• 24.07.2025, 21:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Uschix2000

Full Member

Genauen Maße vom AquaPower??

Montag, 19. Januar 2004, 19:06

:D

Hi!!

Kann mir jemand sagen wie die MAXIMALEN Maße vom Aquapower sind?
Nur das reine Aquapower! Ohne Blende!!

Kommt vielleicht in meinen neuen Barebone!!!

Achso! Und reich ein 120APE mit lüfter an 7V für 2,6GHZ Graka und Aquapower??!!

Danke! Und MfG!

Enigma

Senior Member

Re: Genauen Maße vom AquaPower??

Montag, 19. Januar 2004, 19:50

Du glaubst, Du bekommst noch eines? ::)
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

SADman

Senior Member

Re: Genauen Maße vom AquaPower??

Montag, 19. Januar 2004, 19:53

schau mal auf www.engelking.de da müsste es stehen bin mir aber ned sicher. Auserdem ist das ding viel zu teuer.

maniac2k1

God

Re: Genauen Maße vom AquaPower??

Montag, 19. Januar 2004, 19:54

und mit nem lüfter aufm radi ist ein lüfterloses NT doch irgendwie murks ::) ::)
nimm lieber ein NT und pack da nen papst120er auf 7V drauf
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

cmos

Junior Member

Re: Genauen Maße vom AquaPower??

Montag, 19. Januar 2004, 20:22

HI

Das AP hat die Masse (LxBxH) 191x104x60 mm (ohne Kühlkörper H=42mm)

Ich nehme an, das wars was du wissen wolltest..

Gruss cmos

simon2minos

Full Member

Re: Genauen Maße vom AquaPower??

Montag, 19. Januar 2004, 23:11

Dann kann er sich aus Pappe ein Modell schnitzen ;D


Ne ernsthaft - hast Du schon eins daheim ? ! ? Ansonsten kannst Du das ganze wohl vergessen ??? Gibt hier keine mehr und Engelking bietet "nur" luftgekühlte Versionen an.

Grüssle Simon

Zitat von »Fraiser«

ich warte schon auf ACBrut - das Zucht-Kit für deine Wakü, erhältlich mit "Pflanzen", "Bakterien" oder "Minitierchen" ;D

cmos

Junior Member

Re: Genauen Maße vom AquaPower??

Dienstag, 20. Januar 2004, 07:33

..und wenn schon. dann schnitzt er sich den Kühlkörper eben selber.

Netzteil von Enelking + ein grosses Stück Kupfer + Ständerbohmaschine + 5 Kanäle reigebohrt = Fertig

Der Original-Kükö sieht echt nicht besonders kompliziert aus.

Das würde sogar ich mir zutrauen  ;D