• 20.08.2025, 06:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

lion33319

Full Member

Viele Fragen zu WK für P4...HILFE!!!!

Montag, 17. November 2003, 14:04

Hi,

ich hab mal endlich vor mir eine Wasserkühlung anzulegen. Aber vorher hab ich noch ein paar Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen da ich noch ein ziemlicher noob bin wenn es zu wasserkühlung kommt.

Also, erstmal meine Komponenten:
Mainboard: ABIT IC7-G
Chipsatz: 875 P
CPU: P4 3,2 Ghz, FSB 800

Kühlen wollte ich also meinen CPU und chipsatz.
Bestellen wollte ich mir eigentlich das high end set 240, aber mit einer aquastream 12 volt pumpe.

Nun zu meinen Fragen ihr liebe Leute:
1. Die Aquastream 12v pumpe brauch also keinen externen Stromanschluss (kann am Netzteil angeschlossen werden)??

2. Bei der Aquastream Pumpe liegt noch eine Platine dabei an der man sie anschliessen kann. Ich will aber nur die pumpe an sich anschließen..ohne die Platine zu benutzen. Kann ich also die Pumpe an sich direkt am Netzteil anschließen oder brauche ich unbedingt diese Platine dafür??

3. Um meinen Chipsatz zu kühlen wollte ich mir eigentlich die twinplex für p4 systeme holen, aber da wurde ich schon überumpelt von den anschlussarten.
Da steht zwa das man für Abit mainboards den Typ1 benutzen sollte (quasi 2 klammern) aber mein chipsatz hat 4 befestigungsklammern worauf ein akti kühler sitzt.
Ich bin jetzt ziemlich verunsichert welche version bzw. Typ ich mir holen muss. kann mir einer mal sagen welchen Typ genau ich für das ABIT IC7-G Board brauche?

Hoffe es kann mir jemand von euch helfen.
Bin auf jeden Fall im Vorraus schonmal sehr Dankbar.

lion33319@gmx.de
Ich habe meine täglichen Prioritäten: Stuhlgang um 7.....aufstehen aber erst um 8.

major23hh

God

Re: Viele Fragen zu WK für P4...HILFE!!!!

Montag, 17. November 2003, 14:25

hi, also

1. + 2. ja, wird ans netzteil angeschlossen, ABER NUR MIT DEM CONTROLLER, OHNE GEHTS NICHT!

zu 3. da müssen hier mal die experten rankommen, ich hab n amd system.....


HERZLICH WILLKOMMEN IM FORUM!

RMLDX

Full Member

Re: Viele Fragen zu WK für P4...HILFE!!!!

Montag, 17. November 2003, 14:52

Moin Moin !!
willkommen im forum !

also zu 3)

ich hab genau das gleiche board :-)
du solltest den Typ 3 twinplex nehmen mit der 4 punkt halterung wird dann in die oesen auf dem Board eingehaengt.

zu 1+2  schliesse ich mich meinem vorredner an :-)

ps.: ich hab schon gedacht ich wäre der einzig geisteskranke mit dem Board hier aber für den Preis bekommt man ja auch ne schöne latte an goodies mit im karton ;)
Frage: Kann RMLDX schwimmen? Antwort: Im Prinzip ja, den er ist ja hohl ! Dennoch wird er untergehen weil er nicht ganz dicht ist ;D MoBo: ABIT IC7G i875 CPU: PIV 3,00 GHz FSB 800 GraKa: ATi Radeon 9800pro RAM: 2x512MB Infineon auf Infineon Dual Channel Wakü:CPU+Chipset+GraKa 2xHDD

Smitty

Senior Member

Re: Viele Fragen zu WK für P4...HILFE!!!!

Montag, 17. November 2003, 15:16

Auf jeden Fall die Vierpunkt Halterung holen, denn das IC7-G mag es gar nicht mit der normalen 2 Punkt halterung und ich spreche da aus doppelter Erfahrung.
Mfg Smitty

RMLDX

Full Member

Re: Viele Fragen zu WK für P4...HILFE!!!!

