• 23.07.2025, 20:38
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

strolchi55

Junior Member

Pumpenleistung?

lundi 22 décembre 2003, 00:13

Hallo Zusammen.
Finde hier im Forum keine passende Antwort,deswegen meine Frage.
Hab seit ein paar Tagen meine AC-Kühlung vollständig und mir ist aufgefallen das ich mit meinem System deutlich stärkere Temperaturschwankungen habe als die meisten anderen hier.
Sprich eine CPU-Leerlauftemp von ca.30 Grad,was sehr gut ist.
Bei absoluter Vollast und damit meine ich nicht 3D-mark-Loop sondern wirklich mal ne Stunde 100% Sytemauslastung erreiche ich auch so 45-50 Grad.
Wassertemperatur kann ich noch nicht Messen aber der Radi bläst dann immernoch recht kühle Luft.
Jetzt frage ich mich natürlich woher kommen fast 20 Grad Differenz?
Ob vieleicht die 1046 von Ihrer Pumpenleistung zu schwach ist?
Der Kühlkreislauf ist mit 1,3 Litern recht groß geworden,aber ich hab überhaupt keinen Anhaltspunkt obs an der Pumpe liegt,oder diese Schwankungen einfach völlig normal sind

Zum Auf bzw. Einbau muss ich noch sagen das ich ein Externes Gehäuse verwende.

Vieleicht hat ja jemand eine Idee oder sogar ne passende Antwort.
Grüsse Strolchi

Coooool

Senior Member

Re: Pumpenleistung?

lundi 22 décembre 2003, 00:17

schau mal hier vorbei:

http://www.henrik-reimers.de/kuehlung/index.html
http://www.andreas-lenz.de/casemods/ac_faq/faq.php

les dir das mal alles durch und gut is

oldman

Non enregistré

Re: Pumpenleistung?

lundi 22 décembre 2003, 00:23

Um Deine Frage zu beantworten, müsste man zunächst wissen, welcher Prozessor bei welcher evtl. Übertaktung unter wecher Vcore gekühlt wird.

Wenn der HLT Befehl funktioniert (bei AMD ohne besondere Tools nahezu ausgeschlossen) wäre die Differenz zwischen 30°C Idle und 50°C Last durchaus plausibel.

Also rück mal mit ein paar Detals heraus und dann fällt mir vermutlich dazu etwas ein.

Oldman Henrik

PS und edit: An der Pumpe liegt es bestimmt nicht.

strolchi55

Junior Member

Re: Pumpenleistung?

lundi 22 décembre 2003, 00:27

o.k
Gekühlt wird unter anderem ein 2.5er AMD ohne jegliche Cool-Tools.V-core ist bei 1.65 Volt.
Bei z.b 1.9 Volt unwesentlich höere Temps.
grüsse Strolchi

oldman

Non enregistré

Re: Pumpenleistung?

lundi 22 décembre 2003, 00:52

Och Strolch, wenn ich schreibe Details, meine ich auch Details. Wenigstens das Mainboard und die anderen Komponenten die noch gekühlt werden, hättest Du noch verraten dürfen ;).

Egal, zäumen wir das Pferd vom Schwanz auf:

Dein Barton verbrät Idle etwa 15 Watt (boardabhängig) und bei Vollast rund 68 Watt.

Das führt bei einem Cuplex (EVO oder Standard ist egal, beide haben einen thermischen Widerstand von etwa 0,191)) zu einer Differenztemperatur Wasser->CPU von 2,8°C bzw. 13°C.

Nehmen wir an die Wassertemperatur sei im Idle Betrieb 28°C kommen bei Idle die 30°C CPU-Temperatur ja schon mal hin.

Unter Last wirst Du mit höherer Wassertemperatur rechnen müssen (wie hoch die dann wird, hängt nicht zuletzt von den "unter Anderem" Komponenten ab). Nehmen wir an die Wassertemperatur steigt auf 35°C käme eine CPU-Temperatur von 48°C heraus.

Das ist also alles überhaupt nicht unrealistisch und wenn Du noch bedenkst, wie ungenau die Boardsensoren sind liegst Du damit völlig im Rahmen.

Finde eine Möglichkeit die Wassertemperatur zu messen und man kann das noch viel genauer berechnen.

Oldman Henrik

strolchi55

Junior Member

Re: Pumpenleistung?

lundi 22 décembre 2003, 07:29

Hört sich jetzt nich unlogisch an....
Aber hier noch angefragte "genauere Details":
Bauteile sind Cuplex Evo,240 Radi mit 5V Enermax,1046,Radeonkühler,Dualfestplattenkühler.

Im Kreislauf sind ein 2.5er bei 1,65 Volt mit 2300 MHZ auf einem Abit NF7-S,eine 9800Pro Defaulttakt und zwei schnelle WD'S.

Pumpe,Aqatube und Radi in externem Atx.Schlauchlänge schätz ich so insgesamt auf 5 Meter.

Danke für die Hilfe Grüsse Strolchi

Oetsch

God

Re: Pumpenleistung?

lundi 22 décembre 2003, 12:37

hy
bin zwar nicht so der rechenfreak aber rein vom gefühl her kommt das in etwa hin mit deinen temps.

du darfst nicht vergessen, das soweit ich das überblicke die wenigsten ihre hdd kühlen. und du gleich zwei.
ne größe pumpe wird dir nur ärger bringen.
wenn du echt was dran tun willst würde ich über nen zweiten radi nachdenken. ansonsten kommt das aus meiner sicht schon so hin.

gruß
Ö

Chrizzz

Senior Member

Re: Pumpenleistung?

lundi 22 décembre 2003, 12:48

Citation de "Oetsch"

hy
bin zwar nicht so der rechenfreak aber rein vom gefühl her kommt das in etwa hin mit deinen temps.

du darfst nicht vergessen, das soweit ich das überblicke die wenigsten ihre hdd kühlen. und du gleich zwei.
ne größe pumpe wird dir nur ärger bringen.
wenn du echt was dran tun willst würde ich über nen zweiten radi nachdenken. ansonsten kommt das aus meiner sicht schon so hin.

gruß
Ö

Naja, die HDDs verbraten so wenig, die fallen eigentlich wirklich raus. Eine Radeon verbrät das schon wesentlich mehr.
20°C Temp. Differenz sind durchaus drin. Allerdings erreiche ich diese bei mir nur, wenn ich synt. Benchmarks verwende, unter normalen Arbeitsbedingungen (sicher, dass ist User Abhängig) komme ich auch ca. 10°C.
Signatur out of date...

strolchi55

Junior Member

Re: Pumpenleistung?

mardi 23 décembre 2003, 09:35

Klar,so eine hohe Temp kriege ich auch nur mit Prime hin.
Viele Benutzen 3D-mark-Loop,was bei meinem Rechner nicht wirklich Auslastung bedeutet.Sprich max 42 Grad.
Onlinespielen macht dann so ca.38 Grad.

Grüsse Strolchi