• 27.08.2025, 00:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

jabba

unregistriert

Fließgechwindigkeit etwa zu gering?

Dienstag, 28. Oktober 2003, 19:02

Mal ne Frage an die Fachleute hier:
Wie kann ich prüfen ob die Fließgeschwindigkeit ausreichend ist?
Ihr kennt bestimmt meinen Beitrag zum Thema: "immer wieder Luftblasen im CuplexEvo"!
Also die Fehlerquelle habe ich lokalisiert aber Dino meinte die Blasen sollten durch den Kühler gespült werden. Tatsächlich sammeln sie sich aber und werden eben nicht "-mit gerissen-"!
Wie hoch kommt bei Euch der Wasserstrahl aus der Aquajet-Pipe? Bei mir sind es etwa 2cm… Ist das zu wenig? Habe ich ein Wasserdruck-Problem?

Gruß Jabba
:'(

snippy

Senior Member

Re: Fließgechwindigkeit etwa zu gering?

Dienstag, 28. Oktober 2003, 19:18

Ich denke nicht!

Was hast du für Komponenten im Sys?
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

jabba

unregistriert

Re: Fließgechwindigkeit etwa zu gering?

Dienstag, 28. Oktober 2003, 19:24

Also es ist schon eine ganze Menge... Cup.Evo,2*Twinni,3*AD,AS,AT,CC-NT und etliche Verbinder/Adapter/Sensoren!

TrOuble

God

Re: Fließgechwindigkeit etwa zu gering?

Dienstag, 28. Oktober 2003, 19:25

was fürn radi(s) haste im System ?

Mr._X

Senior Member

Re: Fließgechwindigkeit etwa zu gering?

Dienstag, 28. Oktober 2003, 19:26

Er hat 1x Evo 360

jabba

unregistriert

Re: Fließgechwindigkeit etwa zu gering?

Dienstag, 28. Oktober 2003, 19:27

Oops, den APE360 hab ich ja glat vergessen ;D

Tiak

God

Re: Fließgechwindigkeit etwa zu gering?

Dienstag, 28. Oktober 2003, 19:54

Deckel vom AT abgenommen und dann kommt der Wasserstrahl nur 2cm hoch ?
MfG Tiak

r1ppch3n

Moderator

Re: Fließgechwindigkeit etwa zu gering?

Dienstag, 28. Oktober 2003, 19:57

das mit denluftblasen ist natürlich etwas unschön aber ansonsten kann ich dich beruhigen der durchfluss ist mehr als ausreichend ;)

jabba

unregistriert

Re: Fließgechwindigkeit etwa zu gering?

Dienstag, 28. Oktober 2003, 20:45

@tiak

Ja, etwa 2 cm hoch, ich könnte es genau Abmessen! Leider ist mein Fotoapparat bis Donnerstag außer Haus ;D

@rippchen

Das Problem ist aber, das nach wenigen Tagen die Kühlringe bis auf 2 alle mit Luft verstopft sind!!! Mit Gewissen Änderungsmaßnahmen kann ich den Effekt stark Verzögern. Aber dennoch werde ich wohl alle 1-2 Monate meinen PC auf den Rücken legen müssen. Und das widerstrebt mir ein wenig...
Was die Kühlleistung betrifft so kann ich Deine Aussage dazu nur bestätigen. Also ich hab zwischen optimalen Kühlfluss und dem extremen Problemfall grad mal 3 Grad Kühlleistungsunterschied!

Gruß Jabba

jabba

unregistriert

Re: Fließgechwindigkeit etwa zu gering? AW steht a

Mittwoch, 29. Oktober 2003, 01:55

Dino wird/kann/will mir nicht mehr weiter Helfen!

Also es gibt keinerlei Möglichkeiten für mich Einschätzen zu können ob ein Wakü-Sytem genug Durchfluß Produziert um den CuplexEvo ohne "Kammerflimmern" zu betreiben!

Für mich heißt es nun Konsequenzen zu ziehen...
Das werde ich auch entsprechend tun müssen :'(

Jabba

Dino

Administrator

Re: Fließgechwindigkeit etwa zu gering? AW steht a

Mittwoch, 29. Oktober 2003, 02:02

Hi

@Jabba, du hast Km, und es ist 1h nachts...

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Tiak

God

Re: Fließgechwindigkeit etwa zu gering? AW steht a

Mittwoch, 29. Oktober 2003, 02:23

2 cm ... das ist zimlich wenig ... ich hab kein Plan von dem Aquajet aber normalerweise sollte das Wasser durch dünnen Durchgang ja "verdichtet" werden und somit ein großer Druck erzeugt werden ...

Edit: Dino hat recht, zimlich spät, ich sollte wohl ins Bett gehen :-X
MfG Tiak

thetruephoenix

God

Re: Fließgechwindigkeit etwa zu gering? AW steht a

Mittwoch, 29. Oktober 2003, 08:03

Zitat von »jabba«


Also es gibt keinerlei Möglichkeiten für mich Einschätzen zu können ob ein Wakü-Sytem genug Durchfluß Produziert um den CuplexEvo ohne "Kammerflimmern" zu betreiben!


wenn es sprudelt ist immer noch mehr als genug Durchfluss vorhanden. erst wenn es keinen Springbrunnen mehr gibt und der Durchfluss unter 20l/h fällt solltest du dir sorgen machen.

nach dem was ich bisher gelesen hab sind durchflüsse um die 60l/h normal ;)
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.