Hi!
Also am besten wäre, bei Kühlung von CPU, NB und ggf. Festplatten, wenn du für jedes Board einen eigenen Kühlkreislauf bauen würdest. Dabei empfiehlt sich jeweils eine Eheim 1046, ein Cuplex Standard, ein Twinplex, ggf. noch ein Twinplex für die Grafikkarte, ggf. ein Aquadrive für die Festplatte und ein AquaTube ausgleichsbehälter, den ich dir auf jeden Fall ans Herz legen würde.
Als Radiator empfehle ich dir, den AP 360 extern passiv zu betreiben.
Je weniger mechanische Teile in deinem System sind, desto wartungsfreier ist es.
Dann würde ich Spannungswandler und RAM passiv Kühlen und du brauchst, bis auf den Netzteillüfter, keinen Lüfter mehr im Case.
Du könntest auch, statt den 360 AP einen 1800 nehmen. Allerdings weiss ich nicht, wieviele Boards du dann in einem Kühlkreislauf zusammenfassen kannst und welchen Widerstand das System dann hat, sprich, welche Pumpe du brauchst.
Alles in allem ein teures Vergnügen, rechne so mit 800€ aufwärts.
;D ;D