Hallo graffie,
curly drückt es in einem Satz aus: Eine Breitenverstellung in dem Sinne gibt es nicht.
Es ist so, dass das Aquadrive eine Toleranz von etwa einem Millimeter in der Breite zulässt. Dazu ist das Plexiglasrohr "dynamisch gedichtet" ( <- im Klartext: Es steckt auf beiden Seiten in einer Gummidichtung" und die Schaubenlöcher von Front- und Rückblende sind nicht rund, sondern in der Breite oval. Das sind die Voraussetzungen für eine Breiten-Toleranz - und die sind gegeben.
Ich habe mit einem Aquadrive auch meine ganz eigenen Erfahrungen gemacht. Meine Seagate S-ATA habe ich in ein Aquadrive geschraubt. Leider waren entweder die Gummidichtungen undicht, das Plexiglasrohr zu kurz oder die Festplatte schlicht zu breit. Auf jeden Fall ließ sich das Plexiglasrohr einfach nicht zeitgleich auf beiden Seiten feststecken. Es trat im Betrieb Wasser aus. Glück im Unglück, dass nichts passiert ist.
Zum Aquadrive mache ich gerade eine weitere Seite meiner Homepage fertig, auf der ich den Einbau, die Tücken und ein paar Infos zum Aquadrive auf Fotos beschreibe. Noch ein paar Tage, dann geht die neue HP online.