• 30.07.2025, 12:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

digitalfrost

Junior Member

100w abwärme welcher Radiator?

Sonntag, 22. Februar 2004, 15:10

Hallo. Meine CPU hat ~ 100W abwärme (Athlon 4 Mobile). Welchen Radiator brauche ich um das Wasser bei ~ 35° Zimmertemperatur auf Raumtemperatur zu halten? Der Radi soll aktiv gekühlt werden mit einem 120er auf 7 oder 5v.
Reicht der Airplex120? Ich habe einen Miditower daher sollte der Radi so klein wie möglich sein.
AMD Athlon 4 Mobile 1200Mhz @ 1733Mhz (XP2100+) 2.1v // Abit KT7 (non A) Vcore mod // 512MB Infineon PC133 @ 2-2-2-5 3.7v

Katzenfreund

God

Re: 100w abwärme welcher Radiator?

Sonntag, 22. Februar 2004, 15:13

Wenn du nur den CPU kühlen willst, dann reicht der EVO 120!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

landler

Senior Member

Re: 100w abwärme welcher Radiator?

Sonntag, 22. Februar 2004, 15:14

edit: wie unhöflich von mir.:-[

willkoman im forum ;D

Zitat von »digitalfrost«

bei ~ 35° Zimmertemperatur



lebst du in einem heitzraum?

@topic. sorry da bin ich unwissend. aber hier im forum weiß das sicher wer.

z.b. oldman @ topic bitte
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Katzenfreund

God

Re: 100w abwärme welcher Radiator?

Sonntag, 22. Februar 2004, 15:17

ach ja: erwarte ned, dass du ihn genau auf Raumtemperatur bekommst! Zimmertemp + 3Grad= Maximum (meistens zumindest!)
Womit misst du die Temp der CPU?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

r1ppch3n

Moderator

Re: 100w abwärme welcher Radiator?

Sonntag, 22. Februar 2004, 15:17

evo120 reicht ;)

Wurzelsepp

God

Re: 100w abwärme welcher Radiator?

Sonntag, 22. Februar 2004, 15:19

+3 halt ich für etwas wenig, oder?

120er

Katzenfreund

God

Re: 100w abwärme welcher Radiator?

Sonntag, 22. Februar 2004, 15:20

Und unterschätz den 120er und auch den Papst/ Lüfter der drauf sitzt!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

digitalfrost

Junior Member

Re: 100w abwärme welcher Radiator?

Sonntag, 22. Februar 2004, 15:22

Die 35°C beziehen sich auf die maximale Temperatur im Sommer. Der letze Sommer war ja ziemlich heftig und da hatte ich hier 35° da mein Zimmer direkt unterm Dach liegt.

Die CPU Temp messe ich mit einem Sensor unter der CPU. Liegt im Moment bei etwa 50°. Die Mobiles sind zwar bis 100°C zugelassen, aber ich möchte ihn nicht viel wärmer werden lassen, denke auch nciht das das stabil wäre.

Wie siehts aus wenn noch der Chipsatz dazukommt? Ist im Moment ein VIA KT133.

Wenn ich nen Airplex120 nehme könnte ich noch nen schönen beleuchteten Aquatube einbauen :D daher wäre mir das sehr recht ^^.
AMD Athlon 4 Mobile 1200Mhz @ 1733Mhz (XP2100+) 2.1v // Abit KT7 (non A) Vcore mod // 512MB Infineon PC133 @ 2-2-2-5 3.7v

r1ppch3n

Moderator

Re: 100w abwärme welcher Radiator?

Sonntag, 22. Februar 2004, 15:22

@katzenfreund
trotzdem sind 3° eindeutig viel zu wenig! ;)

hurra

God

Re: 100w abwärme welcher Radiator?

Sonntag, 22. Februar 2004, 16:54

Hat ein Athlon 4 Mobile wirklich 100W Abwärme??

digitalfrost

Junior Member

Re: 100w abwärme welcher Radiator?

Sonntag, 22. Februar 2004, 17:00

Bei 1200Mhz und 1.35v sinds nur 25W, aber bei 2.3v und 1733Mhz schon 104 :D.
AMD Athlon 4 Mobile 1200Mhz @ 1733Mhz (XP2100+) 2.1v // Abit KT7 (non A) Vcore mod // 512MB Infineon PC133 @ 2-2-2-5 3.7v

r1ppch3n

Moderator

Re: 100w abwärme welcher Radiator?

Sonntag, 22. Februar 2004, 17:05

2,3v... und du machst dir sorgen um die temps im sommer...
so lang lebt die cpu wennst pech has ja nichma mehr ;D ;D

avalon.one

God

Re: 100w abwärme welcher Radiator?

Sonntag, 22. Februar 2004, 17:21

Die cpu geht vorher sowieso kaputt.

Und 100W sind kein Problem für den evo 120, auch brauchst du keine 12V am lüfter.

mfg, avalon.one

digitalfrost

Junior Member

Re: 100w abwärme welcher Radiator?

Sonntag, 22. Februar 2004, 17:38

Seid mal nicht so pessimistisch. Die CPU geht schon net kaputt, und wenn kauf ich eben ne neue :D.
AMD Athlon 4 Mobile 1200Mhz @ 1733Mhz (XP2100+) 2.1v // Abit KT7 (non A) Vcore mod // 512MB Infineon PC133 @ 2-2-2-5 3.7v

Erkaeltung

God

Re: 100w abwärme welcher Radiator?

Sonntag, 22. Februar 2004, 19:59

Nee..ohne scheiß ?? du gibts dem Prozzi 2,3 Volt ?? Bin gespannt ob er noch lebt wenn du die Lieferung von AC in den Händen hältst <lach>
Darf man fragen wie lange er das schon mitmacht ?

AndreasH

God

Re: 100w abwärme welcher Radiator?

Sonntag, 22. Februar 2004, 20:06

das Wasser auf Raumtemperatur halten? Wie soll das gehen. Man kühlt schließlich mit Raumtemperatur. Und wenn der Radiator 5qm groß ist kann er nicht unter oder gleich auf Raumtemperatur kühlen.
Aber allgemein zum kühlen: Evo120 reicht völlig. Was sind schon 100 Watt.....

avalon.one

God

Re: 100w abwärme welcher Radiator?

Sonntag, 22. Februar 2004, 20:07

2,1 habe ich meinem palo auch gegeben. Aber nur zeitweise und nicht auf dauer.

Musst ja noch nen mod am KT7 gemacht haben.

Aber zum eigentlichen Thema, ich denke du fährst mit nem evo 120 ganz gut, besser ist natürlich ein evo 240.

Nacht-Elf

unregistriert

Re: 100w abwärme welcher Radiator?

Sonntag, 22. Februar 2004, 22:38

ich frag mich, wieso du nen mobile prozessor hast, und keinen "normalen"....

digitalfrost

Junior Member

Re: 100w abwärme welcher Radiator?

Montag, 23. Februar 2004, 15:51

Also der Prozzi läuft jetzt ungefähr seit Januar so. Natürlich nicht immer mit 2.3v, meistens 2.1v. Ich muss mal schauen ob ich die MOSFETs besser kühlen kann, die sind nämlich ganz schön am abkacken ;D.
Ich hab nen Mobile weil ich diesen Schatz für nur 15€ bei eBay ersteigert hab. Außerdem kann man davon ausgehen das Mobile CPUs allgemein besser übertaktbar sind.

Mit dem VCore mod am KT7 kann ich der CPU bist zu 2.7v draufbraten :D. Ich hab nen Duron damit gekillt, bis 2.5v leben sie aber ne weile ;).

Okay danke für die Antworten :).
AMD Athlon 4 Mobile 1200Mhz @ 1733Mhz (XP2100+) 2.1v // Abit KT7 (non A) Vcore mod // 512MB Infineon PC133 @ 2-2-2-5 3.7v