• 24.07.2025, 22:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

MadRat

Full Member

aquaero Sensorik fragen

Sonntag, 2. November 2003, 01:05

Hallo

kann man den anschluss auch an den cpu fan control anschließen, so dass es funktioniert wie ein cpu lüfter signal ?

MfG MadRat

Tiak

God

Re: aquaero Sensorik fragen

Sonntag, 2. November 2003, 01:41

normal von der Logik her schon, aber aus so einem ähnlichen Thread ist mal hervorgegangen das es nicht geht ...
MfG Tiak

Jornada

Senior Member

Re: aquaero Sensorik fragen

Sonntag, 2. November 2003, 02:08

Wenn du den durchflusssensor meinst geht es nicht.
Der erzeugt leider ein zu "kleines" signal.
Sind glaub ich nur 250 Pulse pro Liter Wasser.
Sowas lässt ein Mobo nicht gelten ;D

MadRat

Full Member

Re: aquaero Sensorik fragen

Sonntag, 2. November 2003, 16:24

ok danke.

Corran

Full Member

Re: aquaero Sensorik fragen

Montag, 3. November 2003, 01:48

wie löst den der rest der leute, das Problemm mit dem mobo, dass sich dann theoretisch nicht anschalten lässt???

So selten wurde sie ja ned verkauft ~.~

[EDIT] Ach ja noch grade gefunden und das Offizell:

Zitat von »Stephan«



1. Bei korrektem Betrieb der Pumpe erzeugt sie ein Tachosignal das an den CPU-Lüfter-Anschluss angeschlossen werden kann. Bei Ausfall der Pumpe oder einem Fehler kann das Bios somit den Rechner herunterfahren.


Gibts da was zu sagen??? [/EDIT]

[glow=red,2,300]Cu Corran[/glow] 8)
- The Force will be with you - www.koelneranimetreffen.de <- für alle Otakus

Zitat von »hot-bytes«

PS: AcidFluid is kein Energy drink für Modder ;)

super-robman

Full Member

Re: aquaero Sensorik fragen

Montag, 3. November 2003, 02:41

vielleicht gibt es eine Art Verstärker, der die Tachozahl von 250(oder so) auf 3000 hochsetzt.

Tiak

God

Re: aquaero Sensorik fragen

Montag, 3. November 2003, 14:36

So wie es normalerweise gemacht werden soll ? Mit dem Aquaero ?! ...
MfG Tiak

oldman

unregistriert

Re: aquaero Sensorik fragen

Montag, 3. November 2003, 19:39

Zitat von »Corran«


[EDIT] Ach ja noch grade gefunden und das Offizell:
Gibts da was zu sagen??? [/EDIT]
----
1. Bei korrektem Betrieb der Pumpe erzeugt sie ein Tachosignal das an den CPU-Lüfter-Anschluss angeschlossen werden kann. Bei Ausfall der Pumpe oder einem Fehler kann das Bios somit den Rechner herunterfahren.
----
[glow=red,2,300]Cu Corran[/glow] 8)


Ja, dazu läßt sich etwas sagen. Die Elektronik auf der Platine der AStream erzeugt solange ein Signal mit fester Frequenz (entspricht ca 3000 RPM) bis eine Fehlfunktion auftritt. In diesem Fall wird das Signal abgeschaltet. Also eine einfache geht/geht nicht Funktion. Das kann zur Falle bei den berichteten/beobachteten Störungen dieser Elektronik werden. Kurze Aussetzer führen zum Herunterfahren des Systems. Also keineswegs empfehlenswert.

Der Durchflußsensor hingegen erzeugt eine durchflussabhängige Impulszahl (250 Impulse/Liter) die ein Controller wie das Aquaero auswerten kann.

Oldman Henrik

am1go

Full Member

Re: aquaero Sensorik fragen

Montag, 3. November 2003, 20:12

3835 U/m zeigt mein mobo an bei der pumpe und das DURCHGEHEND ;D