• 15.06.2024, 10:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

technik-bastian

unregistriert

nn Festplatte kühlen im passiven Wakü-System?

Freitag, 28. November 2003, 22:43

Hallo,
ich plane meine Wakü so, dass ich den Prozessor (AMD 2800) und die HD passiv kühle. Und zwar mit dem alten Cuplex Evo, einer AT, der Aquastream und einem Aquadrive. Als Radi will ich einen externen Autokühler verwenden und intern zusätzlich einen Airplex Evo 120, so dass ich den externen Radi über selbstsperrende Kupplungen schnell abnehmen kann, wenn ich den Rechner mal mitnehmen will und dann auf aktive Kühlung über den Airplex umsteige. Zu Hause soll der Lüfter am Airplex aber stehen. Die NB und die GraKa will ich passiv kühlen. Ich will in meinem ST-11 big einen 120 Bodenlüfter auf 5V laufen lassen.
Nun würde mich zum einen interessieren, was ihr darüber denkt und vor allem, ob das mit der HD-Kühlung so hinhaut, weil ich ja wahrscheinlich recht hohe Wassertemperaturen zu erwarten habe... :-/

Re: nn Festplatte kühlen im passiven Wakü-System?

Freitag, 28. November 2003, 22:50

Hallo,

hast du die Wasserkühlung den schon?
Wenn ja kannst du ja vielleicht mal die Wassertemperatur nachmessen und danach entscheiden.

MfG.
Gen2user

technik-bastian

unregistriert

Re: nn Festplatte kühlen im passiven Wakü-System?

Freitag, 28. November 2003, 23:00

Habe zwar schon einige Einzelteile von ebay, kann sie ohne eine weitere Bestellung bei AC aber nicht in Betrieb nehmen. Und da würde ich den Aquadrive dann ja unter Umständen mitbestellen...

Re: nn Festplatte kühlen im passiven Wakü-System?

Freitag, 28. November 2003, 23:11

Sollte problematisch werden. lass das aquadrive lieber weg. oder den lüfter aufm ape 120 immer laufen.

Re: nn Festplatte kühlen im passiven Wakü-System?

Freitag, 28. November 2003, 23:15

Kannst Du die Platte nicht mit Luft kühlen, indem Du sie z.B. im Luftstrom des Bodenlüfters plazierst? Und was machst Du eigentlich mit den anderen Komponenten wie NT, GraKa und NB? Alles passiv gekühlt?

technik-bastian

unregistriert

Re: nn Festplatte kühlen im passiven Wakü-System?

Freitag, 28. November 2003, 23:32

Ja, alle anderen Komponenten kühle ich passiv. Wollte die HD eigentlich auch nur in das Wakü-System einbeziehen, um sie dämmen zu können. Mir geht es bei der ganzen Sache nur um Geräuschreduzierung, weshalb auch ein ständiges Laufen des Lüfters am Airplex nicht in Frage kommt.
Dann ist es wohl besser, wenn ich mir eine passive Dämmung für die HD kaufe und sie aus der Wakü rauslasse.
Kommt mir von daher entgegen, weil sich möglichst wenig Komponenten mit dem Wasser kühlen will, damit die Temperatur nicht so hoch geht. Aber wahrscheinlich macht das ja gar nicht so viel aus, weil wenn ich's richtig sehe ja beim passiven Betrieb schon eine erhebliche Temperaturdifferenz zwischen Radi und Umgebungsluft vorhanden sein muss/wird...
Was denkt ihr wie hoch die Gehäusetemperatur so sein wird und was für Werte wären noch ok?

Re: nn Festplatte kühlen im passiven Wakü-System?

Freitag, 28. November 2003, 23:39

Wenn Du die meisten Komponeten passiv kühlen willst hast Du natürlich schon einige Wärmequellen im Case. Da würde ich auf jeden Fall auch noch einen saugenden Lüfter für die Abluft vorsehen. Eine Lüftersteuerung wäre wohl noch sinnvoll, so dass Du die Lüfter nach Bedarf aufdrehen bzw. drosseln kannst.

Re: nn Festplatte kühlen im passiven Wakü-System?

Samstag, 29. November 2003, 00:37

Hallo,

du kannst die Festplatte ja auch mit einem Passivkühler dämmen.

MfG.
Gen2user