• 23.07.2025, 21:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Racko

Full Member

Befüllungsproblem (AquaStream?)

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 22:58

Ich hab vor mir vor kurzem meine erste Wakü geholt (airplex evo 360, aquastream, cuplex evo, twinplex, aquatube) und bin derzeit beim Befüllen ... Alles ist, so weit man es sehen kann, entlüftet, den Airplex hab ich "per Mund" so gut es geht mit Wasser gefüllt ... aber das Wasser will einfach nicht richtig fließen!
Ich hab bei der aquastream das Entlüftungsprogramm laufen, und das Wasser steht vor dem Airplex, dann wird es kurz in Richtung airplex geschoben, geht dann aber immer wieder in seine Ursprungsposition zurück!

Wenn ich nicht überall im Forum gelesen hätte, dass die aquastream -alles- schafft, würde ich meinen, dass sie zu schwach ist :'(...

Könnt ihr mir irgendwie helfen?
Athlon64 3000+@Cuplex Evo Blau | GeForce FX 5950 Ultra@Twinplex | 1GB DDR | Airplex Evo 360 (3 Päpste regulated by aquaero) | Mein Rechner bei P.Y.S

fliegenduennschiss

God

Re: Befüllungsproblem (AquaStream?)

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 23:00

dauerhaftes ein - aus schalten schon versucht?


cu

Cobri

Full Member

Re: Befüllungsproblem (AquaStream?)

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 23:02

Bewege ein bisschen deinen Tower, stelle ihn schräg und wieder aufrecht, ...

Müsste klappen

Gruß
Cobri


PS: Pumpe natürlich an :D
W3r l353N K4nn i57 kl4r im V0r7e1l

r1ppch3n

Moderator

Re: Befüllungsproblem (AquaStream?)

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 23:03

kreiselpumpen wie die as sind generell nicht selbstansaugend
wenn die pumpenkammer und das schlauchstück zw ab und pumpe also nicht gefüllt sind kann die pumpe schlicht und einfach nichts pumpen und das wars dann ::)

also gugg dass das wasser ungehindert in die pumpe fließt

die arbeit mit dem airplex hättest der aba sparn könne, der ist hier absolut unkritisch...

Stefan_K.

Moderator

Re: Befüllungsproblem (AquaStream?)

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 23:04

hi ..

nimm mal den jumper weg. wenn rundherum entlüftet ist, hilft der normale pumpvorgang, da die luft ja nicht mehr bis zur pumpe zurückkommt sonst.

Cheers

Stefan

Racko

Full Member

Re: Befüllungsproblem (AquaStream?)

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 23:05

@cobri: Das "Entlüftungsprogramm" der airstream macht das.
@rippchen: Darauf, dass das Wasser ungehindert in die Pumpe fließen kann wollte ich mit dem "Alles ist, so weit man es sehen kann, entlüftet" hinaus.

Was sagen andere zu der Sache mit dem hin- und herbewegen?

@Stephan: Probier ich mal.
Athlon64 3000+@Cuplex Evo Blau | GeForce FX 5950 Ultra@Twinplex | 1GB DDR | Airplex Evo 360 (3 Päpste regulated by aquaero) | Mein Rechner bei P.Y.S

Racko

Full Member

Re: Befüllungsproblem (AquaStream?)

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 23:09

Und woran erkennt man eigentlich, wenn keine Luftblasen drinn sind, ob alles fließt?
Hab nämlich keine Lust, einfach den Rechner anzumachen und es auszuprobieren ;D
Athlon64 3000+@Cuplex Evo Blau | GeForce FX 5950 Ultra@Twinplex | 1GB DDR | Airplex Evo 360 (3 Päpste regulated by aquaero) | Mein Rechner bei P.Y.S

Empi

Senior Member

Re: Befüllungsproblem (AquaStream?)

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 23:12

Im Aquatube sollte das Wasser sich bewegen.
Ich sehe das bei mir ganz gut (Aquatube Rev.1) :)

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

Ancalagon

God

Re: Befüllungsproblem (AquaStream?)

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 23:12

Ob das Wasser fließt solltest Du eigentlich im Aquatube sehen können...

Wieso bin ich eigentlich immer so langsam? :)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Racko

Full Member

Re: Befüllungsproblem (AquaStream?)

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 23:14

Dann bewegt es sich anscheinend nicht :'(
Athlon64 3000+@Cuplex Evo Blau | GeForce FX 5950 Ultra@Twinplex | 1GB DDR | Airplex Evo 360 (3 Päpste regulated by aquaero) | Mein Rechner bei P.Y.S

Dino

Administrator

Re: Befüllungsproblem (AquaStream?)

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 23:18

Hi

ich denke das Problem liegt an nicht zusammenhängenden Luftblasen im System. Wenn du z.B. im airplex 3 Luftblasen hast, so puffern sie die Pumpe ab, und die hat das keien Kraft mehr den Radi leer zu pumpen. das ist aber bei jeder Eheim so.

