• 24.07.2025, 09:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

markus007

Junior Member

Newbie hat Frage zu WaKü

Montag, 20. Oktober 2003, 14:57

Hallo zusammen,
ich habe seit Samstag eine WaKü. Dazu habe ich gleich mal eine Frage. Da ich ein Fan, von leisen PC'S bin, nervt micht das Geräusch der Lüfters auf dem Radiator.
Ist es für meine CPU erträglich, wenn ich den Lüfter nur einschalte, wenn mein Kühlwasser z.B. über 30 °C hat und sich der Lüfter wieder ausschaltet, wenn das Wasser eine Temperatur von z.B. 20°C hat. Oder ist es besser, wenn das Wasser keine großen Temperaturunterschiede hat.
Ich hoffe ich habe mich jetzt nicht zu umständlich ausgedrückt.

Gruß markus007

xx_ElBarto

God

Re: Newbie hat Frage zu WaKü

Montag, 20. Oktober 2003, 15:02

regel doch einfach die lüfter auf 5 volt herunter, dann is leise ;)

hot-bytes

Senior Member

Re: Newbie hat Frage zu WaKü

Montag, 20. Oktober 2003, 15:38

Was es auch leiser macht ist wenn man den Lüfter so einstellt bzw verbaut das er die Luft vom Radiator anzieht und nicht auf den Radi bläst ;)
Blackriver Project http://www.blackriver.at

Oetsch

God

Re: Newbie hat Frage zu WaKü

Montag, 20. Oktober 2003, 15:49

ich würde auch den 5v lüfter bevorzugen

gruß
Ö

Wurzelsepp

God

Re: Newbie hat Frage zu WaKü

Montag, 20. Oktober 2003, 15:50

hi

erstma willkommen im forum! :)

und dass dein Wasser eine Temp <20 °C erreicht is recht unwahrscheinlich bei Zimmertemperatur ;D

wie gesagt: lass se bei 5 Volt laufen!

markus007

Junior Member

Re: Newbie hat Frage zu WaKü

Montag, 20. Oktober 2003, 19:51

Brauch in denn überhaupt einen Lüfter auf dem Radiator. Habe einen Pentium 3 mit 900 MHz.
Das mit den 20°C und den 30°C waren nur fiktive Beispiele.

markus007

Steppenwolf

Senior Member

Re: Newbie hat Frage zu WaKü

Montag, 20. Oktober 2003, 21:04

kommt drauf an, was du für einen Radi hast und was du sonst noch alles angeschlossen hast im Kreislauf.
Ich hab bei mir bei 70° den Lüfter lieber wieder angemacht. ;D

MfG sTeppe
XP1700+@210*10,5->Cuplex|| 512 MB GeIL PC - 3200 + 512 MB Corsair PC - 2700|| Rad.9800Pro@434/376->WK-CU C2 || Asus A7N8X Deluxe ->NB@Twinplex|| 160GB Samsung + 80GB IBM extern|| 550W NT R.I.P.|wakü|| Evo120 +Papst@5-7V +Evo360 extern||

Altzheimer

Full Member

Re: Newbie hat Frage zu WaKü

Dienstag, 21. Oktober 2003, 16:44

Hi,

was du glaube ich ansprichst, ist eine Thermo-geregelte Lüftersteuerung. Das ist ein bisschen Lötarbeit, aber machbar. Du brauchst ein paar Transistoren, Widerstände und Kabel sowie die Mittelstufen-Physik-Formeln für das Berechnen von Strömen, Spannungen und Widerständen in elektrischen Kreisläufen.
Sollte die Steuerung gut sein, hat dein Wasser immer eine konstante Themperatur.
Zu deiner Frage: Die Wasserkühlung juckt es wenig, wenn die Themperatur des Wassers schwankt, solange sie nicht zu hoch geht. Da die Temperaturdifferenz eh nur zwischen Raumtemperatur und etwa 50° pendeln kann sind auch die Materialien nicht gefährdet.