• 01.08.2025, 05:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Zero123

Full Member

LIAN-LI PC61-Wohin mit der WaKü?

Mittwoch, 12. November 2003, 22:50

also ich hab das oben beschriebene gehäuse,nämlich das
lian li pc 61.Ich hab vor mir zu der weihnachtszeit ne wakü anzuschaffen...nur:Wohin mit der ?Wo kann ich hier zum beispiel den radiator unter bringen etc. ?
Hat jemand beispiele oder ideen?
wäre dankbar =\

draXo

unregistriert

Re: LIAN-LI PC61-Wohin mit der WaKü?

Mittwoch, 12. November 2003, 23:49

beispiele gibt es genug, man muss nur suchen ;)

entweder hier im forum die S-u-c-h-e-n funktion ;D benutzten oder mal im forum auf

www.lianlimodding.de schaun ...

Hoebbel

Junior Member

Re: LIAN-LI PC61-Wohin mit der WaKü?

Donnerstag, 13. November 2003, 00:02

nen Dual bekommste oben untern Deckel...

allerdings gehen 2 Laufwerksschächte drauf...

Boyzhurt

Junior Member

Re: LIAN-LI PC61-Wohin mit der WaKü?

Donnerstag, 13. November 2003, 00:39

also ne Wakü bekommt man gut in nen LianLi Tower! habe selber auch das PC61 und dort verrichtet ne komplette WaKü ihren Dienst. Radi und AT sind im Deckel, Pumpe vor den PCI Steckplätzen, dann kommen  noch Grakka und CPU kühler. Hier mal ein paar Pics!




Kann gerne auch aktuelle Pics machen, kann ich dir per Mail zusenden, einfach schreiben!


boyzhurt

Salti

Full Member

Re: LIAN-LI PC61-Wohin mit der WaKü?

Donnerstag, 13. November 2003, 19:32

hy, bin auf der suche nach einen neuen gehäuse, soll klein und leicht sein, und meine akutelle wakü soll rienpassen. ist das nt bei dem lian li standartmäßig an der stelle, oder umgebaut (so wie bei meinen cs601)

ich bin auch Ohne Signatur wichtig :D

kaZuo

Moderator

Re: LIAN-LI PC61-Wohin mit der WaKü?

Donnerstag, 13. November 2003, 19:34

Das Netzteil ist nur bei den kleinen Lian Li Gehäusen an dieser Stelle. Also ab PC-50 abwärts.

Beim PC-60 und den anderen ist über dem Mainboard.

Salti

Full Member

Re: LIAN-LI PC61-Wohin mit der WaKü?

Donnerstag, 13. November 2003, 21:11

oki, thx

also würds wieder nur mit versetzen vom netzteil gehen... oder ich such mir nen andernplatz fürn radi. netzteil gefällt mir an der orginalen stelle am besten
ich bin auch Ohne Signatur wichtig :D

kaZuo

Moderator

Re: LIAN-LI PC61-Wohin mit der WaKü?

Donnerstag, 13. November 2003, 21:13

Ich habe mein Netzteil unten an der Front.
Kannst ja mal in meine Signatur schaun.

Salti

Full Member

Re: LIAN-LI PC61-Wohin mit der WaKü?

Donnerstag, 13. November 2003, 22:11

jap, also echt geiler mod. bloß nichts für mich. hab nicht das geschick um eine eigene blende zu machen... und auch nicht die zeit.

ich glaub ich nehm das PC61 und das Netzteil, vorne unten hin... ist eh schon fast nen jahr alt das gute TSP-520 , und da kann ichs auch zersägen....

dann oben den radi und auqatube rein... ja, ich glaub so mach ich das :)
ich bin auch Ohne Signatur wichtig :D

Boyzhurt

Junior Member

Re: LIAN-LI PC61-Wohin mit der WaKü?

Samstag, 15. November 2003, 19:58

also das NT ist da nicht standartmäßig! musste weichen wegen Radi und AT. Passt dort ohne Probs bei mir hin und da ich mein Window wie man sieht eher weniger Blicker erlubt stört es da auch nicht sonderlich.



boyzhurt

Bonzo

Full Member

Re: LIAN-LI PC61-Wohin mit der WaKü?

Sonntag, 23. November 2003, 19:02

Huhu, habe eine Aqua-Wakü mit in ein PC-60 eingebaut, deswegen ist es vielleicht an dieser Stelle interessant. Die Kühlung besteht aus Airplex classic mit zwei Lüftern, Graka- und CPU-Kühler. Die Pumpe samt aufgestecktem Ausgleichsbehälter steckt zwischen dem 3,5" Laufwerkskäfig und der rechten Seitenwand . Also steht sie nicht auf dem Boden im Weg, wie sonst oft. Die Verschlauchung ist so, daß der Mainboardschlitten samt den dort angebrachten Kühlern per zwei Trennkupplungen aus dem Gehäuse genommen werden kann. Dabei bleibt der Radiator samt Pumpe befüllt. Ich finde meine Lösung wegen dieser Details ganz gelungen. Der linke der beiden Kringel auf dem Foto mit dem Innenleben zeigt die parallel liegenden Kupplungen und der Rechte das, was man noch vom Ausgleichsbehälter der Pumpe sehen kann.