• 24.08.2025, 23:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

steff79

God

Eheim 1046 FMJ Fragen

Sonntag, 5. Oktober 2003, 17:22

Hi...

... ich hab letzte Woche mein FMJ für die 1046 bekommen. Das ist ja ein Monster... ich dachte das Teil würde sich an die Pumpe anschmiegen wie eine zweite Haut :o aber nein...

Zu meinen Fragen:
  • sollte man das FMJ noch mit irgendwas ausdämmen? Erreicht man dadurch noch LEISERE Ergebnisse als ohnehin schon?
  • ich habe meine Festplatte jetzt ca 8mm neben dem FMJ plaziert... dürfte doch eigentlich nix passieren oder? Nicht, dass sich meine 120gigs verabschieden, wenn ich die Pumpe einschalte...
Wäre cool, wenn mir der eine oder andere was dazu schreiben könnte...

r1ppch3n

Moderator

Re: Eheim 1046 FMJ Fragen

Sonntag, 5. Oktober 2003, 17:38

du solltest die festplatten besser weiter von der pumpe entfernt platzieren oder das fmj wieder abnehmen
das ding hat nämlich die eigenschaft das magnetfeld in direkter nähe der abschirmung deutlich zu verstärken ::)
soll heißen: so wie das jetzt aufgebaut ist ist die 'gefahr' für deine platten wahrscheinlich höher als ohne fmj...

Smitty

Senior Member

Re: Eheim 1046 FMJ Fragen

Sonntag, 5. Oktober 2003, 18:34

Dat is mir jetzt aber neu, ich dachte mit FMJ gäbe es nur Probleme mit Eheim Mod.
Mfg Smitty

Tiak

God

Re: Eheim 1046 FMJ Fragen

Sonntag, 5. Oktober 2003, 18:54

8 mm ist wirklich nen bisschen wenig ...

Ich würds auch so machen wie Rippchen gesagt hat ...
MfG Tiak

maniac2k1

God

Re: Eheim 1046 FMJ Fragen

Sonntag, 5. Oktober 2003, 18:56

r1ppch3n kannste denn noch sagen (dich erinnern) wie nah sich dieser negative einflussbereich ist?
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

r1ppch3n

Moderator

Re: Eheim 1046 FMJ Fragen

Sonntag, 5. Oktober 2003, 19:06

SO genau kann ich das nicht sagen aber weniger als 1cm abstand ist ganz sicher ned zu empfehlen
ich würd lieber min 2cm abstand halten...
wenns genauer ham wills frag zb henrik...

oldman

unregistriert

Re: Eheim 1046 FMJ Fragen

Sonntag, 5. Oktober 2003, 19:59

Zitat von »r1ppch3n«


wenns genauer ham wills frag zb henrik...

Bin ja schon da :).

Nochmal ein Repost mit Ergänzung:

---------------------------------
Die physikalische Erklärung:
Für die Abschirmung nutzt man die Tatsache aus, daß Magnetfelder, ähnlich wie Strom, immer den Weg des geringsten Widerstandes gehen. Hier ist die Permeabilität des/der Stoffe ausschlaggebend. Die Magnetfelder werden sich also in einer Art Kurzschluss am hochpermeablen Material entlangbewegen. Das führt gleichzeit zu einem gewissen Lupeneffekt, der nahe am Abschirmkörper entlanggeführte Leitungen schlimmer beinflussen kann, als in einem nicht abgeschirmten Feld.[Anmerkung für diesen Problemfall: 2 cm zu den Platten sollten gerade mit dem FMJ auf jeden Fall eingehalten werden! Das reicht dann aber mit Sicherheit].

Der Spuk ist aber vorüber, wenn man die Leitung mit ein paar Zentimeter Abstand verlegt. Festplatten werden überhaupt nicht mehr beeinflusst, wenn zumindest 1 cm Abstand zum Plattengehäuse eingehalten wird.

Soweit der erwünschte Effekt.

Dummerweise ist es Magnetfeldern und Abschirmung völlig egal, ob nun Stör- oder Wirkfelder gebunden werden sollen. Im Klartext bedeutet das, daß das durch die Spulen des Stators (die Magnetspule die die Permanentmagnete auf dem Rotor durch Phasenverschiebung zum Drehen bringen) geschwächt wird und damit das Drehmoment und Losbrechmonment geschwächt werden.
Statt auf den Rotor einzuwirken, vergnügen sich die Feldlinien an der Oberfläche des Abschirmgehäuses, wenn dies so eng wie beim FMJ an den Wicklungen sitzt. Bereits 7 mmm Abstand allseitig würden das Problem beheben.

Die praktische Auswirkung auf die Pumpe ist nicht nur durch mich im nachgestellten Experiment, sondern auch durch User festgestellt worden.

