Hi, habe ein P4P non Deluxe Board von Asus und meine Southbrigde hat im Betrieb 86 °C (logisch übertacktet) ..... Welche Blende brauch ich fuer die Montage eines Twinplex?
danke
dan
hoffe meine frage wird trotz des neuen Aquaero Thread beantwortet !!! :o
Ich hab mir einen selbstgefästen 26x26mm Wasserkühler draugeklebt (mit Wärmeleitkleber ) dabei musst ich mich aber etwas spielen da bei der Southbrige bekanntlich kenen Löcher sind *g*
Ein Twinpex währe sicher viel zu groß für soeinen kleinen Chipsatz.
mfg baumi
--==[www.mircosoft.cz.tf]==--
WAKÜ Erfahrung seit 1997 (Immerhin wurde mit einem Auto-Radiator und einer Garten-Pumpe ein P200, eine ATI Rage PRO und zwei 5Gb Festplatte gekühlt, und das auch noch Passiv!)
Jzt sind die Southbride Temps genau bei 31°C unter höchster Belastung.
--==[www.mircosoft.cz.tf]==--
WAKÜ Erfahrung seit 1997 (Immerhin wurde mit einem Auto-Radiator und einer Garten-Pumpe ein P200, eine ATI Rage PRO und zwei 5Gb Festplatte gekühlt, und das auch noch Passiv!)
Sry aber ich irgendwie will das nicht in mein schädel ...
ich kapiere einfach nicht wie die SB 86°C 1. Überleben kann und 2. wie sie so heiß werden kann !
Ich glaub kaum das son Bisschen (leider hast du nicht angeben was fürn System, Caselüfter, wieviel OCed) Overclocking ne Passiv gekühlte SB auf 86°C auheizen kann ... ich denk mal eher das er die Northbrigde meint ...
ICh habe dasselbe Board nur als Deluxe-Version.
Also gehe ich mal davon aus das bei Dir auch anstatt der Löcher 4 kleine Ösen auf dem Board sind mit denen der passive NB-Kühlkörper per Spange gehalten wird.
Um den mit nem Twinplex zu kühlen brauchst Du nen Twinplex P4 Typ1. Schau mal im Shop, da ist das Asus P4P800 dafür extra angeführt. ICh hab meinen heute vormittag bekommen.
Respekt für die Geschwindigkeit --> AC!!
ICh glaube eine Umbau-Blende für nen normalen Twinplex gibt es für diesen Typ nicht und man kann den Twinplex P4 auch nicht mit einer anderen Blende zum Graka-Twinplex zurückverwandeln. ICh meine so hab ich das im Shop gelesen.
Noch etwas zu den Temps. 86°C ersehint mir doch auch extrem viel. Schau mal ob Du im MBM für die NB-Temperatur (Müsste Winbond 1 sein) evtl. anstatt C (= Celsius) versehentlich F (=Fahrenheit) als Maß eingestellt hast.
Der Winbond 1-Sensor gibt Dir die Mainboard-Temperatur an und nicht die Temp der NB. ICh habe allerdings bei mir auch festgestellt das die MB-Temp manchmal bei 35°C steht und der NB Kühler per Fingermessung .. Autsch.. schweineheiss wird. Der hat weit über 50°C Temperatur denke ich. Deswegen hab ich mit auch den Twinnie für die NB bestellt weill ich mit meinem P4 2.6C nur auf 3,25 Ghz komme.
ICh hoffe mit gekühlter NB ist mehr als FSB 250 drin.
Also check mal Deine Maßeinstellung des Sensors. Viellicht hast Du F eingestellt.