• 24.07.2025, 09:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

XenoHead

Newbie

Airplex240 Innenseite Gehäuseboden ?

Mittwoch, 10. September 2003, 03:44

Hi !

Ich ich möchte mir demnächst eine Wasserkühlung in meinen Rechner bauen. Die "Bauteile" habe ich mir auch schon zusammengestellt.

Ich will einen XP2600, den Chipsatz und meine 9600PRO kühlen, bzw. später vielleicht übertakten. Deswegen denke ich an den Airplex240-Radiator (aktiv betrieben).

So, nun zum meiner Frage:

Kann ich den Radiator in meinem Gehäuse (Xaser II, ja,ja Kaufmod ich weis...) auf die Bodeninnenseite bauen? Also zwischen Boden und Radiator kämen die Lüfter, der Boden natürlich mit Öffnungen versehen. Das Gehäuse würde ich dann auf Holzblöcke legen (so 5-10 cm hoch) oder diese Entkopplungsfüße für Lautsprecher (wenn's die so groß gibt) dranschrauben. Ich wollte den Radiator nicht in den Deckel bauen, weil das Gehäuse nur 4x5 1/4" Einschübe hat, von denen 3 (Lüftersteuerung/ DVD / CD-RW) belegt sind.

CrusherMF

Full Member

Re: Airplex240 Innenseite Gehäuseboden ?

Mittwoch, 10. September 2003, 05:23

HI, ich würde den Radiator nicht auf den Boden bauen, bei dem Xaser II kann ma den gut unter den Gehäusedeckel schrauben. Blende drüber, und fertig.
Da hast Du sehr viel Platz.

Gruss

Zitat

Wer einen Baum pflanzt, wissend nie unter dem Schatten jenes baumes sitzen zu können, hat den Sinn des Lebens verstanden!

mousonmars

Full Member

Re: Airplex240 Innenseite Gehäuseboden ?

Mittwoch, 10. September 2003, 08:22

Morgen erstmal !!!

Klar kannst du deinen Radi auf den Caseboden bauen , haben glaub ich hier auch schon ein oder zwei  leute gemacht !!!
das einzige problem von dem ich weiß das sich der staub unten am boden ansammelt und da dann richtige flusen rumhängen !!

ps.: Du solltest schon zwischen 5 und 10 cm Luft zwischen Radi und Boden haben sonst hast du kein so dollen  
"Luftstrom "


mfg mousonmars

Jornada

Senior Member

Re: Airplex240 Innenseite Gehäuseboden ?

Mittwoch, 10. September 2003, 11:09

Die leute die den Radi so verbaut haben, haben oft über das Dreck/fussel problem geklagt und deshalb auch nicht so die Traumtemperaturen gehabt. Mehr dreck = höhere Temps
Du müsstest ihn dann ziemlich oft reinigen.

Manche hatten auch das Problem das die Lüfter, oft auf 7 Volt, wegen den fusseln nicht mehr angelaufen sind. Haben es wegen dem vielen dreck einfach nicht gepackt.

Ich selbst weiss von zwei leuten die sich deshalb 220 Volt Papst Lüfter eingebaut haben.
Die sind minimal lauter als normale Lüfter (also keine turbinen) und können dir im gegenzug die hand zerfetzen. Die haben wohl richtig satt power. Natürlich sind sie nichts für Lärmempfindliche Menschen und es ist schwer sie per spannung zu regeln.

Wie währe es denn mit der externen halterung, zwei Blauen Low Noise Lüftern und ein paar coolen Lasercut Lüftergittern.
Sähe auf dem Tower sicherlich nicht schlecht aus.

XenoHead

Newbie

Re: Airplex240 Innenseite Gehäuseboden ?

Mittwoch, 10. September 2003, 15:46

Hey Danke für die Antworten!
An Fuselbildung habe ich garnicht gedacht. Dann werd ich nochmal schauen ob ich die Lüftersteuerung in eine 3 1/2" Blende bekomme und die Laufwerke so umbaue das ich oben 2 Slots frei habe. Ich wollte den Radiator nicht extra auf'm Gehäuse stehen haben also werd ich doch wohl den Deckel aufschneiden.