• 23.07.2025, 01:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

0815God-Modder

Full Member

Wärmeentwicklung: Abdeckung des Radis

Montag, 24. November 2003, 16:40

Ich hab mal ne Frage:

Verändern sich die Temps des Systems meßbar wenn 1cm über dem Radi ein Gegenstand ist?

Und wie siehts aus wenn ein Teil vom Radi bedeckt ist?

(Ist klar das ihr das nur ungefähr sagen könnt)
ca.1m langes Modell des Ferrari Enzos. Wenn ihr irgendwo 1 seht oder eures hergeben wollt KM an mich

Zitat von »Hayes«

Was ist das denn für ein lustiges NT mit drei Lüftern? Oder war das ein Tippfehler?

the_prophet

Full Member

Re: Wärmeentwicklung: Abdeckung des Radis

Montag, 24. November 2003, 16:42

hm könnte die Luft vom Radi her ein wenig staun

Ancalagon

God

Re: Wärmeentwicklung: Abdeckung des Radis

Montag, 24. November 2003, 17:01

Bei einem passiven Radi geht das mit Sicherheit absolut in die Hose -> Wärmestau vom feinsten. Wenn Du den Radiator mit Lüftern ausstattest könnte es gut gehen (wobei 1cm doch reichlich wenig ist). Mag sein daß Du die Lüfter ein bischen weiter aufdrehen mußt.

Ich würde tunlichst versuchen zu vermeiden den Radiator derartig am Atmen zu hindern. Das kann nur zu Problemen führen.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

0815God-Modder

Full Member

Re: Wärmeentwicklung: Abdeckung des Radis

Montag, 24. November 2003, 18:07

Hm mist dann muss ich mein neues gehäuse irgendwie umplanen.
ca.1m langes Modell des Ferrari Enzos. Wenn ihr irgendwo 1 seht oder eures hergeben wollt KM an mich

Zitat von »Hayes«

Was ist das denn für ein lustiges NT mit drei Lüftern? Oder war das ein Tippfehler?

Al_Borland

God

Re: Wärmeentwicklung: Abdeckung des Radis

Montag, 24. November 2003, 19:34

hatte das prob mit meinem pc70 auch. der würde 3cm unterm tisch platz haben. das ist eindeutig zu wenig. ich müsste die radilüfter ständig auf 12v laufen lassen, um die gleiche leistung zu erzielen, wie bei freistehendem gehäuse und lüftern auf 5v.
Gruß, Micha.