• 30.07.2025, 16:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

magic_pansen

Full Member

2 Fragen ich hab

Samstag, 3. Januar 2004, 23:00

nabend
wollte mal zwei sachen anfragen.

1. ist es möglich einen radiator (also von der seite her) auch nachträglich mit p'n'c anschlüssen auszurüsten oder geht das nicht?
2. wie ist das eigentlich bei der eheim pumpe mit dem strom? ich meine normalerweise ist ja nen stecker dran für 220 V aber wie ist das mit den pumpen hier? und wie kann man pumpen mit stecker in eine wakü einbinden ohne sie tatsächlich in die steckdose zu stecken?

thx im voraus
Suche MX1000

thetruephoenix

God

Re: 2 Fragen ich hab

Samstag, 3. Januar 2004, 23:03

willkommen im Forum! :)

1.: ja, dafür müssen nur die anschlüsse getauscht werden.

2.: dafür gibt es die Aquastream :)
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

juergen_schelhorn

God

Re: 2 Fragen ich hab

Samstag, 3. Januar 2004, 23:05

@Dooze: Bei der 1. meint er, ob man einfach die Radi anschlüsse umtauschen kann. Bei der 2. glaub ich zu wissen, das er meint, ob man die auch irgendwie mit 12V betreiben kann.

1. Jo
2. Aquastream


Ripper

CygnusX1

God

Re: 2 Fragen ich hab

Samstag, 3. Januar 2004, 23:06

Antworten ich hab grunz ;)

1. kommt immer auf den Radiator und die verwendeten Gewinde drauf an ;)
2. Alle Pumpen bis auf die aquastream werden mit einem normalem Stromkabel in die Steckdose gesteckt. Die meisten User nehmen eine Masterslave Steckdose, d.h. wenn sie das Gerät im ersten "Loch" der Steckdosenleiste, den sogenannten Masterport anschalten gehen alle restlichen Geräte an dieser Leiste an. Wenn du als den PC am Masterport hast und ihn anschaltest geht die Pumpe auch an. Es gibt auch noch die Möglichkeit einen Controller zu bauen aber das musst du dich mit Elektronik auskennen und Lötkentnisse haben ;) Die Aquastream hat einen 12V Anschluss und kann so direkt an einen der Stecker vom Netzteil angeschlossen werden.

edit: Willkommen im Forum ;)

BakaX

Junior Member

Re: 2 Fragen ich hab

Samstag, 3. Januar 2004, 23:35

oder die 0815 variante...

pumpe am monitoranschluss des netzteils anschliessen

einfach kabel von der pumpe durchschneiden, das gleiche mit einem alten monitor kabel machen, drähte verbinden, isolierband drumrum... fertig

vielleicht nicht unbedingt schön, aber billig....

ich habs nicht gemacht, aber müsste eigentlich 100% gehen :P
ComputerSystem: (sofern der Postbote mal mit den letzten Paketen kommt ^^) Intel PIV 3 GHz Elitegroup Photon 865PE Mainboard PF1 Deluxe Leadtek WinFast A380 Ultra TDH MyVIVO GeForce FX5950 Ultra 256 MB 2048 MB PC3200 DDR-RAM DVD-Brenner / DVD-Laufwerk / 6 Festplatten (ca. 950 GB)

maniac2k1

God

Re: 2 Fragen ich hab

Samstag, 3. Januar 2004, 23:42

0. wilkommen im forum

1.

Zitat

also von der seite her
meinst du von dieser seiter hier? also von aquacomputer? dann ja! die evo radis haben alle G1/4" gewinde man kann also noch andere anschlüsse reinschrauben.

2. die eleganteste lösung ist die aquastream! die wird einfach an einen laufwerksanschluss vom netzteil angeschlossen.
was BakaX meint haben die meisten aktuellen Netzteile nicht mehr ;) ausser den TSP netzteilen :)
was man noch machen könnte wäre die pumpe direkt im NT an die stromversorgung zu löten.
ich befurzuge eine steckerleiste mit kippschalter, damit schlate ich auch gleich moni und lautsprecher aus




PS: grosser jedi meister yoda müssen gramatik lernen ;D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

BakaX

Junior Member

Re: 2 Fragen ich hab

Samstag, 3. Januar 2004, 23:49

jo ist mir auch erst wieder in den sinn gekommen als ich schon auf abschicken geklickt habe...  ;)

aber da ich mir gerade langweilig ist hab ich mal 5 sekunden im i-net gesucht
http://www.low-noise.de/shop/shop.php?id…Y&set_history=5

aber achtung! der shop ist mir persönlich zu teuer... :P
ComputerSystem: (sofern der Postbote mal mit den letzten Paketen kommt ^^) Intel PIV 3 GHz Elitegroup Photon 865PE Mainboard PF1 Deluxe Leadtek WinFast A380 Ultra TDH MyVIVO GeForce FX5950 Ultra 256 MB 2048 MB PC3200 DDR-RAM DVD-Brenner / DVD-Laufwerk / 6 Festplatten (ca. 950 GB)

maniac2k1

God

Re: 2 Fragen ich hab

Sonntag, 4. Januar 2004, 00:11

ist nur das prob das der schutzleiter den die eheim hat/braucht (?) nicht mit dran ist.
die eheim hat ja einen runden stecker!

