• 24.07.2025, 16:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

m0rTuuS

Full Member

Frage zum airplex und hdd kühlung

Montag, 10. November 2003, 19:23

Also ich wollte mir ein airplex evo 360 kaufen...und damit meien cpu 2500+@2300MHz, Chipsatz, graka+ ram und meine 2x 120 gb (müssen noch gekauft werden....) ja aber mein prob ist wie ich die beiden platten kühlen soll odda ob der evo reicht mit na eheim 1046....also zu den hhds..ich habe 4 5 1/2 schächte 2 mit dvd und brenner dann noch der evo 360 im xaser 2 5000 plus da sag ich mal da ist höchstens noch einer frei um ein aquadrive zu benutzen....und sonst hab ih nur noch den platz wo die festplatten eigentlich immer drin sind....naja und ich sollte wenn ich sie kühle vor dm radi kühlen und nicht erst danach...naja aber wie soll ich das bitte machen..oda ist es nicht so schlimm die hdds nicht zu kühlen??? Ich wollte die beiden im raid schalten...was bringt das für ne performance..sry gehört zum hardware bereich.... thx wenn ihr mir helfen könntet

m0rTuuS
Nicht nur modden und overclocken, sondern auch mal ne richtige ordentliche Runde zocken!!!!

Stulli

Senior Member

Re: Frage zum airplex und hdd kühlung

Montag, 10. November 2003, 20:15

Boah, schreib doch mal vernünftig... >:( >:( >:(
Vernünftiger Satzbau, Rechtschreibung. :P

Also was haben die Aquadrives damit zu tun, ob der 360er EVO mit ner 1046 "reicht"???
Suchenfunktion -> "reicht" eingeben...


Zu den Schächten. Wahrscheinlich reicht es nicht. Die Airplexe brauchen in jedem Fall zwei Schächte.
Ein Aquadrive bei zwei identischen Platten zu benutzen ist Quatsch. Das Aquadrive dient ja dazu, die gedämmten Platten zu kühlen.
Wenn man zu wenig Platz hat, kann man auch Eigenkonstuktionen bauen, um die ADs auf dem Boden zu bauen.

the_prophet

Full Member

Re: Frage zum airplex und hdd kühlung

Montag, 10. November 2003, 20:20

Er hat bestimmt gemeint ob die Kühlleistung im Zusammenhang mit den andern Komponenten ausreicht ???

Stulli

Senior Member

Re: Frage zum airplex und hdd kühlung

Montag, 10. November 2003, 20:23

Dann soll er mal so schreiben, dass man es nicht fünf mal lesen muss...

Hecke

Full Member

Re: Frage zum airplex und hdd kühlung

Montag, 10. November 2003, 20:50

Das ist ja GRAUSAM. Wer soll denn da was verstehen. Bitte nochmal auf deutsch das Ganze.

m0rTuuS

Full Member

Re: Frage zum airplex und hdd kühlung

Montag, 10. November 2003, 22:13

sry war voll abgelenkt...und jetzt no time...hab das nicht nochmal gelesen..tut mir leid ::) :'( :-[ :-/

sry schreib heute das nochmal....m0rTuuS
Nicht nur modden und overclocken, sondern auch mal ne richtige ordentliche Runde zocken!!!!

m0rTuuS

Full Member

Re: Frage zum airplex und hdd kühlung

Montag, 10. November 2003, 23:05

Also.

Ich würde gern wissen wie ich meine beiden Festplatten kühlen könnte?

Ob es sich lohnt die beiden Festplatten zu kühlen?

Ob das der airplex evo 360 und eine eheim 1046 schafft ein cpu 2500+@mind.2300Mhz, chipsatz, graka+ram,spannungswandler und die beiden Festplatten zu kühlen?

Wie die reinfolger der Kühler von der Pumpe zur Pumpe sein soll?

Ob man nach dem Radi erst die Festplatten kühlen kann, oder ob man alles vor dem radi kühlen sollte?

Und wo soll ich die beiden Festplatten Wasserkühlen in einem XASER 2 5000+ mit einen airplex evo 360 und 2 LAufwerken?

Ob sich ein Raid system wirklich lohnt? Wenn ja, was kann ich erwarten??? (Sry kommt eigentlich in den HArdwarebereicht).

So ich glaube jetzt hab ich alle Fragen nochmal auf geschrieben.

Sry wegen dem ersten Post, das war nix. Geb ich zu....hatte keine Zeit.

m0rTuuS
Nicht nur modden und overclocken, sondern auch mal ne richtige ordentliche Runde zocken!!!!

