sondern woanders, können noch die teueren aber praktischen schnelltrennkupplungen in betracht kommen.

die unterscheide bei den kühlkörpern? es gibt nur einen KK pro anwendungsbereich außer  bei den CPUs, da gibt es Cuplex und cuplex evo. Der evo soll 2-3 grad kühler sein,das ist allerdings nicht erwiesen,soweit ich weiß,außerdem ist das eine marginale temperatur. das soltest du also nach geschmack und geldbeutel entscheiden.

wichtig ist auch, daß man den stopfen nicht in den schlauch stopfen kann, sondern nur in einen verbinder.

ach ja, noch eine wichtige information: die reihenfolge der komponenten ist für die kühlleistung völlig egal. nur macht es sinn, den ausgleichsbehälter direkt vor die pumpe zu setzen, weil dadurch das befüllen erleichtert wird.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs