• 29.07.2025, 16:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

superhero

Full Member

ACfluid gegen Kalkablagerung?

Sonntag, 7. September 2003, 19:55

ACfluid dient ja hauptsächlich als Korrosionsschutz, schützt vor Bakterien, Algen und so weiter. Was mich interessieren würde: Hilft das auch gegen Kalkablagerungen? Entmineralisiertes Wasser setzt zwar sowieso kaum Kalk ab, aber nach einiger Zeit müsste man doch z.B. an der Wasserlinie im aquatube weiße Ablagerungen sehen... ich habe seit dem Betrieb meiner WaKü nämlich noch keine, deswegen tippe ich mal darauf, dass ACfluid auch dagegen hilft.
Ich frage nur, weil ich mit dem Gedanken spiele, beim nächsten Wasserwechsel "echtes" destilliertes Wasser (kein Baumarkt-Wasser) zu verwenden... um evtl. diesem Ablagerungsproblem aus dem Weg zu gehen (vielleicht ist die aquatube-Scheibe sonst nach einem halben Jahr weiß ;)), und würde gerne wissen, ob das durch ACfluid sowieso verhindert wird.

Dragonclaw

God

Re: ACfluid gegen Kalkablagerung?

Sonntag, 7. September 2003, 20:40

AC fluid ist korrosionsschutz, kein wasserenthärter ;)

und auch wenns in deinem baumarkt nur demineralisiertes h2o gibt, brauchst du dir um ablagerungen keine sorge zu machen, den auch darin sind keine mineralien, die sich absetzen könnten, alle ionen sind ja draußen.
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

superhero

Full Member

Re: ACfluid gegen Kalkablagerung?

Sonntag, 7. September 2003, 20:56

Erzähl das meiner Mutter, deren Bügeleisen usw. trotz demineralisiertem Wasser immer verkalkt ist... ;D

Das mit dem Korrosionsschutz ist mir klar, allerdings ist das ja nicht nur Korrosionsschutz, sondern dient noch zu diversen anderen Zwecken (siehe oben). Deswegen würde es mich halt interessieren, ob es auch Kalkablagerungen verhindert...

Dino

Administrator

Re: ACfluid gegen Kalkablagerung?

Sonntag, 7. September 2003, 21:25

Hi

In aqua dest. ist keine Kalk. Erzähle das deiner Mutter ;)

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

superhero

Full Member

Re: ACfluid gegen Kalkablagerung?

Sonntag, 7. September 2003, 21:31

Ich weiß, habe ich ihr auch schon gesagt... wenn ich das nicht selbst schon oft genug gesehen hätte, würde ich ihr das mit dem Kalk auch nicht glauben. (Kalk kommt nämlich von Ca-Ionen, so viel habe ich im Chemieunterricht noch mitbekommen. Und in entmineralisiertem Wasser sind eigentlich keine Ionen mehr.) Aber es ist nun mal so, das Ding ist regelmäßig verkalkt... ;)

Egal, ich wollte auch nicht weiter auf das Bügeleisen eingehen, sondern auf ACfluid. Bietet das denn eine solche "Schutzfunktion"?


(Nein, ich will das Bügeleisen nicht damit befüllen, bevor hier wilde Spekulationen losgehen... ;D)

Dino

Administrator

Re: ACfluid gegen Kalkablagerung?

Sonntag, 7. September 2003, 21:33

Hi

Ich kann dir zumindest sagen das Kalk KEIN Problem in einer Wasserkühlung ist. Mit AC-Fluid oder G11/12, oder ohne, das Problem kenne ich nicht.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

superhero

Full Member

Re: ACfluid gegen Kalkablagerung?

Sonntag, 7. September 2003, 21:39

Dass man die Wasserkühlung mit Zitronensäure befüllen muss, damit die Wasserkühler nicht von Kalk verstopft werden, kann ich mir auch nicht vorstellen... ;) Ich dachte da eher an die kleinen "Schönheitsdetails": Wenn sich in meiner horizontal verbauten aquatube nach einigen Monaten eine weiße Linie am Wasserstand bilden würde, wäre das für die Wasserkühlung zwar reichlich egal, aber es sieht halt nicht mehr so hübsch aus.