Montag, 17. November 2003, 16:06

Zitat von »Smitty«

Auf jeden Fall die Vierpunkt Halterung holen, denn das IC7-G mag es gar nicht mit der normalen 2 Punkt halterung und ich spreche da aus doppelter Erfahrung.


wie jetzt sind dir die Ösen auch schon mal  wechgeflogen ??
oder was ist passiert Smitty??

ich hab mir nach iener Woche meine NB geschrottet weil es direkt 2 Ösen ausm Board gerissen hat obwohl ich den Twini nur auf der ersten raste eingehängt hab !!
folge war kühler abgekippt vom board und NB durchgefackelt :-(

aber lasst euch nicht abschrecken auf dem neuen Board haelt es nun schon seit 5 tagen  ....;D
Frage: Kann RMLDX schwimmen? Antwort: Im Prinzip ja, den er ist ja hohl ! Dennoch wird er untergehen weil er nicht ganz dicht ist ;D MoBo: ABIT IC7G i875 CPU: PIV 3,00 GHz FSB 800 GraKa: ATi Radeon 9800pro RAM: 2x512MB Infineon auf Infineon Dual Channel Wakü:CPU+Chipset+GraKa 2xHDD

avalon.one

God

Re: Viele Fragen zu WK für P4...HILFE!!!!

Montag, 17. November 2003, 16:18

Das ist bei den neuen abit boards aber behoben ;)

War halt ein baufehler der ersten reihe, die lockeren Ösen.



@RMDLX

nicht jeder hat es nötig sein sys in die sig zu schreiben ;D

RMLDX

Full Member

Re: Viele Fragen zu WK für P4...HILFE!!!!

Montag, 17. November 2003, 19:03

Zitat von »avalon.one«



@RMDLX

nicht jeder hat es nötig sein sys in die sig zu schreiben  ;D


@avalon du kleiner schietbüddel ;D

ich hab es auch nicht nötig aber als ich hier angefangen habe udn n paar Fragen hatte  da kamm immer wieder die frage nach dem System  und bevor ich es  zigmal schriebe  hab ich es einfach in die SIG geschrieben
so nu kommst du
ich brauch bestimmt keine p..e..n..i..s..verlaengerung in form meines rechners :-)

Frage: Kann RMLDX schwimmen? Antwort: Im Prinzip ja, den er ist ja hohl ! Dennoch wird er untergehen weil er nicht ganz dicht ist ;D MoBo: ABIT IC7G i875 CPU: PIV 3,00 GHz FSB 800 GraKa: ATi Radeon 9800pro RAM: 2x512MB Infineon auf Infineon Dual Channel Wakü:CPU+Chipset+GraKa 2xHDD

avalon.one

God

Re: Viele Fragen zu WK für P4...HILFE!!!!

Montag, 17. November 2003, 19:13

das habe ich auch so nicht geschrieben ;D

ok back to topic plz

-breeze-

Senior Member

Re: Viele Fragen zu WK für P4...HILFE!!!!

Montag, 17. November 2003, 20:54

Zitat von »avalon.one«

Das ist bei den neuen abit boards aber behoben ;)

War halt ein baufehler der ersten reihe, die lockeren Ösen.


Kann ich nur bestätigen , ich besitzte auch eins der neueren ic7-G`s und bei mir hat sich noch keine öse verabschiedet. ( 2 ösen halterung ).
Bestell einfach die typ3 und du solltest keine probleme bekommen.


Sig und Avatar wurde gelöscht, siehe Forumregeln!

Killabee

Junior Member

Re: Viele Fragen zu WK für P4...HILFE!!!!

Sonntag, 30. November 2003, 03:10

Ich hab die alte Revision des IS7-G, hab aber über Abit den neuen Kühler bekommen (der der wie ein Orb ausschaut).

Doch auch bei mir hat sich erst ein Pin und dann der zweite verabschiedet. Zum Glück hat die NB das ganze noch ausgehalten und die abgefallenen Pins haben meine FX keinen Schaden zugefügt *schweissvonderStirnabwisch*.

Da mir aber der Weg über den Support zu doof war, hab ich das MoBo ausgebaut undjeweils zwei dicke frische Lötpunkte angebracht. Da ich grad dabei war hab ich auch die übrigen zwei verstärkt.

Hält bis jetzt 1A, schaun wir mal, was ist, wenn ich den Cuplex drauf habe (vielleicht hab ich bis dahin ja auch das P4C800 von Asus) schaun wir mal was dann passiert :)

btw: das nachzulöten isn Kinderspiel, aber man sollte sich bewusst sein, das der Abit Support dabei wohl eher weniger kulant sein wird, wenn man es nach der selbstlötaktion zum Support schickt :D
Greetz Axel B. a.k.a. Killabee :D ---------------------------------------- Leader & Player @ www.iq-gamers.de Editor @ www.hardtecs4u.com ----------------------------------------