Besonders fällt es bei "gemoddeten" Pumpen auf, da Eheim dieses Spiel nicht aus Jux und Tollerei läßt, sondern um den Totpunkt beim Anlaufen auszugleichen (der Rotor hat etwas Spiel, um das Loschaukeln, ähnlich einem im Sand oder Schnee feststeckenden Autos zu ermöglichen). Allerdings konnte ich im Experiment auch je nach Gegendruck eine leichte Beeinflussung der Pumpleistung *ohne Mod* feststellen. Das ist allerdings von Pumpe zu Pumpe unterschiedlich (Fertigungsstreuung).
Es ist zwar richtig, daß Synchronmotoren prinzipbedingt immer die durch die Frequenz vorgegebene Drehzahl haben, das gilt aber selbstverständlich nur dann, wenn der Rotor auch immer brav von Polaritäts- zu Polaritätswechsel weitergerecht wird. Ist das Wirkfeld zu schwach bzw. "deformiert", funktioniert das bei jedem xten Mal eben nicht.

Daher ist meine Empfehlung eher, auf ein solches Zubehör zu verzichten, wenn nicht wirklich Probleme bestehen. Ein Sicherheitsabstand von 20 cm (normalerweise auch 5 cm) zu den Platten reicht.
---------------------------------------

Hoffe das hilft.

Oldman Henrik

steff79

God

Re: Eheim 1046 FMJ Fragen

Sonntag, 5. Oktober 2003, 21:31

@oldman...
... leider hilft das nicht. Also das was Du geschrieben hast, hab nur ansatzweise verstanden... gibts das auch für Leute die keine Professur haben ;)

Auf Deutsch willst Du mir doch (vielleicht durch die Blume) sagen, dass das FMJ überflüssig ist. Leider habe ich in dem Gehäuse keine 5cm Platz... das ist mein Problem! 8mm... mehr ist nicht drin :( wenn ich das FMJ abnehme hab ich vielleicht 2cm, aber dann ist das FMJ NICHT MEHR DA :(

Zitat

Mit dem FMJ-Abschirmgehäuse kann die Eheim 1046 wirksam magnetisch abgeschirmt werden


Was ist das dann? Verarsche? Wenn im Shop was von "wirksam" steht, dann vertraue ich da drauf und dann sollte für die gleiche Wirksamkeit bei 8mm und bei 20cm bestehen...

S.A.L.O.M.O.N.

Senior Member

Re: Eheim 1046 FMJ Fragen

Sonntag, 5. Oktober 2003, 21:47

ne du musst das ding einfach mehr als 1.9cm von deinen platten wegbringen weil sich um das FMJ im umkreis von ca.1,5 cm eine riesenstrahlung bilden (aber weiter weg is nix mehr) ... und erzähl mir nich dass das net zumachen wär!! i habs au geschafft !!! ich hab das ding ins gehäuse GEHÄNGT!
bissl fantasie

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

oldman

unregistriert

Re: Eheim 1046 FMJ Fragen

Sonntag, 5. Oktober 2003, 23:51

Zitat von »steff79«

@oldman...
... leider hilft das nicht. Also das was Du geschrieben hast, hab nur ansatzweise verstanden... gibts das auch für Leute die keine Professur haben ;)

Ähmm, nö eine Professur ist da normalerweise nicht nötig. Der vorgesehene Unterrichtsstoff in Physik in der 10. Klasse Realschule sollte ausreichen. Bei Gymnasien und Gesamtschulen hängt das davon ab, ob die Lehrer nun schon völig entnervt sind, oder wenigstens noch den Funken Anstand haben, es aufzugeben, bevor jemand merkt, daß sie komplett überfodert sind. Ich darf das sagen, es sind teilweise meine Kollegen.

Zitat


Auf Deutsch willst Du mir doch (vielleicht durch die Blume) sagen, dass das FMJ überflüssig ist. Leider habe ich in dem Gehäuse keine 5cm Platz... das ist mein Problem! 8mm... mehr ist nicht drin :( wenn ich das FMJ abnehme hab ich vielleicht 2cm, aber dann ist das FMJ NICHT MEHR DA :(

Na ja... so ganz verkehrt liegst Du da nicht ;D.
[Zitat der Produktbeschreibung]

Zitat


Was ist das dann? Verarsche? Wenn im Shop was von "wirksam" steht, dann vertraue ich da drauf und dann sollte für die gleiche Wirksamkeit bei 8mm und bei 20cm bestehen... alles andere ist (hart wie es klingt) BETRUG!

Nö, Verarschung ist das nicht. Es ist ja durchaus richtig, daß das magnetische Feld gut abgeschirmt wird. Nur werden eben kleine Nebeneffekte nicht erwähnt.
Das spielt ja z.B. auch keine Rolle, wenn es um Monitore geht, die durch das Magnetfeld beinflusst werden. da lassen sich immer ein paar Zentimeter Abstand herstellen.

Es wäre allerdings schon schön, wenn AC auf der Shopseite präzise Aussagen machen würde. In den allgemeinen Anleitungen wird ja z.B. ein Mindestabstand von 50 cm empfohlen bzw. eingefodert. Ähnliches sollte man auch von den Anweisungen in Kombination mit dem FMJ erwarten können. Kann AC das nicht, oder wollen sie nicht? Die Frage bleibt für mich offen.

