• 24.07.2025, 09:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

KevBig

unregistriert

Aquadrive

Donnerstag, 11. September 2003, 18:50

Servus,

ich würde gern meine beiden 60er IBM's (7200 U/min) dämmen und da die dann dabei heißer werden auch gleich kühlen, da hab ich vom Aquadrive gehört.
Kann mir jemand sagen, ob sich das für den hohen Preis wirklich lohnt? Ich mein, das hohe Summen der HDD's geht mir echt auf die Nüsse, wieviel leiser bekomm ich die Platten mit dem Aquadrive?
Danke

Tiak

God

Re: Aquadrive

Donnerstag, 11. September 2003, 18:54

Die ADs haben nen hohe Gewicht + Gummi entkopplung, dazu gut gekühlt und bisschen gedämmt ...

Wenn du es richtig leise haben wilst solltest du noch richtig gutes Dämmmaterial kaufen und die ADs weiter hintem im Tower plazieren damit rundherum um den AD auch noch gedämmt wird, dann isses richtig leise ;)
MfG Tiak

Alex5

Senior Member

Re: Aquadrive

Donnerstag, 11. September 2003, 18:55

hi!

nach meinem subjektiven beurteilen würd ich sagen, zum kühlen sind se echt gut, zum dämmen mittelmäßig.
also ich bin mittlerweile von einer ibm auf eine WD pladde umgestiegen, und da war der unterschied größer.

mfg alex

Smitty

Senior Member

Re: Aquadrive

Donnerstag, 11. September 2003, 18:55

Also kühler werden sie nach meinen Erfahrungen um ein ganzes Stück. Leiser nach meiner eigenen Meinung auch, aber erwarte nicht zu viel. Hohe Frequenzen meiner Maxtor Festplatte haben die AD´s leider nicht geschluckt.
Mfg Smitty

freak34

Senior Member

Re: Aquadrive

Donnerstag, 11. September 2003, 19:02

Also,
bei mir wird meine seagate 80 gb 7200rpm nen wenig kühler, und ich höre sie garnicht mehr. Habe um´s case rum aber auch noch dämmmatten ;).Nicht zu vergessen die optische wirkung ;D


Mein Fazit: KAUFEN! :)