• 24.07.2025, 20:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

veitner

Newbie

Was brauch ich denn alles???

Donnerstag, 11. September 2003, 17:41

Ich will meinen selbstgezimmerten Beowulf auf Wasserkühlung umrüsten. Momentan stecken 4Boards drin, will aber evtl. noch 4 weitere reinstecken. Das Gehäuse ist Eigenbau und ca. BxHxT 50x60x80 cm gross.

Ist es besser für jedes Board eine eigene Pumpe zu installieren, oder reicht eine für alle?
Brauch' ich einen Vorratsbehälter oder gehts auch ohne?
Wie pflegebedürftig ist das ganze? Die Kiste steht in einem eigenen Raum,läuft ständig und ich will nicht täglich die Kühlung überprüfen.
Wie muss ich den Waermetauscher dimensionieren?

Herzlichen Dank im voraus.

Ancalagon

God

Re: Was brauch ich denn alles???

Donnerstag, 11. September 2003, 17:58

Hallo und willkommen im Forum!

Nur daß ich Dich richtig verstehe... Du hast ein Gehäuse in dem 4 Mainboards mit insgesamt 4 CPUs stecken, mit der Möglichkeit das es sogar 8 werden? Und die CPUs sollen allesamt Wassergekühlt werden?

Von was für CPUs reden wir hier? Aktuelle Modelle (mit entprechend hoher Verlustleistung) oder eher "alte Sachen"?

Also da alles in einem Gehäuse sitzt bietet es sich an einen einzigen Kühlkrieslauf zu bauen, mit nur einer Pumpe, einem Ausgleichbehälter und einem Radiator. Bei 4 CPUs sehe ich da keine Probleme, da dürfte möglicherweise noch der Airplex Evo 240 reichen (kräftig belüftet natürlich, aber in einem separaten Raum ist das wohl kein Problem), bei 8 währen dann wohl zwei seperate Kreisläufe sinnvoller.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Altzheimer

Full Member

Re: Was brauch ich denn alles???

Donnerstag, 11. September 2003, 18:02

Hi!

Also am besten wäre, bei Kühlung von CPU, NB und ggf. Festplatten, wenn du für jedes Board einen eigenen Kühlkreislauf bauen würdest. Dabei empfiehlt sich jeweils eine Eheim 1046, ein Cuplex Standard, ein Twinplex, ggf. noch ein Twinplex für die Grafikkarte, ggf. ein Aquadrive für die Festplatte und ein AquaTube ausgleichsbehälter, den ich dir auf jeden Fall ans Herz legen würde.
Als Radiator empfehle ich dir, den AP 360 extern passiv zu betreiben.
Je weniger mechanische Teile in deinem System sind, desto wartungsfreier ist es.
Dann würde ich Spannungswandler und RAM passiv Kühlen und du brauchst, bis auf den Netzteillüfter, keinen Lüfter mehr im Case.

Du könntest auch, statt den 360 AP einen 1800 nehmen. Allerdings weiss ich nicht, wieviele Boards du dann in einem Kühlkreislauf zusammenfassen kannst und welchen Widerstand das System dann hat, sprich, welche Pumpe du brauchst.

Alles in allem ein teures Vergnügen, rechne so mit 800€ aufwärts.

;D ;D

veitner

Newbie

Re: Was brauch ich denn alles???

Donnerstag, 11. September 2003, 19:11

Es handelt sich um AMD 1800+ Prozessoren und MSI-Boards mit integrierter Graphikkarte + LAN. Jedes Board ist mit 1024MB Memory bestückt und hat eine eigene Festplatte.

Da die Graphikkarte sowieso nichts zu tun hat braucht sie wahrscheinlich nicht gekühlt zu werden.

Beim Speicher weiss ich das nicht so genau - da wär es vielleicht sinnvoll doch noch etwas Luft drüberzublasen - oder vielleicht ein zusätzlicher Wärmetauscher im Gehäuse der am Kühlkreislauf hängt?? Was meint Ihr??

