1. Ein airplex240 passt in ein CS601 mit einem aquatube... Wenn für den Radiator und den Ausgleichsbehälter verschiedene Seitenwände benutzt werden, lässt sich alles sogar relativ unkompliziert einbauen. Leider würden dann die Einbaukäfige wegfallen, da der Platz für den Radiator benötigt wird, wenn dieser an der Mainboard-Gehäuseseite verbaut wird. Der Vorteil an dieser Methode ist allerdings, dass einem alle 5 1/1 Zoll Einbauschächte weiterhin zur Verfügung stehen. Mit etwas mehr an Schlauch lässt sich der Ausgleichsbehälter auch wunderbar an der gegenüberliegenden Seite befestigen.
2. Ruhe im Gehäuse wirst du auch, mit relativ geringem Aufwand, mit einem airplex120 bekommen. Die Traumtemperatur darf man dann allerdings nicht erwarten. Auch wird man mit dem Prozessor, der Grafikkarte und dem Chipsatz den Radiatorlüfter wahrscheinlich auf mindestens 7V laufen lassen müssen, damit die Wassertemperatur im annehmbaren Bereich bleibt.
Eigene Erfahrungen mit dem airrplex120 kann ich leider nicht vorweisen, da in meinem Gehäuse "etwas" mehr Platz zur Verfügung war...
Auch wenn ab einer gewissen Austauschfläche keine Leistungssteigerung mehr zu erwarten ist, ...
größer ist einfach größer... hrhrhr (<-tim taylor grunzen

)

by r1ppch3n
cu, panki