• 22.08.2025, 11:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

eric_draven

Newbie

mal wieder ein neuling ;-)

Montag, 25. August 2003, 22:24

guten abend allerseits im forum. so wie es scheint ist aqua-cooling ein art non plus ultra für waküs.........!?!

ich brauch irgendwie ne kaufberatung. derzeit hab ich nen 2400xp aihub auf 2600er niveau mit ner volcano 11 kühlung laufen. ist tierisch laut und dennoch nicht wirklich toll gekühlt. da ich u.u. mehr übertakten will überlege ich ne wakü einzubauen. doch was brauche ich und wieviel geld ist nötig, bzw. wieviel ist sinnvoll?

von dem was ich bis jetzt einschätzen kann wäre das ac standard set interessant. ist für mich bezahlbar und nicht unterste stufe. .doch wäre ein solches system dann komplett? was ausser dem ab brauche ich noch. und am wichtigsten bei dem ganzen aufwand:ist bei jetzigen temperaturen von 45-55grad eine definitv bessere kühlleistung zu erwarten?
letztlich möchte ich nicht mehr als 200€ ausgeben.
achja, eiinbauen will ich das ganze in ein xaser III gehäuse. sofern 8cm lüfter auf den radi passen habe ich noch zwei noiseblocker s4 lüfter im angebot.......

wäre schön, wenn ihr ein paar tips habt.

lacc4

unregistriert

Re: mal wieder ein neuling ;-)

Montag, 25. August 2003, 22:26

willkommen im forum
also es passen nur 12cm lüfter
und nen ab brauchste zwar nicht zwingend aber ich würde dir zu einem aquainject raten. dann musst du den radi eben noch verbauen. extern oder intern ist dir überlassen

mfg
Genji

Omricon

Full Member

Re: mal wieder ein neuling ;-)

Montag, 25. August 2003, 23:38

Zitat von »eric_draven«

guten abend allerseits im forum. so wie es scheint ist aqua-cooling ein art non plus ultra für waküs.........!?!


Herzliche Willkommen :)
Naja ein Non-Plus-Ultra für Waküs gibbets mal nicht.
Aber AC liefert gute Ware ;)

Zitat


ich brauch irgendwie ne kaufberatung. derzeit hab ich nen 2400xp aihub auf 2600er niveau mit ner volcano 11 kühlung laufen. ist tierisch laut und dennoch nicht wirklich toll gekühlt. da ich u.u. mehr übertakten will überlege ich ne wakü einzubauen. doch was brauche ich und wieviel geld ist nötig, bzw. wieviel ist sinnvoll?


Die Lautstärke kriegst du auf jeden Fall schonmal weg.
Obs mit Übertakten wesentlich besser wird ist eine andere Sache.
Spannung erhöhen bringt auch nur begrenzt was für die Übertaktungsfähigkeit und ist meistens die Mehrleistung im Vergleich zur Mehrwärme nicht wert :/

Wieviel Geld nötig ist hängt wohl von deiner Zielsetzung ab.
Solls sehr leise werden? Was soll alles gekühlt werden? Wieviel Wert legst du aufs Aussehen?

Zitat


... und am wichtigsten bei dem ganzen aufwand:ist bei jetzigen temperaturen von 45-55grad eine definitv bessere kühlleistung zu erwarten?
letztlich möchte ich nicht mehr als 200€ ausgeben.


Wenn du nur CPU kühlst wird deine Temperatur wohl definitiv besser. Auch wenns nur Standardset wird. Im Forum findest du aber Vergleichswerte....


eric_draven

Newbie

Re: mal wieder ein neuling ;-)

Dienstag, 26. August 2003, 08:02

das hört sich ja schon mal gut an. kühlen will ich damit erst mal nur die cpu. so weit ichs bisher testen konnte werde ich für höhere cpu werte nur minimal die vcore erhöhen müssen. dann sollte wenigstens das ziel wakü der richtige weg sein ;-)

Ancalagon

God

Re: mal wieder ein neuling ;-)