Danke

Altzheimer

Full Member

Re: Was brauch ich denn alles???

Donnerstag, 11. September 2003, 19:25

Ein Wärmetauscher im Gehäuse macht nicht so viel Sinn. Ohne Luftstrom nützt der nichts. Ein einzelner 80mm Lüfter auf 5 oder 7V wäre besser.
Bei 4 Prozessoren (sicher nicht übtertaktet oder?) und nur der NB vom Mainboard zum Kühlen, evtl. noch die Festplatten, empfehle ich 2 Kühlkreisläufe (noch etwas Reserve) mit jeweils 1 AP 360 extern passiv (dann darf es nie zu heiß im Zimmer sein, oder es sollte ein Windzug herschen) oder eben mit jeweils 3 120mm Papst Lüftern auf 5 bzw. 7V.
Kommen zwei Eheim 1046 und zwei AquaInject, oder, wenn du dir die Zeit nehmen kannst, sie einzubauen, zwei Aquatubes dazu. Etwa 6-8m Schlauch (auch auf Vorrat), genügend Winkelerbinder, 2 T-Stücke, gerade Verbinder, Stopfen (alles zum Wasser-Ablassen), die Plexe (Cu- und Twin-) und diverses Material dazu.

Genaue Auflistung gibts gleich.

Altzheimer

Full Member

Re: Was brauch ich denn alles???

Donnerstag, 11. September 2003, 19:32

Auflistung:

- 4 Cuplex standard vierlochhalterung p&c gerade
- 4 Twinplex Mainboard p&c gerade
- 2 Airplex 360 p&c gerade
- 2 Externe Halterung für AP 360
- 2 Eheim 1046
- 2 AquaInject (sag ich jetzt mal so)
- 8m Schlauch
- Schlauchschneider
- 20 Winkelverbinder (brauchst so um die 16, der Rest auf Vorrat)
- 2 T-Stücke
- 2 gerade Verbinder
- 2 Plastikstopfen (dadurch kann noch ein Termometer eingefügt werden)
- 2 Flaschen AcFluid
- evtl. 6 Papst 120mm Lüfter
- evtl. x AquaDrive
- evtl. x Rundkabel IDE und Floppy (verbessert den Restluftstrom im Gehäuse)

Alle Verbinder sollten Plug&Cool sein.
Ich empfehle nachzusehen, wieviel man in Sets kaufen kann (billiger). Der Preis sollte trotzdem recht hoch sein.

Viel Spaß beim Einbau, und bitte, mach Pics

veitner

Newbie

Re: Was brauch ich denn alles???

Donnerstag, 11. September 2003, 20:02

Hab' das mal überschlagen - Am günstigsten käme ich mit nur einem Kreislauf weg (Pumpe Eheim 1250). Was würde ich für diese Pumpe denn für Anschlusstutzen brauchen? Passen da die gleichen wie für 1048?

Aber wie ist es dann mit dem Ausbau eines Boards? Muss ich da dann das Kühlmittel ablassen um den Kreislauf zu öffnen, oder sind die Plug&Cool Anschlüsse selbstverriegelnd?

hurra

God

Re: Was brauch ich denn alles???

Donnerstag, 11. September 2003, 20:06

Nein, du müsstes die/den Kühler runternehmen, die Plug'n'Cool Anschlüsse sind nicht selbstabrigelnd.

Cu Hurra

Tahigwa

Senior Member

Re: Was brauch ich denn alles???

Freitag, 12. September 2003, 02:01


Hi

Wenn das Case doch in einem seperaten Raum steht, dann stört doch der Lärm der Luftkühler nicht. Oder warum willst du denn auf Wasserkühlung umsteigen?
Und was machst du, dass du 4 oder gar 8 Boards die gleichzeitig laufen brauchst?

Ich habe keine Erfahrung mit der Kühlung von mind. 4 CPU in einem Kreislauf, könnte mir vorstellen dass das einige (lösbare) Probleme mitsich bringt. Ich halte zwei 1046 Eheim für besser als eine Eheim 1250.

Tahigwa

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau