• 30.05.2024, 22:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

WLK oder neuer Twinnie...

Montag, 8. September 2003, 17:07

Ich hab seit längerm das ASUS P4B533-E in meinem Rechner und da mein vorheriges Board ne andere NB-Kühler-Halterung hatte liegt der Chipsatz-Twinnie im Moment nutzlos in der Schreibtischschublade.
Extra nen neuen Twinplex für das Board möcht ich nicht kaufen, weil ich im Moment nicht so viel Kohle.

Was haltet ihr denn von der Idee, den Twinplex mit WLK auf der Northbridge zu befestigen?
Bekommt man den dann auch wieder ab?

Oder fällt euch ne andere Möglichkeit ein?

Ciao,
Cricket

Re: WLK oder neuer Twinnie...

Montag, 8. September 2003, 17:32

Wlk bei Wakü würd ich nicht machen ...

Wenn man das dann wieder ausbauen will und den Kühler nicht abbekommt kann das Wasser raustropfen ...
MfG Tiak

Re: WLK oder neuer Twinnie...

Montag, 8. September 2003, 17:39

Zitat von »Tiak«

Wlk bei Wakü würd ich nicht machen ...

Wenn man das dann wieder ausbauen will und den Kühler nicht abbekommt ...


Bis dahin völlig korrekt. WLK, zB der von Zalmann, hält so bombenfest, dass er nach der Aushärtung nicht mehr zu entfernen ist. Du würdest auf diese Weise eine dauerhafte Verbindung von Twinnie und NB herstellen, Wiederverwendung auf neuem MoBo wäre nicht mehr möglich, ohne das alte zu zerstören.

Zitat

...kann das Wasser raustropfen ...


Warum das passieren soll, erschließt sich mir nicht. PnC-Anschlüsse sind dicht und du würdest wie oben beschrieben eher das MoBo schrotten als den Twinnie ablösen können.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: WLK oder neuer Twinnie...

Montag, 8. September 2003, 17:43

???

Sachtma, gibt es nicht für den Twinplex Ersatzhalterungen???
Die sin nich so teuer und man muss sich nicht nen neuen Twinplex kaufen sondern nur die Halterung oder verwechsle ich da wat? ;)

Re: WLK oder neuer Twinnie...

Montag, 8. September 2003, 17:50

Ja, natürlich kann man beim Twinplex einfach die Blende austauschen... siehe im Shop unter Ersatzteile. :)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: WLK oder neuer Twinnie...

Montag, 8. September 2003, 17:57

Zitat von »Andreas«

Ja, natürlich kann man beim Twinplex einfach die Blende austauschen... siehe im Shop unter Ersatzteile. :)


Täusch ich mich, oder gibts da für diese P4-Board-Klammern-Twinplex-Halterungen ( ;D) nicht ne Ausnahme ?

Ciao,
Cricket

Re: WLK oder neuer Twinnie...

Montag, 8. September 2003, 18:06

mmh... dann brauchst du einen neuen deckel -> also mail an support ;)


cu

edit: kostet ca. 8 EUR

Re: WLK oder neuer Twinnie...

Montag, 8. September 2003, 18:09

Hmm, ok, das ist ein Punkt (garnicht dran gedacht)... Der P4 Twinnie kann laut Shop nicht umgerüstet werden (auch wenn ich auf Anhieb nicht nachvollziehen kann wieso. Vermutlich andere Bodenstärke o.ä...).
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: WLK oder neuer Twinnie...

Montag, 8. September 2003, 18:12

notfalls geht es so weit ich weiß schon musst nur die alte metallblende weiterhin drauflassen ;)

Re: WLK oder neuer Twinnie...

Montag, 8. September 2003, 18:49

Zitat von »Nemesis«

notfalls geht es so weit ich weiß schon musst nur die alte metallblende weiterhin drauflassen ;)


Wei soll das gehn ?

Ciao,
Cricket

Re: WLK oder neuer Twinnie...

Montag, 8. September 2003, 20:11

Zitat von »Cricket«



Wei soll das gehn ?

Ciao,
Cricket


Da musst du selbst kreativ werden und dir was basteln. Glaube nicht, dass Nem das anders gemeint hat.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: WLK oder neuer Twinnie...

Montag, 8. September 2003, 20:25

also der unterschied is ja theoretisch nur der plexi deckel der kann aber nur getauscht werden wenn du die vorhandene metall blende vom twinni drauflässt sonnst passt da irgendetwas net
kann sein dass ich jetzt totalen stuß rede bin mir nicht mehr 100% sicher aber ich meinte dass dino das mal so gesagt hat ;)

Re: WLK oder neuer Twinnie...

Montag, 8. September 2003, 21:10

Zitat von »FUNKMAN«

Warum das passieren soll, erschließt sich mir nicht. PnC-Anschlüsse sind dicht und du würdest wie oben beschrieben eher das MoBo schrotten als den Twinnie ablösen können.


*Ich müsste mal wieder die Dichtung tauschen oder einfach nur ohne ersichtlichen Grund meine Wakü auseinander nehmen* Mache ich dies aber bei festgeklebten NB-Kühler können Wassertropfen auf die Grafikarte bzw. Mobo tropfen ... Funkman stell dich doch nicht so dumm an, du hast doch sicherlich schonmal deine Wakü komplett wieder auseinander genommen ...

Edit: Funkman nicht böse nehmen, wollte dich nicht beleidigen ...
MfG Tiak

Re: WLK oder neuer Twinnie...

Montag, 8. September 2003, 21:22

Zitat von »Tiak«



*Ich müsste mal wieder die Dichtung tauschen oder einfach nur ohne ersichtlichen Grund meine Wakü auseinander nehmen* Mache ich dies aber bei festgeklebten NB-Kühler können Wassertropfen auf die Grafikarte bzw. Mobo tropfen ... Funkman stell dich doch nicht so dumm an, du hast doch sicherlich schonmal deine Wakü komplett wieder auseinander genommen ...


Gut, so in diesem Zusammenhand isses verständlich, aber vorhin hab ichs auch nicht verstanden!

Ciao,
Cricket