Hecke

Full Member

Re: Frage zum airplex und hdd kühlung

Montag, 10. November 2003, 23:35

Also die von dir zusammengestellte wakü reicht für das sys aus, die Pumpe auch, solange du aktiv kühlst. Wenn du aufm radi keine Lüfter haben willst musste nen 2ten wasserkreislauf mit den festplatten machen. Das heißt 2ter ab, 2ter radi usw., weil ansonsten bei nem passiven kreislauf die wassertemperatur zu hoch ist.
Die Reihenfolge der Komponenten ist letztendlich egal.
An deiner stelle würd ich den radi extern anbringen, weil drinnen haste zu wenig platz, wenn du noch festplatten kühlen willst.
Dann zum Leztzten. Nen Raid system lohnt sich eigentlich net ausser du hast extrem wichtige daten. aber wenn du auf preis/leistung schaust lohnts sich net

edit:Wegen der Raid frage kannste hier nochmal schauen
RAID

m0rTuuS

Full Member

Re: Frage zum airplex und hdd kühlung

Montag, 10. November 2003, 23:46

danke für deine antwort. Ich wollte den airplex evo 360 intern anbringen, weil ich finde es sieht nicht so schön aus wenn ich mindentens 7,5 cm über dem deckel noch extra habe. Ich wollte das so lösen: Den Airplex evo 360 unterem Deckel und 3 120mm Lüfter oben drauf. Diese gucken aber raus und werden mit einem Rahmen versehen.
Also ist es nicht gerade notwendig die festplatten zu kühlen.
Ich wollte mir ein Ausgleichbehälter selber bauen und diesen in den 2 Käfig für die Festplatten einbauen. Also direkt über der Pumpe.
Das mit dem Preis\Leistung finde ich ok. Wollte mir 2x 120 GB holen 7200 u/min 8 Mb cache und flüssiggelagert. Für je 100Euro.
Ich wollte nur mal wissen was das so bringt. Bringt es nicht in einer bestimmten Position nicht sogar mehr Leistung bzw. Schnelligkeit??

Und sind 2 Platten nicht besser als 1 große???

Weil wenn ich so rechne...250 GB ca 260Euro und ich zahle 200Euro für 240 GB ???

danke nochmal

m0rTuuS
Nicht nur modden und overclocken, sondern auch mal ne richtige ordentliche Runde zocken!!!!

mindheat

Senior Member

Re: Frage zum airplex und hdd kühlung

Dienstag, 11. November 2003, 04:15

nimm nen evo 240 und stell ihn hinter die front(musst halt hd helterung raus nehmen), denn dann haben auch deine 2 aquadrive platz

oder kauf dir gescheides case zb cs901 da hast 6 5 1/4 schächte dann hats auch platz
[CENTER][/CENTER]

m0rTuuS

Full Member

Re: Frage zum airplex und hdd kühlung

Dienstag, 11. November 2003, 11:18

danke für die antwort, aber ich will kein neues gehaäuse habe dort doch alles andere schon eingebaut und verlötet (meine Beleuchtungssteuerung). Und ich muss die beiden Platten auch nicht kühlen. Und ich finde die aquadrive´sind etwas zu hoch im preis, dass ich sie nicht unbedingt brauche. Und ich bauen ja alles außer den Radi und die Pumpe ;D selber. Nagut die anschlüsse kauf ich auch noch. Also würde ich meine Festplattenkühler auch selber bauen.

Vielleicht hat ja jemand anderes eine idee wie man das noch lösen könnte. Vielleicht den Kasten (wo die Festplatten drin sind) auf zu schneiden und dann eine halterung zu konstuieren.
Muss ich mir mal gedanken machen.

Das mit dem raid schau ich mir gleich mal an. thx

m0rTuuS
Nicht nur modden und overclocken, sondern auch mal ne richtige ordentliche Runde zocken!!!!

mindheat

Senior Member

Re: Frage zum airplex und hdd kühlung

Dienstag, 11. November 2003, 12:37

hehe ich hab mir auch alles selber gebaut und radi vom schrott

naja mach was du willt aller dings hast im xasier2 wenig platz und die xasier haben viele lüfter drinn also für lükü verwenden

hd waküs schau im forum dich bissel um da hats viele,

ich hätte dir noch ne idee ich hab grad auch eine gemacht nimmst cu rohre biegst 2 U formen lötest die auf je ein cu blech und schraubst es unter oder über die HD,

musst aber wärmeleitpad verwenden und schon sind hds gekühlt aller dings ned so gut wie bei aquadrive variante aber immerhin besser als gar nicht (noch ein lükü @ 3-5 V davor) und die sache iss gegessen
[CENTER][/CENTER]

Hecke

Full Member

Re: Frage zum airplex und hdd kühlung

Dienstag, 11. November 2003, 13:19

Du kannst die Aquadrives auch auf den boden packen. Musst die nur gut fixieren. Und nen Raid System bringt für nen Heimanwender keine Vorteile. Du kannst schneller schreiben, dafür aber maximal soschnell lesen wie bei einem Laufwerk. Da du z.B. beim spielen fast nur viele kleine Datein liest hat es wenig sinn. Nimm die 2 Festplatten und benutze sie normal. Da haste mehr von.
cu Hecke

m0rTuuS

Full Member

Re: Frage zum airplex und hdd kühlung

Dienstag, 11. November 2003, 14:25

dank euch beiden.

