• 31.07.2025, 05:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Problem beim Einbau und Temp Twinplex P4 Typ1

Montag, 22. September 2003, 16:26

Tach zusammen.

Ich hoffe einer derjenigen die dasselbe (das gleiche? na egal..)
Board haben können mir nen Tip geben.
Konfig steht in meiner Signatur.

Ich habe mir für das P4P800 Deluxe den Twinplex P4 Typ 1 gekauft. (Der für die Halterungsösen ohne Löcher im Board).
Als ich den alten Passivkühler abgemacht habe, war da noch so ein quadratischer Streifen "Schaumstoff" auf der Unterseite des Kühlers quasi um den Kern der NB herum, aufgeklebt.
Mir schien es so als wenn dieser "Schaumstoffspacer" einen Kontakt des Kühlers mit den winzigen SMD-Widerständen, die um den NB-Die herum angeordnet sind, verhindern soll.
Also hab ich diesen Spacer vom alten Kühler abgemacht und genauso auf den Boden des Twinnies geklebt. Twinnie aufgestezt, angeschlossen und gut.
War dann am WE auf ner kleinen LAN-Party und hab nach ca. 3 Stunden zocken plötzlich ne Warnung vom Motherboardmonitor bekommen das die Boardtemp bei 50°C liegt. Schock!!
Ansonsten ist alles so eingestellt wie vorher auch. AP240Radi-Lüfter auf 5V, vorne unten einen 8cm auf 5V rein und 2 NT-Lüfter auf 5V am NT raus.
Der einzige Unterscheid ist also der Twinnie auf der NB wo vorher auch ein Passivkühler war. Also an mangelnder Kühlung der Spannungswandler des Boards kanns wohl auch nicht liegen. Temperaturen werden über MBM ausgelesen über die internen Board-Dioden und Fühler. Mit dem Passivkühler war die MB-Temp bei ca. 39°C unter Last. Alle anderen Temps haben sich nicht verändert.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Was habt Ihr mit dem "Schaumstoff-Spacer" des alten NB-Kühlers gemacht? Weggelassen?
2. Was könnte ich falsch gemacht haben?
3. Wie bekomme ich eine bessere Kühlung der NB mit dem Twinnie hin?

Bevor die Fragen kommen: Ja es ist Wärmeleitpaste drauf, Ja der Kühler sitzt richtig soweit ich das erkennen kann. Allerdings hat man auch kaum Variationsmöglichkeiten da der Twinnie nur von 2 Ösen gehalten wird. Der alte Kühler hat alle vier genutzt.

Das war jetzt sehr viel aber ich hoffe Ihr habt ein paar Tips für mich.

Danke.


. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

groener

Senior Member

Re: Problem beim Einbau und Temp Twinplex P4 Typ1

Montag, 22. September 2003, 18:16

Ja da frag ich gleich mal weiter.
Wird es jemals einen Twinnie Typ 1 mit 4 Ösenhalterungen geben?

BTW meine NB hat 65°C am Kühlkörper (CPU wird waküt). Da mußte unbedingt ein Lüfter hin.

nuerne

Senior Member

Re: Problem beim Einbau und Temp Twinplex P4 Typ1

Montag, 22. September 2003, 22:10

Schaumstoff hab ich abgemacht und keine Probs.
AS III drunter und auf Stufe 2 befestigt.
Das wars eigentlich.

scott

God

Re: Problem beim Einbau und Temp Twinplex P4 Typ1

Montag, 22. September 2003, 22:22

hi...

ich geh auf nummer sicher und benutze nur noch Stufe 1! Weil
1 Öse ist im Moment abgerissen,mal schauen wann ich Zeit finde das Board einzuschicken!
Scott

Smitty

Senior Member

Re: Problem beim Einbau und Temp Twinplex P4 Typ1

Montag, 22. September 2003, 23:59

Zitat von »scott«

hi...

ich geh auf nummer sicher und benutze nur noch Stufe 1! Weil
1 Öse ist im Moment abgerissen,mal schauen wann ich Zeit finde das Board einzuschicken!
Scott


Hast du auch ein P4P800? Ich habe das mit der Öse nur von dem Abit IC7-G gehört und mit erlebt.
Mfg Smitty

nuerne

Senior Member

Re: Problem beim Einbau und Temp Twinplex P4 Typ1

Dienstag, 23. September 2003, 00:18

Ich hab ein P4C800, und es wird Qualitativ wohl nicht anders sein.
Allerdings weis ich auch nicht ob es nicht doch, nach irgendeiner längeren Zeit, abgeht. ???

