ich hab meine WaKü soweit drin und werde jetzt den Testlauf starten.
Ich wollte eigentlich an die HDD´s (2 Stück) einen langsam drehenden 80er Lüfter hinmachen, der Luft in das Case bläst, um die HDD´s zu kühlen.
Jetzt hab ich mir überlegt, ob der Luftstrom, den der Radi und das NT erzeugt, reichtz, um die HDD´s zu kühlen.
Das Case ist gedämmt (noch aus LuKü-Zeiten), also denke ich das sonst kaum wo Luft rein kammt.
Was meint ihr??
MfG
Jarod
[right]Intel QX9650
Asus Rampage Formula 0408
EVGA 8800Ultra
4GB Apogee GDGT
Samsung 500GB, Segate Barracuda 500GB
All cooled by LC[/right]
HDD`s laufen auch ganz ohne Kühlung versuch halt mal. Hast ja nichts zu verlieren. Und messe mal die Temps., wenns dir darauf ankommt wenn nicht dann las es so.
Verkaufe: 2x selbstsperrende Kupplung. Für mehr Infos KM oder Mail.
Also ich würde für die HDDs einen eigenen Lüfter nehmen, oder gleich 2 Aquadrives einbauen. Ich denke, dass es mit dem Netzteillüfter und den Radi-Lüftern nicht reichen wird, denn die HDDs werden schon richtig warm.
Ich hab auf LANs schon HHDs gesehen, die saßen in einem komplett gedämmten und nicht entlüfteten System. Die HDDs selber hatten 1mm Abstand voneinander und wenn man dranngekommen ist hat man sich so richtig schön die Flossen verbrannt, und das sind keine Einzelfälle
Da du als User keine "wichtigen" Daten auf dem Rechner hast (im Notfall brenn sie halt oä) würd ich sie auch so laufn lassen und ab und zu Temps messen.
Danke mal an alle.
AD´s kommen nicht in Frage, da ich die Kohle nicht hab.
Denke ich werde es erst mal so versuchen und dann mal schauen wie warm die werden.
MfG
Jarod
[right]Intel QX9650
Asus Rampage Formula 0408
EVGA 8800Ultra
4GB Apogee GDGT
Samsung 500GB, Segate Barracuda 500GB
All cooled by LC[/right]