@mindheat: an sowas hätte ich auch gedacht. Würde aber schon eine Kupferplatte nehmen. Nur muss ich gucken wo ich den platz finde. Weil die beiden Diskettenschächte sind belegt mit einem Diskettenlaufwerk*man glaubt es kaum ;D* und eben der Beleuchtungssteuerung. Ja und dann sin noch 2 Frei und wie soll ich da bitte noch eine Kühlung anbringen? Aber ich könnte mir ja was überlegen. z.B. mein AGB kleiner zu bauen und diesen weiter unten. Weil dann könnte ich die beiden platten in den unteren Kasten packen (da sollte der AGB rein). Könnte ja mein AGB in die Front einbauen.

Und es ist wirklich egal das ich die platten nach dem radi anschließe? Weil so würd das Wasser doch gleich wieder erwärmt und kommt so auch so gleich wieder zum CPU...etc..

*sry wenn ich wieder unverständlich geschrieben habe...hatte wieder keine zeit, weil ich gerade PAuse habe..und die ist nicht so lange....sry and thx

m0rTuuS
Nicht nur modden und overclocken, sondern auch mal ne richtige ordentliche Runde zocken!!!!

tartaros

Senior Member

Re: Frage zum airplex und hdd kühlung

Dienstag, 11. November 2003, 14:38

der temperaturunterschied sollte nicht allzu groß sein.
abgesehen davon würde ich sogar sogar sagen, dass es besser ist, wenn das "kalte" wasser zuerst durch die platten fließt und dann erst durch die cpu (natürlich nur durch die kühler ;D ) da die platten-kühlung anscheinend bezüglich wassertemperatur empfindlicher ist, als die cpu-kühlung.

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

m0rTuuS

Full Member

Re: Frage zum airplex und hdd kühlung

Dienstag, 11. November 2003, 14:47

aha wusste ich garnicht. thx

Na dann werde ich mir mal nen kopf machen wie ich das verwirklichen will....weil irgendwo muss ja der AGB noch hin, aber wo??? Vielleicht könnte man unter den festplatten eine halterung bauen wo man einen eigenbau-AGB befestigen kann.

Wie hoch ist den die eheim 1046??? DAs ich weiß wie hoch der AGB höchstens sein kann.

Oder habt ihr eine andere idee wo ich ein AGB hinbauen könnte, wenn 2 HHDs im zweiten KAsten des XASER2 sind und im ersten nur noch platz für eine ist.Könnte es höchstens eine oben in einem 5 1/2 schacht verbauen und únten eine. ABer das ist scheiße wegen dem Kabel.

Naja da muss ich mir noch gedanken machen, oder wenn ihr ne idee habt immer raus damit ;D

@tataros: war schon klar das das wasser nur im Kühler fließen sollte... ;D was es hoffentlich bei mir auch tun wird.

Achso wielange sollte ich, wenn ich meine WAKÜ fertig habe, den Testlauf laufen lassen? und schon eingebaut oder erstmal zussamen stecken und dann testen. Ist ja ne self made..

thx
Nicht nur modden und overclocken, sondern auch mal ne richtige ordentliche Runde zocken!!!!

tartaros

Senior Member

Re: Frage zum airplex und hdd kühlung

Dienstag, 11. November 2003, 15:01

ich weiß nicht wieviel vertrauen du in deine selfmade komponenten hast. wenns einfach geht, dann kannst ja in ausgebautem zustand einen kurzen testlauf machen. aber einen testlauf würde ich auf jeden fall im eingebauten zustand machen, bevor du das system dann unter strom setzt. wenn du dein system mit ein paar handtüchern "ausstopfst" und das NT nicht einschaltest, kann ja eigentlich nicht viel passieren, auch wenn schon alles eingebaut ist.

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

m0rTuuS

Full Member

Re: Frage zum airplex und hdd kühlung

Dienstag, 11. November 2003, 16:22

ok so hatte ich das ach vor...

so jetzt bin ich zuhause und werde mir mal so ein paar gedanken machen.

würde mich freuen wenn ihr mir noch die anderen fragen beantworten könntet. So kann ich besser planen..etc.

thx m0rTuuS
Nicht nur modden und overclocken, sondern auch mal ne richtige ordentliche Runde zocken!!!!

Hecke

Full Member

Re: Frage zum airplex und hdd kühlung

Dienstag, 11. November 2003, 18:04

Ähm ich weiss ja net ob ich gerad was falsch verstehe aber wie bitte willste die AD in nen festplattenkäfig bekommen? Die sind so groß wie nen cd-Laufwerk, also 5 1/4 Zoll. Das passt net so rein. der boden ist die beste Alternative

m0rTuuS

Full Member

Re: Frage zum airplex und hdd kühlung

Dienstag, 11. November 2003, 21:05

nein das hast du jetzt falsch verstanden. Ich will mir eigene HDD Kühler bauen und die dann dort ein bauen. Muss ich vielleicht den Käfig etwas umbauen...naja muss ich mir noch gedanken machen....also das war mir schon klar das ich ein AD nicht in eine Festplattenplatz nicht rein bekomme.

thx m0rTuuS
Nicht nur modden und overclocken, sondern auch mal ne richtige ordentliche Runde zocken!!!!