ausserdem muss da die pumpe immer noch seperat eingesteckt werden ;)
das ding ist eigentlihc nur ein fertiges relais :)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

magic_pansen

Full Member

danken ich tu

Sonntag, 4. Januar 2004, 11:38

aha, also ist das garnet so das man die pumpe am pc anschließt, ich dachte das wäre so.
und das mit dem radiator beruhigt mich auch.
vieleicht könnt ihr mir ja noch eine frage betreffend den ausgleichsbehälter beantworten.

wenn ich eine konstruktion habe: pumpe, cpu, chip, gpu, agb, radi (oder irgendwie so) und der agb ist weiter untern im gehäause (so wie dooze (glaub ich) das in der einen fotostory gemacht hat) dann müsste doch der ausgleichsbehälter voll wasser laufen und am obersten punkt der wakü die luft bleiben oder? rein nach den gesetzen der physik. ich hab ewig rumgeknobelt und bin zu dem schluss gekommen das der agb die höchste stelle im gehäuse haben müsste.

(könnt ihr mir noch sagen in welcher reihenfolge man ne wasserkühlung an die komponenten anschließen sollte?)

schön sonntach noch

ach da fällt mir grade noch was ein, warum bietet ihr (ac) keine radi komplettsets an? ich meine mit radi, blende und lüftern? und dann vieleicht 3 € billiger? nur ne anregung ;)
Suche MX1000

FiReGlOw

Junior Member

Re: 2 Fragen ich hab

Sonntag, 4. Januar 2004, 15:59

Zu der "Physik-Frage": Ich persönlich habe mich mit der Physik nicht auseinandergesetzt. Mein Ausgleichsbehälter ist per Aquabay in einem (bzw. zwei) Laufwerksschacht/schächten montiert. Der Radiator ist wie bei den meisten im Deckel des Gehäuses eingelassen. Dem zu folge ist der Radiator automatisch der höchste Punkt im Kreislauf. Dies bringt bei mir keinerlei Probleme mit sich.

Ich erkläre mir dies so: Auftretende "Luftbläschen" werden von der "Strömung", die die Pumpe verursacht "mitgerissen" und gelangen so in den Ausgleichsbehälter.

Zur Radi-Frage: Bei dem Profi-Set, sowie den High-End-Sets sind die Komponenten, die Du genannt hast alle enthalten.

MfG
Fire

maniac2k1

God

Re: 2 Fragen ich hab

Sonntag, 4. Januar 2004, 16:16

Zitat von »FiReGlOw«



Ich erkläre mir dies so: Auftretende "Luftbläschen" werden von der "Strömung", die die Pumpe verursacht "mitgerissen" und gelangen so in den Ausgleichsbehälter.



genau so ist es ja auch ;)
der AB ist ja dazu da der pumpe luftfreies wasser zu liefern :)
das kann er eigentlich immer machen solange er höher ist als die pumpe
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Bryan__O__Conner

Full Member

Re: 2 Fragen ich hab

Sonntag, 4. Januar 2004, 16:16

@mp: das einzige was wirklich wichtig ist, ist das der AB höher liegt als die pumpe da die pumpe nicht saugen kann und das wasser in die pumpe ,,laufen"(fliessen) muss !

mfg

Brock

tante edith sagt: wie immer zu langsam, aber nur 5 sekunden !
Neuer pc im bau ^^

magic_pansen

Full Member

Re: 2 Fragen ich hab

Sonntag, 4. Januar 2004, 16:23

soll heiße ich könne den agb in z.b. mittlerer höhe anschrauben, solange die pumpe auf dem boden steht. auch wenn andere teile höher liegen als pumpe und agb? z.B. cpu
Suche MX1000

tartaros

Senior Member

Re: 2 Fragen ich hab

Sonntag, 4. Januar 2004, 16:27

ja genau so ist es! sonst wäre ja eine lösung mit intern eingebautem AB und externem radi (auf dem deckel) gar nicht möglich.

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

magic_pansen

Full Member

Re: 2 Fragen ich hab

Sonntag, 4. Januar 2004, 18:12

aha. wundert mich aber trotzdem das der agb nicht voll läuft aber ich vertrau euch mal.
Suche MX1000

oldman

unregistriert

Re: 2 Fragen ich hab

Sonntag, 4. Januar 2004, 19:01

Zitat von »magic_pansen«

aha. wundert mich aber trotzdem das der agb nicht voll läuft aber ich vertrau euch mal.


Der AGB läuft solange nicht voll, wie beide "Enden" unter Wasser sind, also keine Luft ins System nachströmen kann. Mißachtet man das bei Wartungsarbeiten, gibt es schon einen schön überlaufenden Ausgleichsbehälter.

Oldman Henrik

magic_pansen

Full Member

Re: 2 Fragen ich hab

Sonntag, 4. Januar 2004, 19:38

ma könnte natürlich auch den luftdruck erhöhen... ;)
Suche MX1000