• 31.07.2025, 20:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

JePe

unregistriert

H2O-Neuling braucht Anleitung

Freitag, 5. September 2003, 03:08

Hallo Community,

auf die Gefahr hin dass diese Frage so oder so aehnlich schon Dutzende Male gestellt wurde:

Welche Kuehlung passt zu mir? Zunaechst einmal - gekuehlt werden soll ein 2500+ auf einem A7V600 in einem BX von CHIEFTEC. Der Prozessor (ein AQXEA aus der Kalenderwoche 30) laeuft derzeit mit 1,7 V und 11,5*200 MHz, also effektiv 2,3 GHz, die resultierende Verlustleistung sollte etwa bei 90 Watt liegen. Momentan kuehle ich den Prozessor mit der Aquarius 2 eines Mitbewerbers ... und bin mit der Kuehlleistung arg unzufrieden, da die von PC PROBE ausgelesenen Temperaturen sich auf dem Niveau eines TITAN-Kuehlers fuer € 20,- bewegen :-( .

Leider ist fuer die Aquarius 2 schon ein guter Hunderter meines Budgets ins Bruttosozialprodukt geflossen, weshalb ich auch bei der naechsten Kuehlung nicht mit Geld um mich werfen kann und will. In die engere Auswahl kommen also das Entry-Set und das Basis-Set 2. Wichtig ist mir neben dem Preis, dass ich wenig bis gar nicht saegen, bohren, flexen oder sonstige Gewalt anwenden muss.

Was empfehlt Ihr mir? Welche Temperaturen kann ich realistischerweise erwarten? Und wie befuelle ich eigentlich die beiden Systeme (ich sehe keinen Ausgleichsbehaelter)?

Danke vorab sagt

JePe

cyberx17

God

Re: H2O-Neuling braucht Anleitung

Freitag, 5. September 2003, 11:18

was verwendest du denn jetz für ein radi ?
wenn der gut is kannste dir doch für 29,95 den cuplex holen , der is ja im angebot .
wenn nicht würd ich das basis set 2 holen , weil da schonmal ne eheim, en papst und acfluid dabei is .
und das lohnt sich für en paar euro mehr schon.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

kampfsau

God

Re: H2O-Neuling braucht Anleitung

Freitag, 5. September 2003, 11:25

erstmal willkommen im forum :)

ich würd an deiner stelle zum "AC Profi-Set" greifen, da hast du einen ausreichend großen radiator (evo240), lüfter, einbaublende, ausgleichsbehälter, pumpe etc alles auf einmal :D

der cuplex is ein zuverlässiger und sehr guter wasserkühler, aber zu jedem guten kühler gehört ein noch besserer radiator... hier zählt tatsächlich das motto "size does matter", denn je größer die abstrahlungsfläche, desto höher die kühlwirkung
es gibt natürlich (auch von AC) größere radis als den 240er, aber der reicht allemal aus, um deinen ge-OC-ten prozessor auf angenehmen temperaturen zu halten! ;)
aber vergiß PCProbe mal ganz schnell wieder... das programm ist ziemlich ungenau und noch dazu sind Asus-Sensoren (besonders die A7V-serie) berüchtigt dafür, temps zu hoch auszulesen (10-15°C schlagens oft drauf)...
am besten wär ein externer temperaturfühler direkt am kühlkörper...

aber zuerst mal ne ordentliche wakü kaufen, kollege! ;) ;D
8) there is no gravity - the world sucks 8)

cyberx17

God

Re: H2O-Neuling braucht Anleitung

Freitag, 5. September 2003, 11:31

also bitte , wenn ihn der lärm nicht stört den ein papst auf 12v macht reicht das basis set doch vollkommen.
und wenn dann kauft man höchstens noch son aquainject dazu .
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!