Empfohlener Text:
" Das FMJ begrenzt die (elektro)magnetischen Auswirkungen der Pumpe deutlich. Eine völlig unabgeschirmte Pumpe kann noch Bildstörungen bei einem Rörenmonitor und einem Abstand von 50cm hervorrufen (abhängig von der Bauart des Monitors). Mit FMJ kann der Abstand stark verringert werden. Genaue Angaben lassen sich nicht machen, da hier auch der Monitor eine entscheidende Rolle spielt.

Gleiches gilt für Festplatten. Es sind nur sehr wenige Fälle bekannt, bei denen es überhaupt jemals zu einer Beeinträchtigung der Festplatte selbst aufgrund des Magnetfelds der unabgeschirmten Pumpe kam. Häufiger wurden Beinflussungen der Datenkabel (insbesondere SATA) beobachtet. Leider kann auch unser FMJ diesen Effekt nur begrenzt ausschalten. Bei unmittelbarem Kontakt vorbeilaufender Kabel kann der Effekt sogar stärker sein. Wir empfehlen daher dringend, signalführende Kabel mindestens 2 cm vom FMJ entfernt laufen zu lassen.
Auch sollten FMJ unf Festplattenkörper nie unmittelbaren "Schluß" haben. Wir empfehlen hier ebenfalls 2 cm Abstand."


Ich hoffe, daß für den oben vorgeschlagenen Text keine Proffessur notwendig ist :).

Viele Grüße
Oldman Henrik

JoFreak

God

Re: Eheim 1046 FMJ Fragen

Montag, 6. Oktober 2003, 00:32

hm, also bei mir waren die hdds immer direkt über der eheim 1046...
ich hatte nie probleme...
edit: um das niveau nicht noch durch einen weiteren post von mir herunter zuziehen editier ich: ich habs gelesen! ich hab mich nur gewundert, dass es anscheinend bei manchen leuten so starke störungen verursacht und bei manchen garkeine...
und, oldman, zu  mir haben dass auch schon einige gesagt und im nachhinein muss ich sagen dass sie recht hatten...:
REG DICH AB!!!!

oldman

unregistriert

Re: Eheim 1046 FMJ Fragen

Montag, 6. Oktober 2003, 00:43

Zitat von »JoFreak«

hm, also bei mir waren die hdds immer direkt über der eheim 1046...
ich hatte nie probleme...

Liest Du auch manchmal, bevor Du schreibst? Warum sage ich wohl:
"Es sind nur sehr wenige Fälle bekannt, bei denen es überhaupt jemals zu einer Beeinträchtigung der Festplatte selbst aufgrund des Magnetfelds der unabgeschirmten Pumpe kam."

Lis bitte nochmal worum es hier geht, und welche Umstände (z.B. FMJ) eine Rolle spielen.

Ich sage doch: Dieses Forum erreicht ein Niveau unter der Grasnarbe!

oldman

steff79

God

Re: Eheim 1046 FMJ Fragen

Montag, 6. Oktober 2003, 01:08

@oldman...
... Ok ok, beim 3. Mal lesen hab ich es auch verstanden... ist ungünstig, wenn man einige Wörter überfliegt ::)

So... ich hab eben nochmal nachgemessen und eigentlich sind es nicht 8mm sondern 13mm Abstand, die die Festplatte zur Pumpe hat. Und wenn es wirklich so ist, dass die Störungen sehr selten auftreten, dann vertraue ich mal auf das Glück der Tüchtigen ;) und werde den Abstand erstmal nicht verändern. Falls doch was passiert, kann ich AC ja immer noch zu "Rechenschaft" ziehen, weil sie sowas mit keinem Sterbenswörtchen im Shop erwähnen :)

@-|S4D|- S.A.L.O.M.O.N....
... nee, es ist definitiv nicht zu machen... Fantasie hin oder her... die harten Fakten sprechen dagegen, weil der Platz bereits reserviert ist...

Eigentlich finde ich das ganze ja nicht soo schlimm... das Einzige, was mich wirklich ANKOTZT ist, dass man sich anscheinend erst im Forum expliziet über jedes Produkt informieren muss, bevor man es kauft, um etwaige Nebenwirkungen herauszufinden. Mittlerweile sollten die Jungs von AC doch gemerkt haben, das ein Großteil der Leute hier im Forum 1000%ig hinter ihnen stehen und *jedes* Produkt kaufen... egal ob es gut ist oder nicht. Und da fände ich es nur fair, wenn für den Rest (die nicht alles glauben was geschrieben wird) ein Text im Shop geschrieben wird, der der Wahrheit entspricht und nicht "schöngeschrieben" ist... aber wahrscheinlich fällt das unter "Marketing". Macht ruhig weiter so... das wird schon!

ps. wäre schön, wenn AC sich auch mal äußern würde und nicht nur mitliest...