• 18.06.2024, 14:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Ghant

Junior Member

Radiator außen hinten anbringen

Samstag, 18. Oktober 2003, 18:40

Hallo,

werde mir in naher Zukunft einen neuen Rechner anlegen
und überlege ernsthaft ob ich ihn nicht mit Wasser kühle.

Mich würde mal interessieren ob es möglich ist den 240er
Radiator auch hinten außen am Gehäuse anzubringen.
In meinem Falle wäre das wahrscheinlich das neue BX von
Chieftec. (glaube fast baugleich mit CS-601) Klar ist
es möglich, aber hat jemand Erfahrung damit? Kühlleistung
wäre dann ja genausogut wie, wenn ich den Radi an der
Seite anbringen würde. Der 240er Radi is ja denk ich mal
12cm breit und 24cm lang, oder? Das könnte vielleich knapp
genau passen. :)

Noch ne Frage. Sagen wir mal ich befestige 2 Lüfter am
Radi, würde die Kühlleistung reichen für CPU, Graka und
Chipsatz (evtl. noch Festplatte). Oder würdet ihr mir dann
eher nen größeren Radi empfehlen? Pumpe wär denk ich
mal die Eheim 1046. Wie schauts aus mit Gehäuselüftern?
Wenn ich da auch noch 2 brauch, wirds langsam laut. *g*

Hoffe auf eure Hilfe!

DANKE! :D

Ghant

Re: Radiator außen hinten anbringen

Samstag, 18. Oktober 2003, 19:24

die kühlleistung deicht fürs doppelte system
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

Re: Radiator außen hinten anbringen

Samstag, 18. Oktober 2003, 19:25

http://www.aqua-computer-systeme.de/prod…x-evo-daten.gif

... einfach mal unter Radiator in den Shop schauen  ;)

P.S. Wenn du den Radi hinten ranmachst kannst auch speziele Silent-Lüfter nehmen und auf 7V laufen lassen. Damit erreichst du weniger als 10dBa und eine gute Kühlleistung.
MfG Tiak

Helixon

Junior Member

Re: Radiator außen hinten anbringen

Sonntag, 19. Oktober 2003, 00:14

@Ghant

lass mal deine Mail-Adresse rüberkommen ! Dann schicke ich dir ein paar Bilder wie ich das Ganze gelöst habe ! ;D
Du hast recht es ist relativ eng, aber machbar :P ;D :P !

Mein 240 Airplex sitzt auch hinten dran weil im Gehäuse zu wenig Platz war (Chieftec 601) ! Lüfter würde ich die guten von Papst nehmen ! Sind zwar teuer aber dafür sauleise ;D ;D ;D !!!

Greetz Helixon ;)

Re: Radiator außen hinten anbringen

Sonntag, 19. Oktober 2003, 02:36

Papst ist nichtmehr das Nonplusultra, ich wuerde persoenlich Noiseblocker empfehlen.
Und hinten montieren sollte eigentlich sehr gut moeglich sein. ;)

Re: Radiator außen hinten anbringen

Sonntag, 19. Oktober 2003, 09:07

Die Montage des Radiators hinten am Rechner ist prinzipielll eine gute Idee.

Sie hat Vorteile wie z.B. der Radiator sticht nicht gleich ins Auge, man hat meist nach hinten mehr Platz, je nach Lage des Radiators kann sogar der Lüfter des Netzteils den pasiven Radiators etwas anpusten.

Aber auch Nachteile wie z.B. du musst selbst eine Halterung entwickeln, die Halterung des Radiators muß entsprechend lang sein, damit die Kabel des PCs noch angeschlossen werden können, die Halterung findet nicht überall Platz, da an der Rückseite des Gehäuses nicht überall gebohrt werden kannn.


Nun, ich bin auf eure Vorschläge für eine rückwärtige Montage eines Airplex Evo 240 schon mal gespannt.