• 30.07.2025, 07:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Frederik

Full Member

Aquabay, Aquatube, 240-Radi, CS 901

Sonntag, 2. November 2003, 19:42

Hallo an alle Bastler,

kann mir einer von euch sagen ob ich, wenn ich den 240-Radi und den Aquatube in den Deckel des CS 901 mache - so wie in der einen Fotostory - die Aquabay noch vorne in die oberen Laufwerksschächte bekomme. Wenn ja wäre ich über ein paar Angaben wieviel Platz noch ist und wie das Ganz eingebaut ist dankbar. Wenn ihr evtl. noch Fotos habt, immer herdamit.

Danke schonmal für eure Antworten.

Gruß Knallkopp_02

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Aquabay, Aquatube, 240-Radi, CS 901

Sonntag, 2. November 2003, 20:09

Ähem, wenn du den AT schon in den Deckel machst, was brauchst Du dann noch das Aquabay??
Reine Interessenfrage ::) ;D
Wenn Du in das Aquabay noch einen AT bauen willst, das dürfte nicht passen, mit nem CF passt das..... ;)

Friedrich

Full Member

Re: Aquabay, Aquatube, 240-Radi, CS 901

Sonntag, 2. November 2003, 20:31

Genau, für was brauchst du denn zwei AT?
Ich denke das, wenn du beides einbaust, alle Laufwerkschächte verbraucht sein werden (das ist aber nur kurz im Kopf vorgestellt!!) Vielleicht klappt es auch, kann ich aber fast nicht glauben.

hobbez
[glow=blue,2,300]Wakü rulezz[/glow]

Hecke

Full Member

Re: Aquabay, Aquatube, 240-Radi, CS 901

Sonntag, 2. November 2003, 21:30

Was mit euch los leute? wieso 2 at? er meint das display ob das unter den at passt.

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Aquabay, Aquatube, 240-Radi, CS 901

Sonntag, 2. November 2003, 23:50

Zitat von »Hecke«

Was mit euch los leute? wieso 2 at? er meint das display ob das unter den at passt.

Wieso unter ::) ;D
Also meiner Meinung nach ist es nicht eindeutig dass er das AquabayCF meint, auch wenn man es sich denken kann....

Den EVo240 so weit wie geht nach hinten.....*ratter*
mit kommt es so langsam....das Netzteil solltest Du natürlich irgendwie zum hinlegen bekommen, also nicht so stehen lassen,wie es von Werk aus vorgesehen ist...
Jetzt bekommst Du den APE240 so weit wie möglich nach hinten, den AT davor und dann ist auch noch genug Platz für das CF...
Die Blende des AT ist 10x10cm der AT selber aber schätze mal 8x8cm, wenn er eckig wäre. Da hat man dann auch noch Spielraum.
Wie dick ist das Aquabay CF? Ich hab (noch) keins...mir wurde mal verklickert, wenn ich mich recht erinnere, was um die 3cm, geh mal von 5cm aus, dann haste noch Luft... ;)

Hecke

Full Member

Re: Aquabay, Aquatube, 240-Radi, CS 901

Sonntag, 2. November 2003, 23:59

Zitat

Also meiner Meinung nach ist es nicht eindeutig dass er das AquabayCF meint, auch wenn man es sich denken kann....

Och das ist schon fast fies sone spitzfindigkeit. aber nur fast ;D

Frederik

Full Member

Re: Aquabay, Aquatube, 240-Radi, CS 901

Montag, 3. November 2003, 11:40

Danke an Euch alle,

ihr habt recht ich meinte das Display was vorne in die oberen beiden Schächte reinsoll. Ich habe mir schon mal eine Schablone für den Deckel gemacht wo was hinkommt und da war es recht eng geworden. Die Frage ist wie ich alles am besten einbaue.

1. Gedanke: 240-Radi nach hinten mit den Anschlüssen nach hinten. AT davor und Anschlüssen auch nach hinten

2. Gedanke: 240-Radi nach hinten Anschlüsse nach vorn.
AT davor Anschlüsse nach hinten.

Beim 2. kann ich etwas Platz für das Display vorn sparen aber ich weiß nicht, ob sich die Anschlüsse vom Radi und AT in die quere kommen.

Habt Ihr Vorschläge und vieleicht Maße wie man das alles am besten angeht?

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Aquabay, Aquatube, 240-Radi, CS 901

Montag, 3. November 2003, 12:06

Zitat von »Knallkopp_02«


2. Gedanke: 240-Radi nach hinten Anschlüsse nach vorn.
AT davor Anschlüsse nach hinten.

aber ich weiß nicht, ob sich die Anschlüsse vom Radi und AT in die quere kommen.

Mach die Anschlüsse vom AT doch nach unten, hat der neue doch, oder?
Dann sparst Du wieder Platz und es ist eh praktischer!