• 19.08.2025, 18:58
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Katzenfreund

God

Wasserfleck endfernen

samedi 10 janvier 2004, 14:04

Hi,
ich mache eben meinen PC auf und denke mir hm, das Kabel sieht locker aus, also habe ich das Kabel gezogen und ein wieder angesteckt, in dem Moment denk ich: hier richts nach verfaulten Eiern, da seh ich etwas Wasser am Boden und etwas (Tröpfen) auf der Soundkarte.
Habe also alles trocken gewüscht und siehe da: Fast alles geht noch, nur der Mico- Anschluss meiner Soundkarte hat ein Ding weg.
Auf der Karte ist ein Wasserfleck, der über 2 Leiterbahnen geht. Wie kann ich sowas am besten weg bekommen? Oder besteht die Chance, dass da noch was verdunstet?
Und: Mischt AC bei Fluit/ GlowMo absichtlich Geruchsstoffe bei?
Gruß Katzenfreund
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

NikoMo

NikoMod

Re: Wasserfleck endfernen

samedi 10 janvier 2004, 14:14

mit edv-reinigungstüchern kannst du das wegmachen.

oder du nimmst ein normales taschentuch mit ein wenig(!) waschbenzin und wischt es ab.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Katzenfreund

God

Re: Wasserfleck endfernen

samedi 10 janvier 2004, 14:44

Danke für den Tipp!
Ich hatte einfach Panik..., denn die Karte ist und war i.O. nur habe ich nicht damit gerechnet, dass Windows wieder auf die Sound- On - Board- Karte zurückgreift, denn jetzt gehts.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Falon

Junior Member

Re: Wasserfleck endfernen

samedi 10 janvier 2004, 18:55

Hallo Katzenfreund,
ich würde nicht unbedingt Waschbenzin verwende, denn es hinterlässt kleine öl- und additivreste auf den Leiterbahnen, die sie zum verstärkten oxidieren bringen kann. Ich nehme für solche Fälle immer Wundbenzin aus der Apotheke, es verdünstet rückstandslos.
Falon
MB : Leadtek N7CR18D-Pro mit nForce2 CPU : Barton 2,5 GHz@1837 MHz neu 2087(ratio 12,5) RAM : 512 MB Cl 2,5 FSB 333 MHz no Name GPU : GF4 TI 4200 64 MB Gehäuse : Chieftec red Dragon CS 601 Sound : SB live 5.1 WaKü im Aufbau hihihi.....