• 30.07.2025, 22:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Starfox2003

Full Member

Ein paar Fragen zur Wakü

Dienstag, 11. November 2003, 22:43

Hallo zusammen,

Ich habe momentan in meinem System AMD XP1900+ GF4 TI4400 eine Wakü von AC erfolgreich am laufen.
Nun habe ich mir einen neuen Rechner bestellt der auch schon teilweise eingetroffen ist:

AMD 64 3200+ (Clawhammer) ;D
Gainward CoolFX 1600 GS (GPU und Ramkühler auf der Grafikkarte vom Hersteller aus vorhanden) Chipsatz ist der Geforce 5900 Ultra von Nvidia
Thermaltake Gehäuse XASER III V2000A

Meine vorhandene Wasserkühlung wäre der Radiator EVO 120 (mit 120mm Lüfter), eine Eheim 1046 und ein Cuplex Aufsatz für die CPU.

Nun zu meinen Fragen:
1. Reicht die Kühlleistung aus, wenn ich den AMD 64 und die Gainward CoolFX Grafikkarte mit dem vorhandenen Wakü Set kühlen will ?
2. Kann man in das Thermaltake Gehäuse evtl auch einen EVO 240 Radiator verbauen (im Gehäuse)
3. Wie hoch liegen die Temperaturen bei dem AMD 64 (schon Ergebnis bekannt ?)
4. Sinnvolle Lösung für eine Leistungsfähige Wakü für das neue System die im Gehäuse verbaut werden kann.

Gruß Starfox

NikoMo

NikoMod

Re: Ein paar Fragen zur Wakü

Dienstag, 11. November 2003, 23:19

1. es gibt zwar noch keine tests, aber die kühlleistung sollte ausreichen.
2. können kannst du. die frage ist nur wie/wohin.
3. wie gesagt, ergebnisse sind (noch) nicht bekannt.
4. eines der AC-sets reicht immer aus. die frage ist eher was du für ansprüche stellst. solls nur ausreichend kühlen, dann reicht ein evo120 mit lüfter aus. solls zusätlich leise sein, dann sollte es schon ein etwas grösserer radiator sein.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Hecke

Full Member

Re: Ein paar Fragen zur Wakü

Mittwoch, 12. November 2003, 00:12

Wenn du den radi oben einbaust im Deckel Fallen 2 Schächte weg. Die Kühlleistung reicht locker. Aber dein Vorhaben ist immo eh müßig, da es noch keine Blenden vür nen Athlon 64 gibt.

Starfox2003

Full Member

Re: Ein paar Fragen zur Wakü

Mittwoch, 12. November 2003, 14:55

Was mir vor allem wichtig ist, das die Wakü sehr leise ist und das ich eine gute Kühlleistung erziele. Sagen wir CPU Temp so ca. bei 40°C konstant.

Starfox2003

Full Member

Re: Ein paar Fragen zur Wakü

Mittwoch, 12. November 2003, 20:29

Warum ich das ganze überhaupt frage, es ist so das ich diese Wakü in meinem jetzigen Rechner auch auf CPU (AMD XP1900+) und auf Grafikkarte (GF4 TI4400) laufen habe und meine CPU Temp beträgt bei Volllast 51°C das ist ja eigentlich recht viel oder ?!?

Hängt wahrscheinlich aber auch damit zusammen das mein jetziges Gehäuse von vorne bis hinten mit Dämmatten vollgestopft ist und als Gehäusentlüftung habe ich nur das Netzteil und eben den 120mm Lüfter am Radiator EVO 120. Die Temperaturdaten entnehme ich einem Programm das meinem Mainboard beigelegt war (PC Alert III). Hier ist natürlich die Frage ob diese Daten auch wirklich stimmen. Deswegen eben die Frage ob die Wakü für den AMD Clawhammer und die neue Grafikkarte FX5900 Ultra ausreicht.

Ein paar Verbesserungsvorschläge wären mir sehr hilfreich, bzw. was ich dann im neuen Gehäuse XASER III Thermaltake besser machen kann. Wichtig ist mir dabei vorallem das alles sehr leise ist und das ich eine Optimale Kühlung erreiche. Wenn möglich das ich die komplette Wakü auch wieder im Gehäuse verbauen kann da ich meinen Rechner oft auf LAN´s mitnehme und der Radiator wenn er aussen verbaut wäre evtl beschädigt werden könnte.

joerg

Full Member

Re: Ein paar Fragen zur Wakü

Mittwoch, 12. November 2003, 21:05

Auf wieviel Volt lief den der Lüfter auf dem Evo?

Starfox2003

Full Member

Re: Ein paar Fragen zur Wakü

Mittwoch, 12. November 2003, 21:25

etwa 9V

Korrigiere läuft auf genau 11V habs gerade nochmal nachgemessen.