• 31.05.2024, 04:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mc_Beth

Junior Member

Zu hohe temps

Freitag, 17. Oktober 2003, 14:52

Hi

hab mir die high end 360 und nen chipset kühler geholt
und eingebaut
die reihenfolge ist
pumpe -> radi -> cpukühler -> chipset -> ausgleichsbehälter

ich habe OHNE übertakten temps von 45 grad
unter last 52 grad
bei einem 2500+ barton

ich finde die temps ganz schön hoch

ich habs schon mit zwei boards probier
- abit nf7
- epox 8rda3+
beide liefer mir die selben ergebnisse

hab schon geguckt
- keine luft im system
- kühler richtig drauf
- pumpe läuft
- nicht zu wenig oder zuviel wärmeleitpaste

wenn ich den rechner neu starte und dann sofort ins bios gehe zeigt er mir ne temp von 20 -25 grad an die dann langsam steigt

also das auslesen passt

kann mir vielleicht einer sagen woran es liegen könnte
da die kühlung von sehr guter quali ist weiß ich nicht woran es liegen kann

jabba

unregistriert

Re: Zu hohe temps

Freitag, 17. Oktober 2003, 14:58

Die Differenz zwischen Wasser- und CPU- Temperatur sollte im Idle zustand etwa 2-5 grad und unter Volllast 10-15 grad sein. Überprüf das mal bei Dir. (zB. Thermometer in Ausgleichsbehälter).

Wenn Du diese Werte hast ist es OK!

edit. Wie betreibst Du denn den 360'er Radi?
Für Passivbetrieb sind Deine Werte sogar recht gut ;)

Re: Zu hohe temps

Freitag, 17. Oktober 2003, 15:06

weil jabba nicht so höflich war, bins ich:

Herzlich Willkommen im Forum! ;D

schätze mal du hast deinen 360er im passiv-betrieb...
ansonsten wärs tatsächlich komisch :P

aber für passiv sind die werte wirklich ok... abgesehen mal davon, daß die CPU für bis zu 90°C ausgelegt ist und selbst 60° noch kein problem wären ::)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Mc_Beth

Junior Member

Re: Zu hohe temps

Freitag, 17. Oktober 2003, 15:09

wasser temps liegen so bei 30 grad

und nein lasse den radi nicht passiv laufen
aller drei lüfter laufen

das einzige was mir noch einfällt ist
hab ein abschirm gehäuse für die pumpe aus trafoblech gebaut
weil er so laut war
hat geklöddert

tut er jetzt nicht mehr vielleicht läuft die pumpe nicht auf voller leistung
das ist das einzige was noch sein könnte

jabba

unregistriert

Re: Zu hohe temps

Freitag, 17. Oktober 2003, 15:24

Sorry das ich Dich nicht Wilkommen hieß, Hallo erstmal ;D

Zitat von »Mc_Beth«

wasser temps liegen so bei 30 grad


Schlecht, da hast Du auf jedenfall ein Problem!
Die Wassertemp ist an sich OK...
Ob es die Fließgeschwindigkeit des Wassers ist (kann ich mir nicht Vorstellen) kann man so erkennen indem man die Temperatur vor und nach Radiator misst. Ist die Differenz kleiner als 3Grad ist zumindest das in Ordnung!
Dann käme ja nur noch ein schlechter Wärmekontakt des Cpu-Kühlers infrage!

Re: Zu hohe temps

Freitag, 17. Oktober 2003, 15:24

Auch wenn die pumpe nicht mit voller leistung lief, reichte die fördermenge mit sicherheit aus .

