• 18.06.2024, 21:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Abschirmgehäuse ohne Entkopplungsset befestigen?

Donnerstag, 1. Januar 2004, 16:30

Da ich momentan etwas skeptisch bin, was die Pumpe, und die damit verbundenen magnetische Strahlung, mit meinen Festplatten anstellen "könnten" bin ich bei der überlegung angelangt, mir das Abschirmgehäuse zuzulegen. Es is dummerweise so, dass ich meine Pumpe mit nem Stück Schaumstoff enkoppelt und mit Heiskleber fixiert hab und ich hab mal gelesen, dass es zur befestigung der FMJ nötig wäre, die pumpe mit dem Entkopplungsset zu entkoppeln. Woher merkt man, dass z.B. die Festplatten durch den Magnet "beeinflusst" werden? Mitte nächste Woche ist meine Hardware da und ich wollt bis dahin noch nichts von wegen FMJ unternehmen, und es einfach erstmal ohne probieren. Kann etwas mit den Festplatten passieren? Ich weiß: Viele Fragen.


Ripper

Re: Abschirmgehäuse ohne Entkopplungsset befestige

Donnerstag, 1. Januar 2004, 16:35

ich hab meine pumpe auch recht nah an meiner hdd stehen und es läuft alles problemlos. Ich würd mir da jetzt keine großen Sorgen machen, da ich hier auch noch von keinem User gelesen hab das seine hdd mit der pumpe inner nähe nicht funzt.

Re: Abschirmgehäuse ohne Entkopplungsset befestige

Donnerstag, 1. Januar 2004, 16:40

Jaja, ich weiß. Über dieses Thema gibt es geteilte Meinungen noch und nöcher. ;D Ich probiers einfach mal!

Re: Abschirmgehäuse ohne Entkopplungsset befestige

Donnerstag, 1. Januar 2004, 16:46

du kannst das fmj auch ohne entkopplungsset benutzen, brauchst dann aber noch schrauben, um die pumpe im fmj zu befestigen.
anschließend kann man das fmj auch wieder auf schaumstoff stellen/befestigen...theoretisch, getestet ist es noch nicht, aber nach erster betrachtung des fmj möglich ;)

cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Abschirmgehäuse ohne Entkopplungsset befestige

Donnerstag, 1. Januar 2004, 16:49

Jo, wenn des geht bin ich ja schon glücklich! ;D Jetzt is nur noch die Frage ob es überhaupt notwendig is.

C

Junior Member

Re: Abschirmgehäuse ohne Entkopplungsset befestige

Donnerstag, 1. Januar 2004, 17:29

Hi, kurze Zwischenfrage:
geht das fmj ganz um die Pumpe? Ich meine ob sie die Pumpe auch nach unten hin abschirmt. Könnte nämlich sein, dass ich meine Festplatten unterhalb der Pumpe aufstelle.

Re: Abschirmgehäuse ohne Entkopplungsset befestige

Donnerstag, 1. Januar 2004, 17:36

du kannst die 1046 Pumpe auch Ohne Enkopplungsset im FMJ benutzen nur......

Sie is dann nicht gerade verbaut...
Du kannst sie nur mit 2 Schrauben befestigen...
Sie überträgt die ganzen vibrationen ans Case

hobbit
Blackriver Project http://www.blackriver.at

Re: Abschirmgehäuse ohne Entkopplungsset befestige

Donnerstag, 1. Januar 2004, 17:57

Zitat von »hot-bytes«

du kannst die 1046 Pumpe auch Ohne Enkopplungsset im FMJ benutzen nur......

Sie is dann nicht gerade verbaut...
Du kannst sie nur mit 2 Schrauben befestigen...
Sie überträgt die ganzen vibrationen ans Case

hobbit


Den Vibrationen kann man ja mit etwas Schaumstoff im FMJ entgegenwirken. ;)

Re: Abschirmgehäuse ohne Entkopplungsset befestige

Donnerstag, 1. Januar 2004, 18:35

Zitat von »hot-bytes«

du kannst die 1046 Pumpe auch Ohne Enkopplungsset im FMJ benutzen nur......

Sie is dann nicht gerade verbaut...
Du kannst sie nur mit 2 Schrauben befestigen...
Sie überträgt die ganzen vibrationen ans Case

hobbit


ich hab da einen anderen eindruck, man braucht nur 4 passende kurze schrauben mit mutter, und mauss dann das fmj vom gehäuse durch schaumsctoff entkoppeln...
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.