Also, ich habe ne GF4 Ti4600 (MSI) und wollte mir den Twinnie für die Graka holen.
Nun meine Frage: Brauche ich irgendwelche Kühler für den RAM, damit der nicht durchbrennt oder ist das überflüssig?
Ich habe welche Kühlkörper zu Hause, stammen vom "Thermaltake Copper Memory Cooling Kit Kupfer". Das Problem: Damit kann ich gleichzeitig zwei RAM-Bausteine auf einmal abdecken, ohne die durchsägen zu müssen. Aber die berühren dann irgendwelche kleinen Bauteile dazwischen bzw. liegen auf.
Ich nehme an, das diese bei einer 9800pro notwendig sind, zumindest sind bei bisher allen karten passive chips montiert, wobei die Kühler (fast) immer dem ref -Design von ati entsprechen.
Da DDR2 ram auf grafikkarten aufgrund der hohen Taktung für große Abwärme sorgt und teilweise sogar von thermischen problemen berichtet wird, erscheint mir eine lösung komplett ohne ram kühler ganz und gar nicht ratsam. Es kann funktionieren, kann aber auch nicht.
Bei einer 'normalen' 9800 pro mit 128MB sehe ich keine schwierigkeiten ohne kühler, diese karten werden auch in hohen stückzahlen herstellerseits OHNE kühlbausteine verkauft - hier ist man also auf der sicheren seite.
Das kommt allerdings etwas vom Thema ab, ansonsten kannst du ja einen eigenen Thread erstellen.
Also meine Asus GF4 ti 4600 hat auch keine RAM Kühler drauf, nur nen Twinnie und die macht keine Probleme und läuft absolut stabil. Dabei hab ich momentan nichtmal ne sonderlich gute Luftzirkulation.