• 09.06.2024, 18:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

CAB

Junior Member

Reicht ein APE120?

Freitag, 12. September 2003, 03:49

Hi, Leider habe ich nur ein CS601, d.h. mit einem APE240 würde es ein wenig eng werden, deshalb wollte ich mal Fragen, ob der APE120 es schafft, einen 2400+, eine Radeon 9700 und einen Chipsatzt zu Kühlen. Dabei geht es mir nicht um die Temps (die sind mir fast egal, hauptsachen ist, das es nicht so heiss wird, das es zu abstürzen kommt) sondern um Ruhe im Gehäuse.

Re: Reicht ein APE120?

Freitag, 12. September 2003, 03:55

1. der ap240 passt auch ins 601
2. der ap120 reicht aus

was du letztlich nimmst bleibt dir überlassen aber eines solltest du bedenken: größer ist einfach größer... hrhrhr (<-tim taylor grunzen ;))

CAB

Junior Member

Re: Reicht ein APE120?

Freitag, 12. September 2003, 03:57

Klar könnte ich auch den APE240 nehmen, aber dann häte ich keinen Platz mehr für ein Aquatube :(

Re: Reicht ein APE120?

Freitag, 12. September 2003, 04:00

dann säg n paar rippen aus der front und papp ihn da rein
gibt zig möglichkeiten n at zu verbaun, sei ma n bissl kreativ junge ;D ;)

aber wenn du ihn unbedingt im deckel ham willst nimm halt n evo120, der ist leistungsstärker als er aussieht ;)

Re: Reicht ein APE120?

Freitag, 12. September 2003, 07:11

1. Ein airplex240 passt in ein CS601 mit einem aquatube... Wenn für den Radiator und den Ausgleichsbehälter verschiedene Seitenwände benutzt werden, lässt sich alles sogar relativ unkompliziert einbauen. Leider würden dann die Einbaukäfige wegfallen, da der Platz für den Radiator benötigt wird, wenn dieser an der Mainboard-Gehäuseseite verbaut wird. Der Vorteil an dieser Methode ist allerdings, dass einem alle 5 1/1 Zoll Einbauschächte weiterhin zur Verfügung stehen. Mit etwas mehr an Schlauch lässt sich der Ausgleichsbehälter auch wunderbar an der gegenüberliegenden Seite befestigen.

2. Ruhe im Gehäuse wirst du auch, mit relativ geringem Aufwand, mit einem airplex120 bekommen. Die Traumtemperatur darf man dann allerdings nicht erwarten. Auch wird man mit dem Prozessor, der Grafikkarte und dem Chipsatz den Radiatorlüfter wahrscheinlich auf mindestens 7V laufen lassen müssen, damit die Wassertemperatur im annehmbaren Bereich bleibt.

Eigene Erfahrungen mit dem airrplex120 kann ich leider nicht vorweisen, da in meinem Gehäuse "etwas" mehr Platz zur Verfügung war... :)

Auch wenn ab einer gewissen Austauschfläche keine Leistungssteigerung mehr zu erwarten ist, ...

Zitat

größer ist einfach größer... hrhrhr (<-tim taylor grunzen ;))
^^ by r1ppch3n

cu, panki

Zitat von »oldman«

... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?

Re: Reicht ein APE120?

Freitag, 12. September 2003, 07:33

das argument passt sogar für den ape1800 ;D ;)

aber stimmt schon, wenn man radi und/oder ab etwas anders positioniert als 99% aller user das tun kricht man deutlich mehr innen tower
zb passt son radi wunderbar in den towerboden, die front oder die seitenwände wenns sein muss
und der ab ist da sogar noch flexibler ;)

Re: Reicht ein APE120?

Freitag, 12. September 2003, 09:45

Zur Not einfach ein Loch in die Seite des Gehäuses dremeln/sägen/usw. und dann den Radiator von aussen dran schrauben... Oder irgendwie anders, es gibt ja genügend Beispiele in dieser Richtung, einfach etwas im Forum stöbern!


//offtopic
Hast du eigentlich noch andere Hobbies, ausser bis mitten in der Nacht auf irgendwelche Topics antworten?!?
Naja, was ein echter Mod ist... ;D

cu, panki

Zitat von »oldman«

... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?