Sie sind nicht angemeldet.
bersi
Full Member
bersi
Full Member
Zitat von »JE«
bersi, nette idee,aber das klappt nicht. man kann vieleicht die CPU pasiv kühlen,aber nicht, wenn kein einziger lüfter im case ist.
Zitat von »JE«
achso.. ohne lüfter wird die northbridge wahrscheinlich auch wassergekühlt werden müssen,um nicht zu überhitzen und abstürze zu verursachen.
Zitat von »bersi«
Ich bin immer noch der Meinung das das geht, weil ja das Netzteil nen Luftstrom erzeugt. Und es gibt ja sogar jetzt Passivkühler für P4s bis 2,8 GHZ und die ham DICK mehr Verlustleistung. Das man da Gehäuselüfter braucht - klar! Hier glaube ich das aber nicht.
Zitat von »Münsteraner«
Hallo!
Mein derzeitiger PC ist mir definitiv zu laut, deshalb möchte ich mir eine Wasserkühlung zu legen, um einen völlig geräuschlosen PC zu haben, der auch Nachts bei absoluter Ruhe nicht hörbar ist.
Lärmquellen sind der CPU-Lüfter und Netzteillüfter. Also das Netzteil könnte ich noch gegen ein lüfterloses Netzteil tauschen (ca. 220 Euro), CPU sollte dann Wassergekühlt sein. Somit kein Lüfter - kein Geräusch.
Zitat
Sollte ich zukünftig ein neues Mainboard samt RAM und CPU kaufen, möchte ich das Wasserkühlungssystem natürlich weiterbenutzen. Dies sollte beim Kauf berücksichtigt werden, da dann wahrscheinlich mehr Hitze erzeugt wird und eine höhere Kühlungleistung erforderlich wird. Ebenfalls sollte die Option einer Grafikkartenkühlung (vielleicht hol ich mir irgendwann was aktuelles *lol*) bestehen. Ich sag das nur deshalb, da ich keine Ahnung habe, worauf man bei einer Wasserkühlung achten muss. Bei den zig Komponenten möchte ich für mich einfach nur das richtige kaufen. An Overclocking bin ich nicht interessiert, ich will nur einen KOMPLETT passiv gekühlten Computer haben.
Zitat
Der Radiator hat doch auch einen Kühler, hört man den noch im Gehäuse bzw. kann man den dämmen?
Zitat
Tja, also wozu könnt ihr mir raten? Ich schätze ein Set wäre wohl das Beste. Was brauch ich denn noch an Zubehör, was beim Set nicht mitgeliefert wird?
Mein aktuelles System:
AMD Duron 1200
256 MB SDRAM
Geforce 2MX 400
Mainboard Elitegroup K7S5A
300 Watt Netzteil (NoName)
BigTower (NoName)
keine Gehäuselüfter
Zitat
Gruß
Florian
Zitat von »Omricon«
Wirst du nicht hinkriegen
Wenn der Rechner leise ist, hörst du im einem stillen Raum plötzlich laut das Grundrauschen der Boxen, das Summen des Monitors usw. Auch im Rechner sind noch genug nichtmechanische Teile die Geräusche verursachen....
Passivnetzteile oder jedigliche Belüftung sind auch kritisch. Wenn die Luft steht überhitzen auch die.
Zitat von »JE«
Das sehe ich anders.. gerade boxen und monitor lassen sich zum beispiel ohne probleme nachts abschalten, das ist sogar sinnvolll,weil ansosnten unnötig strom verbraucht würde.
natürlich bekommt man kein system vollkommen lautlos, aber doch so, daß es nicht mehr stört.
und so gesehen.. es gibt sogar leute,die sich über das knistern der kondesatoren beschweren.. man kann nur versuchen,das Ding imemr leiser zu machen, und wenns einen dann nicht mehr stört, hat mans geschafft.. ansonsten muß man weiter überlegen oder es trotzdem dabei belassen.
Zitat
ach ja:es muß allerdings jedem klar sein, daß ein nahezu lautloser PC TEUER ist, und zwar verdammt teuer. Ich habe jetzt schon 1000 euro ausgegeben, und werde noch einen größeren radiator kaufen müssen, damit das system auch bei gluttemperaturen noch stabil laufen kann,ohne daß ich einen lüfter dazuschalten muß... oder zumidnest, daß ich nur einen lüfter dazuschalten muß und nicht den ventilator,den ich bis jetzt benutzt habe.
ach ja: in den 1000 euro ist noch KEIN Wakü-NT drin.. dafür aber ne leise festplatte, ein recht leises NT, mehrere dämmatten-sets, eine gehäuseentkopplung, die wasserkühlung mit dieversen teilen,darunter auch schnelltrennkupplungen.. naja, es kommt schnell viel geld zusammen und ein leises system ist nicht billig.
In diesem zusammenhang sind die oft genannten 300 euro eher wenig.
oldman
unregistriert
Zitat von »Omricon«
Das kommt wohl drauf an, was man unter nahezu lautlosen PC versteht. Mir langt es, dass Leute die in den Raum kommen ohne auf den Bildschirm zu gucken nicht sagen können, ob der Rechner läuft
Zitat
Und du wirsts nicht glauben. Mit ein wenig Selberbasteln bin ich nicht wesentlich über die 300 Euro gekommen. ;D
bersi
Full Member
Zitat
2. Was kann der cuplex evo, was der normale cuplex nicht kann (außer dem Thermofirlefanzgedönsratkrams)?
-