• 23.07.2025, 20:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

psg-firestorm

unregistriert

selbstabsperrende ventile gibts sowas?

Freitag, 26. Dezember 2003, 15:40

Hi leuts, wollt mal fragen ob es selbstabsperrende Ventile mit Plug and cool gibt? wenn irgendwo ein druck unterschritten wird, das die dann sofort dicht machen ???

AndreasH

God

Re: selbstabsperrende ventile gibts sowas?

Freitag, 26. Dezember 2003, 15:44

wozu? Für eine Wasserkühlung? Arbeitet dein System mit Druck? ???

Erkaeltung

God

Re: selbstabsperrende ventile gibts sowas?

Freitag, 26. Dezember 2003, 20:12

selbst wenn....was sollte das bringen ??..das dann gar kein wasser mehr durchläuft ?....würde auch nur sinn machen wenn dann automatisch der rechner runtergefahren wird...aber dazu gibts ja beispielsweise die flowcontrol...

curly

Senior Member

Re: selbstabsperrende ventile gibts sowas?

Freitag, 26. Dezember 2003, 20:29

Es gibt selbstabsperrende Einschraub- und Steckverbinder, diese sind jedoch nicht druckgesteuert, sondern schließen beim Lösen des Schlauches.
Auszug aus der Produktbeschreibung:
Wenn kein Kunststoffrohr montiert ist, sperrt das integrierte Rückschlagventil den Durchfluss in der Verschraubung ab.
Umgekehrt ist bei gestecktem Kunststoffrohr freier Durchgang gewährleistet.

Gruß curly Mund zu, Augen auf!

oldman

unregistriert

Re: selbstabsperrende ventile gibts sowas?

Freitag, 26. Dezember 2003, 21:02

Zitat von »curly«


Auszug aus der Produktbeschreibung:
Wenn kein Kunststoffrohr montiert ist, sperrt das integrierte Rückschlagventil den Durchfluss in der Verschraubung ab.
Umgekehrt ist bei gestecktem Kunststoffrohr freier Durchgang gewährleistet.



Huch, steht das so bei AC? dann sollte man es dringend ändern! Es handelt sich nicht um Rückschlagventile (die wären nur in Drucksystemen wirksam) sondern schlicht um einen Federmechanismus, der an den eingesteckten Zapfen gekoppelt ist.

Richtig ist und bleibt aber natürlich: Ein Ventil, daß bei "Druckabfall" die Schotten dicht macht, ist völlig sinnlos.

Oldman Henrik

MISZOU

Senior Member

Re: selbstabsperrende ventile gibts sowas?

Freitag, 26. Dezember 2003, 21:57

Hi

ich glaub eher, dass dies von einer Produktbeschreibung von Sperranschlüssen bzw. Kupplungen (kein Schlauch keine Luft, die wo ich kenn sind nur für Luft) eines anderen Herstellers ist.

So eine Beschreibung find ich bei Aqua nicht.


Gruß MISZOU

curly

Senior Member

Re: selbstabsperrende ventile gibts sowas?

Freitag, 26. Dezember 2003, 22:47

Damit jetzt hier keine Missverständnisse entstehen, die von mir angesprochenen Verbinder entstammen natürlich nicht dem Angebot seitens AC, solche Verbinder hat AC nicht in Shop, da diese, wie von Henrik erwähnt in einer Wakü absolut keinen Sinn machen.
Allerdings stammen sie, wie P&C-Komponenten in ihrer eigentlichen Bestimmung auch, aus dem Niederdruckbereich (Pneumatik, Hydraulik) eines hier nicht genannten namhaften Herstellers.
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Erkaeltung

God

Re: selbstabsperrende ventile gibts sowas?

Freitag, 26. Dezember 2003, 22:59

sowas will er aber eh nicht haben...er will ja das bei zu wenig druck das ventil dicht macht....nicht wenn eine leitung ausgesteckt wird....

psg-firestorm

unregistriert

Re: selbstabsperrende ventile gibts sowas?

Dienstag, 30. Dezember 2003, 13:10

ich hatte nämlic gedacht, das ich einen 5 Liter Plexitank mit destiliertem Wasser noch rein hau in mein gehäuse, und wenn der druck auch irgendwo abfällt, das die strecke dicht macht und das wasser über einen parallel laufenden ersatzschlauch weiterläuft und das system aufgefüllt wird

AndreasH

God

Re: selbstabsperrende ventile gibts sowas?

Dienstag, 30. Dezember 2003, 13:12

was für ein "Druck" ? *lol*
Und warum sollte der "abfallen". Hast du deinen Namen geändert? Du warst doch PSG oder so ähnlich oder? ;D

thetruephoenix

God

Re: selbstabsperrende ventile gibts sowas?

Dienstag, 30. Dezember 2003, 17:51

Zitat von »AndreasH«

was für ein "Druck" ? *lol*
Und warum sollte der "abfallen". Hast du deinen Namen geändert? Du warst doch PSG oder so ähnlich oder?  ;D


er war es nicht, er ist es ;D
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Clark

God

Re: selbstabsperrende ventile gibts sowas?

Dienstag, 30. Dezember 2003, 19:20

Zitat von »thetruephoenix«



er war es nicht, er ist es ;D

wahrscheinlich denkt er, dass das Niveau seiner Beiträge mit einem neuen namen wieder steigt *gd&r*


Aber irgendwo muss ihm da ein Fehler unterlaufen sein...

Vielleicht will er ja ein Überdruckventil einbauen? ;D
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

JGFerdi

Senior Member

Re: selbstabsperrende ventile gibts sowas?

Dienstag, 30. Dezember 2003, 20:27

Hi,

man ihr seit ja mal wieder richtig nett :-/

Nochmal: In einer Wasserkühlung wie von AC wird kein Druck aufgebaut!!

Ferdi

Erkaeltung

God

Re: selbstabsperrende ventile gibts sowas?

Dienstag, 30. Dezember 2003, 22:13

@psg

das heißt du willst sämtliche verschlauchungen "doppelt" verlegen...aha...und wenn der 1 kreislauf leckt wird er abgeriegelt und der notkreislauf automatisch befüllt und in gang gesetzt..aha..soso..ich will auf jedenfall bilder von deinem atomkraftwerk sehen  ::)

edit
ja,ein überdruckventil wäre auch genial finde ich...bei überdruck in einer leitung wird ein ventil geöffnet und das wasser spritzt mit hochdruck in den 5 liter reservekanister zurück ;D ::)

Clark

God

Re: selbstabsperrende ventile gibts sowas?

Mittwoch, 31. Dezember 2003, 00:46

Zitat von »Erkaeltung«


ja,ein überdruckventil wäre auch genial finde ich...bei überdruck in einer leitung wird ein ventil geöffnet und das wasser spritzt mit hochdruck in den 5 liter reservekanister zurück  ;D ::)

Quark, das nennt sich ausgleichsbehälter, da spritzt das Wasser hin zurück....
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Erkaeltung

God

Re: selbstabsperrende ventile gibts sowas?

Mittwoch, 31. Dezember 2003, 01:34

nee, das kommt in den reservetank,...falls wieder mal unterdruck herrschen sollte