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Problem beim Einbau und Temp Twinplex P4 Typ1

Dienstag, 23. September 2003, 00:20

@scott und nuerne

Wie ist das mit dem Kondensator direkt über dem AGP-Port bei Euch? Optisch sieht es aus als wenn der linke untere Plexiarm des Twinniedeckels da aufliegt.

Leider kann ich das von der Seite nicht sehen weil ich keine Lust hatte das Board auszubauen. Liegt der bei Euch auf oder nicht?
Un der Twinnieboden kommt nicht an die SMD-Bauteile um den Die? Dann könnt ich ja diesen Schaumstoffirlefanz wieder abmachen. Vielleicht liegts daran...
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

nuerne

Senior Member

Re: Problem beim Einbau und Temp Twinplex P4 Typ1

Dienstag, 23. September 2003, 00:25

Der Kondensator wird gerade so berührt.
Ist aber kein Problem.
Schaumstoff konnte bei mir ja auch ab, also denke ich wird es bei Dir nicht anders sein.

scott

God

Re: Problem beim Einbau und Temp Twinplex P4 Typ1

Dienstag, 23. September 2003, 00:27

hi

hab epox 4pca3+...
Scott

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Problem beim Einbau und Temp Twinplex P4 Typ1

Dienstag, 23. September 2003, 00:29

Hmm. Aber warum kocht das blöde Ding bei mir so auf? So'n Mist.
Irgentwie scheint der nicht richtig drauf zu sitzen. Ich kann aber nix erkennen.
Eigentlich müßte die MB-Temp mit dem Twinnie die gleiche bleiben wie mit dem Passivkühler wenn alles andere (Lüfter usw.) unverändert ist. Oder seh ich da was falsch?

Werd gleich ma den Schaumstoffquatsch abmachen und auf Stufe2 stellen. Hab im Moment Stufe 3...

Edit:
So der Schaumstoffspacer ist ab und die Klammern auf Stufe 2. Der Plexirahmen liegt nicht auf dem Kondensator auf. Ich kann ein paar Blätter Papier dazwischen schieben, also stört der wohl nicht. Trotzdem ändert sich nichts an den Temperatur des Mainboards. Was nun? Irgentwas stimmt doch da nicht. Hat noch wer ne Idee für mich?
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

groener

Senior Member

Re: Problem beim Einbau und Temp Twinplex P4 Typ1

Donnerstag, 25. September 2003, 13:58

BTW, die Temperaturmessung findet beim P4P800 wohl nicht in der Nothbrindge statt, sondern wo anders, da ja mein NB-KuKö 65°C heiss war und MBM um die 40°C angezeigt hat. Aber das könnte man ohne Probs mit einem Lüfter austesten.

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Problem beim Einbau und Temp Twinplex P4 Typ1

Donnerstag, 25. September 2003, 14:22

Jo, iss schon klar. Ich denke das wird irgentwie in der Nähe der Spannungswandler gemessen..

Nur hab ich ja bei mir das Problem, das ich jetz mit Wakü höhere Temps auf dem MB habe als vorher mit Passivkühlung.
Und das macht mich doch unruhig. Ein Luftstrom der zuvor das MB oder die Spannungswandler gekühlt hat ist ja nicht wegegfallen durch die Wakü. Da war vorher auch kein Lüfter...

Vielleicht hat doch noch jemand, der auch die NB auf dem P4P800 mit nem Twinplex kühlt, ne Idee was ich kontrollieren kann oder wo ich evtl. bei der Kühlermontage ein Fehler gemacht haben könnte.

 
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)