• 30.07.2025, 23:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Cobri

Full Member

Aquastream auch Probleme?

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 22:55

Hallo, habe auch ein AS.

Die rote Fehler LED blinkt manchmal kurz auf, aber kein Fehlercod...

Mal nach 30 sec mal nach 2 min, mal ne Stunde nimmer... ::)

Was will die von mir ???
Was könnte das sein ???

Gruß
Cobri
W3r l353N K4nn i57 kl4r im V0r7e1l

Stephan

Administrator

Re: Aquastream auch Probleme?

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 23:53

Vielleicht schrammt die Spannung Deines Netzteils an der Ober- Unterspannungsgrenze (10.2V / 13.2V) oder Dein Netzteil liefert keine stabile Spannung (Einbruch der Spannung bei hoher CPU-Last). In diesem Fall würde die LED unter Umständen nur kurz blinken. Prüf das Mal, z.B. mit Motherboard-Monitor.

Stefan_K.

Moderator

Re: Aquastream auch Probleme?

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 23:57

Hi ..

passiert bei mir auch ganz selten. Genau aus den oben beschriebenen Gründen.

Cheers

Stefan

huhu@lala

Junior Member

Re: Aquastream auch Probleme?

Freitag, 10. Oktober 2003, 11:28

hi,

das problem habe ich auch...


nur glaube ich nicht, dass es bei mir an der spannung vom netzteil liegt, da

1. ich ein 450W marken-netzteil besitze und

2. bei mir bisher nur die pumpe am NT hängt, da ich das system gestern erst eingebaut habe und noch auf dichtigkeit prüfe.



es wäre toll, wenn mal einer ne lösung parat hätte. denn so ein rotes blinken macht mich -auch wenns nix zu bedeuten hat- ziemlich nervös. jaja nennt mich ruhig paranoid... :P

Bluefake

God

Re: Aquastream auch Probleme?

Freitag, 10. Oktober 2003, 14:31

Zitat von »huhu@lala«

jaja nennt mich ruhig paranoid...  :P


Gerne, PARANOID! ;D

Mal im ernst. Was Dir mit einer Pumpe ohne LED passieren kann, ist auch mit der AS möglich, nur wirst Du hier früher gewarnt. Solange es nur kurz aufleuchtet, würde ich mir wirklich keine Gedanken machen.


Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Mr._X

Senior Member

Re: Aquastream auch Probleme?

Freitag, 10. Oktober 2003, 14:35

Wenn nur die pumpe drannhängt könnte es überspannung sein

sebastian

Administrator

Re: Aquastream auch Probleme?

Freitag, 10. Oktober 2003, 15:38

Die NT haben ein Problem wenn kaum leistung aus einer Spannungsebene gezogen wird diese sehr sauber zu halten,.. deshalb sollte man sein NT immer mit einer gewissen grundlast betreiben.
Das Problem is nun wenn die AS alleine am NT hängt dann wird die 5V seite sogut wie garnicht belastet, nur ein paar mA.

MfG
Sebastian

hellfighter

Senior Member

Re: Aquastream auch Probleme?

Freitag, 10. Oktober 2003, 16:21

Also bei mir hab ich ca 11,8V wenn ich die AS drann hänge. Vorher waren es immer 12 - 12,2V.

Sind 11,8V für andere Komponenten noch unkritisch?
CU in HELL and let me die with a sword in my hand!

sebastian

Administrator

Re: Aquastream auch Probleme?

Freitag, 10. Oktober 2003, 16:29

11,8V sind absolut unkritisch,.. bei 11,3 oder weniger würde ich mir sorgen machen, aber die Pumpe/Steuerung ist so konzipiert das sie auch mit weniger als 11V sicher läuft.

ich glaube der spannungsabfall der 12V spannung rüht daher, weil die 12V vom NT nicht geregelt sind sondern lediglich an den 5V hängen, das kann aber von NT zu NT unterschiedlich sein.
Wenn du also deine 12V stark belastest, aber die 5V in der last konstant bleiben, so schwankt die 12V seite.

Sebastian

changeling

Full Member

Re: Aquastream auch Probleme?

Freitag, 10. Oktober 2003, 21:18

Zitat von »Bluefake«



Gerne, PARANOID!  ;D

Mal im ernst. Was Dir mit einer Pumpe ohne LED passieren kann, ist auch mit der AS möglich, nur wirst Du hier früher gewarnt. Solange es nur kurz aufleuchtet, würde ich mir wirklich keine Gedanken machen.




*g* wenn ich daran denke wieviele Lampen in meinen Auto aufleuchten, blinken und durchgängig leuchten und ich damit schon 3 Jahre gut fahre, stört mich son kurzes aufleuchten einer LED schon lange nicht.

Kanalisator

Senior Member

Re: Aquastream auch Probleme?

Samstag, 11. Oktober 2003, 04:22

Zitat von »changeling«



*g* wenn ich daran denke wieviele Lampen in meinen Auto aufleuchten, blinken und durchgängig leuchten und ich damit schon 3 Jahre gut fahre, stört mich son kurzes aufleuchten einer LED schon lange nicht.


was es nicht alles gibt....
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

Bluefake

God

Re: Aquastream auch Probleme?

Samstag, 11. Oktober 2003, 11:16

Zitat von »changeling«

*g* wenn ich daran denke wieviele Lampen in meinen Auto aufleuchten, blinken und durchgängig leuchten ...

Wenn ich bei meinem Auto das Licht einschalte, gehen ganz vorne zwei Scheinwerfer an. Die sind aber so angebracht, daß ich sie nicht sehen kann. Wie soll ich den dann sehen, ob das Licht jetzt an ist? Voll dumm, oder? ;D ;D ;D

@topic: Bau mal alles ein und guck dann nochmal, ob dieses Flackern auftritt. Kann wirklich an der einseitigen Belastung des NT liegen.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

huhu@lala

Junior Member

Re: Aquastream auch Probleme?

Samstag, 11. Oktober 2003, 12:41

aaaaaaaaaaalso,

habe jetzt alles eingebaut und das sys läuft seit ca. 24 std. durch. das flackern ist aber trotzdem mindestens noch zweimal aufgetreten (habe ich nur aus zufall beim vorbei gehen bemerkt - ich hänge ja net 24 std. vorm rechner).


dann habe ich noch ne andere frage, die eigentlich nicht zum thema passt, aber ich poste wegen faulheit trotzdem mal hier rein:

ich hätte gerne von euch mal ein paar referenztemperaturen gewusst. mein sys hat ohne last 38° und volllast (mit 3 l?) 42° bei lüftern @ 7V. passiv liegt das ganze so bei 43°. ist das gut / schlecht / mittelmässig? ich weiss, dass man die temps net so einfach vergleichen kann, aber ich würde trotzdem mal gerne wissen wo ich mich befinde.

an den kühlkreislauf ist bisher nur ein "normaler" p4 2.6 ghz angeschlossen. also nix mit übertaktet oder son zeug.

thx für eure antworten, cya