Mc_Beth

Junior Member

Re: Zu hohe temps

Freitag, 17. Oktober 2003, 17:15

das mit dem kontakt zwischen kühler und cpu hab ich schon mehrmals überprüft

der passt

liegt sauber auf

Re: Zu hohe temps

Freitag, 17. Oktober 2003, 18:38

vielleicht ein paar blöde fragen, aber nur um alles auszuschließen:

genug/nicht zu viel wärmeleitpaste?
4-loch halterung oder 3-nasen?
wenn ersteres: ist der anpressdruck des kühlers auch genug?
sprich alle 4 schrauben gut angezogen?
auf wieviel volt laufen die lüfter?
saugend/blasend?
radiator intern/extern?
temp wird über interne diode oder externen fühler ausgelesen?
wird der radiator/der cpu-kühler warm?
wassertemp vor/nach dem radi?
sprudelt das wasser im ausgleichsbehälter oder rinnts eher erbärmlich daher?
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Mc_Beth

Junior Member

Re: Zu hohe temps

Freitag, 17. Oktober 2003, 19:35

- wärmeleitpaste passt nicht zuviel oder zuwenig
- 3 nasenhalterung
- lüfter laufen auf 12v
- im mom saugend (hab aber schon jede erdenkliche kombi ausprobiert)
- radi ist intern
- temp über interne diode
- max lauwarm
- kann leider nur im ausgleichsbehälter auslesen
(direkt nach cpu und chipset)
25 grad bei normal
29,5 grad bei volllast
- kommt schon mit nem gewissen druck raus

Re: Zu hohe temps

Freitag, 17. Oktober 2003, 19:44

hmm ok da passt definitiv was nicht...

high end set, dh du hast den cuplex evo...
hast du schon mal ganz genau nachgeschaut, ob in selbigem keine luftbläschen mehr sind? die sammeln sich manchmal leider drin :P
ansonsten evtl noch luft im radiator...

deine wassertemp find ich auch etwas niedrig ehrlich gesagt... ich hab hier nie unter 30°C... nach der cpu meistens sogar mehr...

ich tippe mal trotz allem erwähntem drauf, daß irgendwie der wärmeübergang zwischen evo und DIE nicht passt... vor allem daß der evo nur lauwarm wird... der sollt schon spürbar erwärmt sein!
8) there is no gravity - the world sucks 8)

psg-firestorm

unregistriert

Re: Zu hohe temps

Freitag, 17. Oktober 2003, 19:47

Hi,
ich weiss ich kann da noch nicht mitreden, hab noch keinen Chipset Kühler. Aber am 30ten bekomm ich Chipsetk., Aquadrive, Meine Temps sind momentan bei dreiviertel laufleistung bei 20°C bei Vollleistung der Lüfter schaff ich 17°C mit göück auch 15°C bei VOlllast der CPU läuft er bei halber leistung bei etwa 30°C-34°C bei voller leistung der Lüfter bekomme ich inetwa 22-26°C hin. AMD Athlon XP 2600+ T-Bred. Hab einen Airplex Classic mit 3 80ern drauf CPU- Grakakühler CUPlex und Twinplex, Eheim 1046 Tank O matic, Flüssiggeitsmenge knapp 1 Liter mit AC fluid.

ich tät mal sagen CPU defekt, aber wenns nicht über die besagte temperatur rausgeht, is ja noch OK. Wenn sich da plötzlich luftbläschen Am CPU Kühler bilden und die des blubbern anfangen, weisst du das die CPU einen Macken hat.

Mc_Beth

Junior Member

Re: Zu hohe temps

Freitag, 17. Oktober 2003, 20:06

am cpu liegt es nicht
da ich drei ausprobiert habe
2 2500+
und 1 2400+

luft hab ich auch nicht im sys alles schon kontrolliert
bin ja schon 2 wochen dabei

psg-firestorm

unregistriert

Re: Zu hohe temps

Freitag, 17. Oktober 2003, 21:58

tja, dann weiss ich auch nicht. ich hab noch parralel zumeinem Airplex Radi mit den 3
Fan's noch 2 Gehäuse und 2 NT lüfter laufen
Vielleicht hast du irgendwo eien Wärmestau ich hab mal irgendwo ne Site gesehen, auf der stand wie man Die lüfter verbauen sollte, damit besseres Klima im Rechner herscht