Aber wenn du sagst, dass es sowieso kein Problem darstellt, bleibe ich weiter beim demineralisierten Wasser... danke für die Information. :)

Blackcat

Full Member

Re: ACfluid gegen Kalkablagerung?

Sonntag, 7. September 2003, 23:44

Hi das ganze hinkt nur in der Art und Weise wie Du denkst,denn im Bügeleisen bleiben alle Ablagerungen zurück weil das Wasser verdampft wird und somit alle Festbestandteile des Wassers auch die im Wasser gelösten sich absetzen,Es gibt ja Kalk der im Wasser nicht frei ist sondern feste Chemische Verbindungen hat, die werden natürlich durch das Verdampfen des Wassers zerstört.

In der Wakü hast Du aber niemals den Effekt,oder wird Deine so Heiss????
Gruss Herbi

superhero

Full Member

Re: ACfluid gegen Kalkablagerung?

Montag, 8. September 2003, 00:29

Uh... stimmt, daran hatte ich nicht gedacht. ;)

Dragonclaw

God

Re: ACfluid gegen Kalkablagerung?

Montag, 8. September 2003, 13:27

und einige kippen übrigens zitronensäure ins wasser, damit der kupferkühler blank bleibt, nicht um kalk zu lösen ::) ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Blackcat

Full Member

Re: ACfluid gegen Kalkablagerung?

Montag, 8. September 2003, 14:47

Hallo,das hab ich auch schon gehört bzw mal bei meiner alten Wakü für ne kurze Zeit gemacht,ob es was bringt wage ich zu bezweifeln,wobei mir das Risiko das dabei die Eloxierung des Alus angegriffen wird zu hoch wäre,dann lieber nur Wasser im System ohne Zusätze.

Wobei ja das Anlaufen des Kupfers davon zeugt das sich eine Isolierende Schutzschicht ergibt,durch die Pattina,solange die nicht grün sondern braun bis fast Schwarz ist.Zudem passiert dieser Vorgang mit jeden Kupfer auch welchen das Du an der Luft hast,z.B.an Dachrinnen.

Gruss Herbi

BigMac

Junior Member

Re: ACfluid gegen Kalkablagerung?

Montag, 8. September 2003, 21:26

Nebenbei könnte die Zitronensäure ja auch den üblen Geruch, den einige aus ihrer WaKü riechen, neutralisieren ;) ;D

Sys 1: Athlon XP2000+ @1800MHz; 512 MB DDR; Geforce 4 ti4600 @310/710 MHz Link Sys 2: Pentium III 800 MHz @882 MHz; 256 MB SDRam; Geforce2GTS passiv gekühlt Link

superhero

Full Member

Re: ACfluid gegen Kalkablagerung?

Montag, 8. September 2003, 21:28

Das mit der Zitronensäure war eigentlich nicht ernst gemeint... damit ruiniert man sich Aluminium und Plexiglas... ;D

Onkelshaggy

Full Member

Re: ACfluid gegen Kalkablagerung?

Dienstag, 9. September 2003, 17:57

Das Wasser das du zu kaufen bekommst im Baumarkt ist demineralisiertes Wasser. Es enthält noch Ionen, aber nur geringe Spuren, so dass du dir keine Sorgen machen musst. echtes Aqua dest. enthält so gut wie gar keine Ionen ( ausser natürlich H3O+ und OH- in ca 10^-7 mol/Liter , für die Chemiker ).

Solltest du trotzdem aml Kalk drin haben, nimmt verdünnte Essigsäure und lass den AT auf wegen dem CO2. Brauchst nur etwas Geduld. Macht deinem Plexiglas nix.

Spawn_0815

Junior Member

Re: ACfluid gegen Kalkablagerung?

Mittwoch, 10. September 2003, 00:14

Zitat

ausser natürlich H3O+ und OH- in ca 10^-7 mol/Liter , für die Chemiker


hab ich in Chemie gepennt ?? was bitte schön sind H3O+ Ionen ?

hab ich ja noch nie gehört

bei uns is Wasser in Chemie immer noch H+ und OH- ;)

Mfg Spawn

Dragonclaw

God

Re: ACfluid gegen Kalkablagerung?

Mittwoch, 10. September 2003, 00:23

das wird sich ändern ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.