Dienstag, 26. August 2003, 09:54

Bei Deinem Budget bist Du mit dem Standard-Set + zwei 12cm Lüfter sicher gut bedient. Ohne die Lüfter geht es zwar auch aber dann wird das nichts mit besseren Temperaturen (die Lüfter können aber ruhig stark gedrosselt sein, z.B. an 5 Volt betreiben). Natürlich kannst Du auch 8cm Lüfter drauf machen, nur baumeln die dann an nur einer Schraube rum und das sieht doch eher bescheiden aus... ;)

Naja, zu dem Set kannst Du je nach Bedarf noch ein paar Kleinteile zukaufen (die sind nicht unbedingt nötig, erleichtern einem die Arbeit aber teilweise erheblich), wie z.B. ein paar Winkelverbinder und ein T-Stück mit Stopfen zum einfacheren Entleeren.

Ein Ausgleichbehälter zum einfacheren Befüllen ist auch sinnvoll, aber der geht gleich kräftig ins Geld (da kann man sich aber auch recht günstig was selbst basteln).

Zu den Details empfehle ich dir ein bischen im Forum zu blättern und gegebenenfalls die Forum-FAQ. Wenn dann noch Fragen sind, immer her damit :)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

powerslide

unregistriert

Re: mal wieder ein neuling ;-)

Dienstag, 26. August 2003, 14:45

also.. zu den temperaturen..
das is so ne sache... aber ne wakü bietet auf jeden fall mehr potential um nen cpu zu kühlen als son lukü-dingen..

vorallem ist der unterschied zwischen idle und last kleiner.. sind bei mir so 2°K mbm sagt mein cpu hätte intern so 49°C

is das hoch.. naja.. bei ner cpu die oced rockstable läuft. bis 90°C spezifiziert ist.. is mir das doch egal..

also was soll das ganze..

was wirklich wichtig ist.. mein system läuft mit nem ganz dezenten luftrauschen im hintergrund.. im vergleich zu dem fön was ich früher hatte so super angenehm.. also was will ich mehr..

btw mbm hab ich inzwischen deinstalliert *g*

und asus übertreibt eh meist um ~10°K

cya
slide

eric_draven

Newbie

Re: mal wieder ein neuling ;-)

Dienstag, 26. August 2003, 20:44

danke für eure antworten. ich werd mir das mal durchrechnen und das standard ac set bestellen. könnte wohl mehr ausgeben aber wäre dieses für meine zwecke nötig?-nö, wenn dann rüste ich später was nach.

@ powerslide

genau diese unterschiede zwischen idle und vollast meine ich, die spanne bei lukü nervt halt. aber das asus board scheint sehr gut die temps auszulesen. lediglich ne differenz von 3 grad zu einer temperaturabnahme per thermaltake hardcano 9.

schönen abend noch

powerslide

unregistriert

Re: mal wieder ein neuling ;-)

Dienstag, 26. August 2003, 21:17

ähm..

du hast n a7n8x???

pass auf dass du nich die externe diode erwischst..

per externe diode hab ich cpu-temps um die 28°C

per interner diode ca 50°C

und mit dem hardcano kannsst du ja nur extern messen..
also ich würd sagen zum wert vom hardcano locker ma noch 10-15°K dazu

eric_draven

Newbie

Re: mal wieder ein neuling ;-)

Dienstag, 26. August 2003, 21:59

jepp its a7n8x

laut einbauanleitung ist der fühler direkt unter der cpu festgeklebt. die kabel werden zwischen den pins entlangeführt.
is des net okay? wo fände ich denn die interne diode? weil bios temp ist nahezu gleich angezeigte hardcano temp.......

powerslide

unregistriert

Re: mal wieder ein neuling ;-)

Mittwoch, 27. August 2003, 02:49

ja okeh.. hardcano.. entspricht dann der externen diode..
und im bios wird auch nur der externe wert angezeigt

hol dir motherboardmonitor (mbm)

hier: http://mbm.livewiredev.com/

die tabelle zu den verschiedenen sensoren:

http://mbm.livewiredev.com/comp/asus.html

cpu sensor ist der asus2(cusl2) das der interne..
dann kannst noch northbridge auslesen.. dann externe diode..
und irgend ein sinnloser wert.. der bei mir immer auf 127 steht. egal!!
aber wirklich wichtog is ja eh nur der interne cpu-wert