jabba

unregistriert

Re: Zu hohe temps

Samstag, 18. Oktober 2003, 01:56

Hi @mc_beth

Also den Hinweisen vom @Kampfschwein solltest Du mal Nachgehen... Ich finde auch das die Wassertemp nicht so niedrig sein kann. OK, aktiv 12V bringt die Temperatur ganz schön runter aber wenn Deine CPU tatsächlich 50grad oder mehr warm wird kanns nur daran liegen!
Wie misst Du denn die CPU-Temp? Villeicht liegt ja auch nur dort ein Fehler vor... Auf die Mainbord Sensoren würde ich mich nie verlassen... Und noch eine Frage wie hoch ist Deine Corespannung? Nicht das Du 1,8Volt oder mehr eingestellt hast.

Re: Zu hohe temps

Samstag, 18. Oktober 2003, 03:54

Hab auch das High End Set wie du! Nur 4 Loch Halterung!

Also ich habs so..... Pumpe -> Cpu Kühler -> Radi -> Ausgleichsbehälter (Müsste so stimmen) :)

So weiter im Text.... Hab auch einen 2500xp und er läuft mit 2300 Mhz mit 1,7 Vcore! Meine Temps sind so 35-37 im Idle und 39-42 Volllast!!

Du hast zusätzlich noch Chipsatz gekühlt vielleicht liegts daran....?? aber dann glaube ich nicht das es so 10 Grad ausmacht.


Helixon

Junior Member

Re: Zu hohe temps

Samstag, 18. Oktober 2003, 15:24

Hallo,

ich hatte mal vor einiger Zeit das selbe Problem und die Lösung des ganzen bestand dadrin, das die Spannungswandler die so nahe an der CPU sitzen die Temp beinflusst haben. Ich habe einfach einen 80 Lüfter so im Gehäuse befestigt das er die Spannungswandler direkt anpusstet ! Siehe da, die Temps gingen um ca. 10° C nach unten. Dieses Problem ist besonders für Epox Boards typisch ! Herausfinden kannst du das Ganze indem du einen Ventilator in dein offenes Gehäuse pussten läst ! Gehen die Temps deutlich nach unten hast du dein Problem gefunden ! ;D ;D ;D

System:

Epox EP 8K5A2+
AMD Athlon XP 2200+
Radeon 9700 Pro

Temp:

CPU: 35°C
Chipsatz: 29°C

Ich hoffe ich konnte helfen ;)

Greetz Helixon

Mc_Beth

Junior Member

Re: Zu hohe temps

Samstag, 18. Oktober 2003, 17:55

jup helixon

scheint daran gelegen zu haben
bin jetzt auf 33 grad

thanks

Mc_Beth

Junior Member

Re: Zu hohe temps

Samstag, 18. Oktober 2003, 18:02

hab jetzt bei nicht übertakten

idel :
- cpu : 33
- chipset : 25
- wasser : 25,5
- umgebung : 21

last :
- cpu : 36
- chipset : 27
- wasser : 26,5
- umgebung : 21

mit nem :
- 2500+
- 8RDA3+ von epox
- 9800 non pro von club 3d
- 2 x 256 mb pc3200 von cosair

gekühlt durch :
- high end 360
- chipset kühlung
- nicht passiv

reve

Junior Member

Re: Zu hohe temps

Samstag, 18. Oktober 2003, 18:16

Zitat von »jabba«

Die Differenz zwischen Wasser- und CPU- Temperatur sollte im Idle zustand etwa 2-5 grad und unter Volllast 10-15 grad sein. Überprüf das mal bei Dir. (zB. Thermometer in Ausgleichsbehälter).

Wenn Du diese Werte hast ist es OK!

edit. Wie betreibst Du denn den 360'er Radi?
Für Passivbetrieb sind Deine Werte sogar recht gut ;)




ich hab nen 2500+@3700+ mit 1,75Vcore bei 39° IDLE mit dem AIrplex evo 360, Cuplex für den CPU, Twinplex für NorthBridge, also er hat nen bissel viel würd ich sagen :)

passiv hab ich bei 2500+ auch rund 39° (bei 1,65Vcore)