• 30.07.2025, 10:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

jzeller

Full Member

evo 120 Passiv?

Freitag, 24. Oktober 2003, 02:11

Hallo,

Ich habe eine Frage, kann man einen AMD Athlon 800Mhz und eine Geforce 4MX mit dem evo 120 Passiv kühlen oder sollte ich dafür lieber einen evo 240 nehmen?

MfG.

Gen2user

xx_ElBarto

God

Re: evo 120 Passiv?

Freitag, 24. Oktober 2003, 02:14

denk schon das das geht, produzieren ja kaum wärme

jzeller

Full Member

Re: evo 120 Passiv?

Freitag, 24. Oktober 2003, 02:36

Danke für die Antwort mitten in der Nacht ;)

Werde das dann wohl irgendwann mal machen.
Dann gibt es natürlich auch pics :D

Ich geh jetzt schlafen.

MfG

Gen2user

r1ppch3n

Moderator

Re: evo 120 Passiv?

Freitag, 24. Oktober 2003, 03:00

unterschätz den athlon nich, die alten dinger warn doch recht hitzköpfig ;)
könnte zwar evtl gehn aber wirklich mit rechnen würd ich nich...

nimm lieber n papst auf 5v dazu, quasi unhörbar und hat dann mehr als genug leistung ;)

ThaDog

God

Re: evo 120 Passiv?

Freitag, 24. Oktober 2003, 05:44

nunja,

Ich denke mal das es schon gehen wurde, aber die APE 120 muss unbedingt extern verbaut werden.
Die Geforce produziert ja echt fast nichts ( kann man sogar pasiv betreiben ) an waerme und die Athlon........ hmmmmm.... solange es kein athlon mit mehr als 1 GHz ist.......

mfg,

ThaDog

ps. jetzt im Winter ist passiv immer einfacher........ erst im Sommer wird sich heraus stellen ob es 100% klappt !
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

Jornada

Senior Member

Re: evo 120 Passiv?

Freitag, 24. Oktober 2003, 11:57

ist die MX nicht sowieso schon passiv gekühlt
Also da kannst du dir das Geld für nen twini echt sparen

protossgamer

Full Member

Re: evo 120 Passiv?

Freitag, 24. Oktober 2003, 12:50

bei normalen zimmertemperaturen geht das, allerdings im sommer wird es dann schon etwas enger bei laengeren betrieb

silentkiller

Senior Member

Re: evo 120 Passiv?

Freitag, 24. Oktober 2003, 17:14

da hab ich auch ma ne frage :
wird man nen 2500+ mit nem pe 120 aktiv gekühlt hinbeokmmen?? (lüfter auf 5v betrieben) ??


thx für antworten ;D :D

snippy

Senior Member

Re: evo 120 Passiv?

Freitag, 24. Oktober 2003, 17:20

Leicht ;D

Das klappt schon, denke ich mal... du darst nur ned die mörder Temps erwarten!
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

cosmic7110

unregistriert

Re: evo 120 Passiv?

Freitag, 24. Oktober 2003, 17:40

das klappt locker mein alter 900er T bird lief auf 25° mit luftkühlunbg die dinger wern kaum warm.

r1ppch3n

Moderator

Re: evo 120 Passiv?

Freitag, 24. Oktober 2003, 17:47

athlon ist aber nicht gleich athlon thunderbird...
was für ne cpu is des denn jez?
slot athlon? slot athlon thunderbird? sockel athlon thunderbird?
nur ma aus interesse ;)

oldman

unregistriert

Re: evo 120 Passiv?

Freitag, 24. Oktober 2003, 18:37

Da hat Rippchen natürlich recht, die Unterschiede sind allerdings nicht besonders groß:

T-Bird 800 Slot und Sockel 42,6 Watt
K75-800 48 Watt

jeweils maximale Verlustleistung. Rechnet man noch die schlimmstenfalls 15 Watt der GraKa dazu sind das um die 60 Watt die unter Belastung abzuführen wären.

Das geht dann passiv mit einem Evo 120 sicher nicht mehr!
Trotzdem wird das System über weite Strecken passiv laufen können, da Systeme nur höchst selten bis an die Grenzen ausgelastet sind. Ein Tool wie Vcool, das den HLT-Modus auch bei AMDs ermöglicht, sorgt weiterhin für thermische Entlastung.

Also einen Lüfter mit entsprechender Steuerung vorsehen, dann ist man auch für die heiße Zeit in Mitteleuropa und Vollauslastung des Systems gerüstet.

Oldman Henrik

protossgamer

Full Member

Re: evo 120 Passiv?

Freitag, 24. Oktober 2003, 19:25

ich bin davon ausgegangen, dass die mx passiv gekuehlt wird

Mastercooling

God

Re: evo 120 Passiv?

Samstag, 25. Oktober 2003, 12:41

Mein 1700er+ lief gestern mit dem 120er so 5 stunden passiv.

Ausversehen.

hab aber auch nix großartig gerechnet