Mein Tip:

Entleere das System nochmal vollständig, und sieh zu, das NACH der Pumpe nur Luft ist, und eben kein Wasser im Radi.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Dino

Administrator

Re: Befüllungsproblem (AquaStream?)

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 23:45

Das Topic wurde wohl versehentlich geschlossen.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Metzler

Senior Member

Re: Befüllungsproblem (AquaStream?)

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 23:50

hi

@ac mit der aquastream habt ihr echt was mega geniales auf den markt gebracht. die entlüftungsfunktion ist mal nur super 8)

könnt euch grad knutschen :-*

das beste an der ganzen sache ist noch, das sie mehr power als meine "alte" 1046 hat ;D

echt genial ;)

sry, passte nicht ganz zum topic, aber ich wollte deswegen nicht unbedingt ein neues aufmachen :)

mfg
metzler

Blackcat

Full Member

Re: Befüllungsproblem (AquaStream?)

Freitag, 10. Oktober 2003, 00:59

Hallo,Sieh zu das die Pumpe Wasser bekommt,das Prob könnte bei Dir auch sein das Luft in der Pumpe ist die nicht raus kann,wohin zeigt bei Dir der Druckstutzen der Pumpe beim Befüllen ich hoffe doch gen Himmel oder? sprich senkrecht nach oben das wär für sie optimal!

Gruss Herbi

Racko

Full Member

Re: Befüllungsproblem (AquaStream?)

Freitag, 10. Oktober 2003, 00:59

So ... Nachdem ich - quasi in einem Arbeitsschritt - die aquastream in den "normalen Pumpbetrieb" umgeschaltet habe und den Rechner wieder aufrecht hingestellt hab, hat es plötzlich angefangen zu sprudeln!!
Ich weiß dadurch leider nicht was es nun war ... aber es funktioniert!

Aber eine Sache irritiert mich: Ich hab mir das Bluemotion geholt ... mit der UV-Led im aquatube leuchtet das ja wirklich richtig schön, aber in normalem Licht ist da wirklich nicht die geringste Blaufärbung zu sehen!
Ist das normal? ("Auch ohne Anregung durch UV-Licht wird das Wasser blau gefärbt" steht doch in der Produktbeschreibung)
Ich hab "in etwa die genau richtige" Menge" reingespritzt, also, da ich ein bisschen mehr als einen Liter Wasser drinn habe, ein bisschen mehr als die Hälfte des Fläschchens.
Athlon64 3000+@Cuplex Evo Blau | GeForce FX 5950 Ultra@Twinplex | 1GB DDR | Airplex Evo 360 (3 Päpste regulated by aquaero) | Mein Rechner bei P.Y.S

Spassboulette

Full Member

Re: Befüllungsproblem (AquaStream?)

Freitag, 10. Oktober 2003, 01:46

Zitat von »Drunken«

So ... Nachdem ich - quasi in einem Arbeitsschritt - die aquastream in den "normalen Pumpbetrieb" umgeschaltet habe und den Rechner wieder aufrecht hingestellt hab, hat es plötzlich angefangen zu sprudeln!!
Ich weiß dadurch leider nicht was es nun war ... aber es funktioniert!

Aber eine Sache irritiert mich: Ich hab mir das Bluemotion geholt ... mit der UV-Led im aquatube leuchtet das ja wirklich richtig schön, aber in normalem Licht ist da wirklich nicht die geringste Blaufärbung zu sehen!
Ist das normal? ("Auch ohne Anregung durch UV-Licht wird das Wasser blau gefärbt" steht doch in der Produktbeschreibung)
Ich hab "in etwa die genau richtige" Menge" reingespritzt, also, da ich ein bisschen mehr als einen Liter Wasser drinn habe, ein bisschen mehr als die Hälfte des Fläschchens.


nich schlagen , aber ich mein in einerm anderen topic gelesen zu haben, dass es zwei verschiedene bluemotion versionen geben soll (eines das deinen effekt hat und eins, das man auch so sieht)...ka ob es stimmt...müsste sich einer von ac zu
äußern...

guck mal http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=24314´
so in der mitte

huhu@lala

Junior Member

Re: Befüllungsproblem (AquaStream?)

Freitag, 10. Oktober 2003, 15:49

das problem hatte ich auch. dachte schon die pumpe wäre hin - hab halt keine ahnung, da ich erst seid 2 tagen ein wakü besitzer bin ;D.

habs dann aber so gemacht wie es in der anleitung ganz hinten steht (hab ich wohl beim erstenmal durchschauen übersehen): die komplette pumpe in nen eimer mit kühlflüssigkeit gestellt. da fing sie auch direkt an zu pumpen; warten bis der kreislauf befüllt ist und fertig...