Also alles ab High End 240 (also auch 360) ist meiner Meinung nach ohne Probleme mnöglich. Ein Twinplex für ATI brauchst du noch zusätzlich, sowie einen Twinplex Deckel: Chipsatz Blende: Chipsatz! für deinen nForce2
Ja, ich glaube das sind die Teile die ich mir auch schon rausgesucht hatte. Aber vielleicht Poste ich, wenn ich mich den dann mal entschieden habe die komplette List, Ich hasse es wenn man, weil man was vergessen hat, sich nen Päckchen schicken lassen muss, wo das Porto teurer als der Inhalt ist.
Was auch ein guter Gedanke währe, falls du sehr viel Geld hast: airplex evo 1800, aber der ist wirklich teuer....
Ja, ist wirklich teuer, könnte ja sonst mal auf’m Autoschrotplatz nach nem Kühler suchen

. Oder anders gesagt, wir wollen es mal nicht übertreiben.
Hmmm, beim 1. nForce solls wahrlich Wärmeprobleme mit FSB 200 MHz geben. Ich weiß nur jetzt nicht, ob auf dem Bord der alte oder der neue (Ultra 400) ist. Beim alten sollten Biosupdates für Besserungen sorgen, ansonsten nen kleinen Lüfter als Übergangslösung.
Woran sehe ich ob’s der alte oder neue ist. Hab schon das aktuelle Bios. Und das mit einem Zusatzlüfter teste ich zurzeit. Aber in Bezug auf Fragen für die Ursache der Freeze habe ich schon in MSI Forum einen Thread „
Thermische Probleme ?“ laufen.
Du kannst Festplatten ebenfalls mit wasser kühlen…
muss noch nicht sein.
…für den speicher habe ich im shop auch schon einen wasserkühler gesehen.
Die Radeon 9800 hat allerdings keinen DDR II Speicher, sondern ganz normalen DDR-Ram…
Die Radeon9800Pro mit 256 mb RAM hat definitiv DDR2-Speicher.
Richtig, die hat DDR2-Speicher, und da sind schon Kühlkörper draufgeklebt. Und ich möchte die auch nicht abmontieren, so fern man das so nennen kann, Worte wie abbrechen, würden hier wahrscheinlich besser passen, und das möchte ich mir und der Grafikkarte nicht zumuten, Auch wenn es vielleicht Leute gibt, die das schon gemacht haben.
Aber wie gesagt, wir wollen es nicht übertreiben. Ich möchte halt nur die Wärme der Hauptkomponenten nach außen führen, und ein etwas kühleres System haben.
Mal eine Frage zur Sicherheit. Da habe ich einen Durchflusssensor gesehen: „aquaero Sensorik: Durchflusssensor plug&cool“. Kann ich den an den Onboard Lüfteranschlüssen benutzen. Hat von Euch jemand Erfahrung damit, kann ich so mit z.B. dem MBM Tool das System schnell und sicher runterfahren lassen. Ich möchte den Rechner z.B. zum Rendern auch mal über Nacht laufen lassen, und dabei Gut schlafen können. Auch wenn wahrscheinlich alle sagen „Die Pumpe fällt nicht aus“, ich brauche das für meine Nerven.
Dann hab ich auch noch Schwierigkeiten mit den Set’s.
Hier erstmal das Gehäuse:
Casetec 1018 NB
Jetzt würde ich den Radiator gerne oben drauf anbringen.
Über dem Netzteil ich kein Platz mehr, ich habe auch nur vier 5 ¼ Schächte die ich nicht verschwenden möchte.
Bei den Set’s high end 240 und 360 habe ich den besseren CPU - Kühler dabei, kann den Ausgleichbehälter aber nicht im Deckel unterbringen.
Beim Set AC-Profi-Set kann ich den Ausgleichbehälter intern mit der Pumpe verbauen. Da gefällt mir der CPU – Kühler aber nicht.
Wie Ihr seht hat das Gehäuse oben schon ein Decken, wenn ich nun den 360’er nehmen würde, der würde fast die ganze Länge des Gehäuses beanspruchen, kann ich die Schläuche trotzdem durch den Deckel, er ist oben in der Mitte, durchführen, ohne das die all zu sehr knicken?
Am liebsten würde ich den 360’er nehmen, aber mit dem internen Ausgleichbehälter. So ist das Set leider nicht. Wenn ich mir nun alles selber zusammen Suche, gibt es Dinge die man dabei mal schnell vergisst?
Ach noch was, wenn ich die faq lesen möchte bekomme ich immer folgenden Fehler:
Warning: stat failed for (errno=2 - No such file or directory) in /srv/www/htdocs/content/faq/include_head.php on line 3
Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded in /srv/www/htdocs/content/faq/include_head.php on line 11