• 20.08.2025, 11:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

skallin

Junior Member

FMJ-Abschirmgehäuse?

Montag, 1. März 2004, 23:53

Hallo,

ich bin sehr sicherheitsbewust und würde mir gerne das Abschirmgehäuse kaufen, da die Pumpe DIREKT unter der HDD liegt.

Jetzt steht da das das Gehäuse NUR mit dem Entkoppelungsset anbringbar ist. Kann ich da nicht irgendwie was kleben? Ich habe mir sehr festen Klettverschluss aus dem Baumarkt geholt und die Pumpe damit am Boden befestigt. Das funktioniert super und entkoppelt ehrlich gesagt auch ein wenig. Ich höre nix brummen.

Ich würde das gerne beibehalten und nicht noch mehr Löcher bohren. Besteht die Möglichkeit auch ohne Entkoppelungsset? Hat jemand vielleicht Beispielfotos?

Danke,
Sascha

derJoe

Senior Member

Re: FMJ-Abschirmgehäuse?

Dienstag, 2. März 2004, 00:02

Kannst die Pumpe im Gehäuse mit Schaumstoff fixieren und das Ganze dann nochmal auf eine Lage Schaumstoff packen. Entkoppelt meiner Meinung nach deutlich besser als das Entkopplungsset.

derJoe

MKfies

Senior Member

Re: FMJ-Abschirmgehäuse?

Dienstag, 2. März 2004, 00:03

Kennst Du diese Plastikfolie, in der ganz viele Luftblasen drinne sind??? Diese Folie, die meistens für Verpackungen eingesetzt wird und kleine Kinder oder auch manchmal große Kinder, diese Blasen zwinschen den Fingern zerplatzen lassen???

Ich habe meine 1046 in genau diese Folie gewickelt und anschließend in das FMJ Gehäuse gebaut.

Das FMJ GEhäuse steht zusätzlich auf dem Entkopplungsset aus dem Shop. Das Resultat: Absolut lautlose Pumpe  ;D

Tsuni

Full Member

Re: FMJ-Abschirmgehäuse?

Dienstag, 2. März 2004, 00:35

jup nur hab ichs mit schaumstoff gemacht. hab das mal vor langer zeit hier drinn gepostet, muesste so april mai 2003 gewesen sein..der link ist heir dann auch öfter gepostet worden. such einfach nach fmj gehäuse gedämmt. dann wirst du fündig

tante edith sagt, dass die bilder nicht mehr online sind. bei intresse km und email addy nicht vergessen ;)

Shoggy

Sven - Admin

Re: FMJ-Abschirmgehäuse?

Dienstag, 2. März 2004, 02:13

Das FMJ kannst du auch anders befestigen wobei es mit dem Entkopplungs-Set am einfachsten geht sofern man Löcher ins Case bohrt ;)
Für die Geräuschreduzierung halte ich es allerdings nur für bedingt geeignet. Die Version mit dem Schaumstoff im Inneren finde ich persönlich mit am besten.

Und da der Shoggy das hlabe Internet spiegelt geht hier auch nichts verloren ;) Zumindest konnte ich drei Bilder auf meiner Platte wieder auftreiben ;D

• Klick hier, hier oder hier ;)

Cyrius

Senior Member

Re: FMJ-Abschirmgehäuse?

Dienstag, 2. März 2004, 09:20

Zitat von »MKfies«


Das FMJ GEhäuse steht zusätzlich auf dem Entkopplungsset aus dem Shop. Das Resultat: Absolut lautlose Pumpe  ;D


Bist du dir sicher dsa sie absolut lautlos ist.
Die Pumpe ist noch meine einzigste Lärmquelle.
Aber ganz geräuschlos so das ich neber dem PC schlafen kann ist sie nicht.

Ancalagon

God

Re: FMJ-Abschirmgehäuse?

Dienstag, 2. März 2004, 09:37

Zitat von »Cyrius«

Bist du dir sicher dsa sie absolut lautlos ist.
Die Pumpe ist noch meine einzigste Lärmquelle.
Aber ganz geräuschlos so das ich neber dem PC schlafen kann ist sie nicht.

Ich habe es bei mir genau so gemacht: Pumpe mit Schaumstoff ins FMJ (Reste von einer Mobo-Verpackung eigenen sich hervorragend; genau die richtige Dicke) und zusätzlich auf das Entkopplungsset gestellt. Ich würde nicht soweit gehen die Pumpe als absolut lautlos zu bezeichnen, das währe nämlich schlichtweg falsch. Die Pumpe macht natürlich nach wie vor noch Geräusche, welche aber wirklich kaum noch wahrnehmbar sind. Wichtig ist es auch das die Schlauchstücke von und zur Pumpe nicht zu kurz und stramm verlegt sind, damit sich dort die Vibrationen totlaufen können und nicht and Mobo oder Gehäuse übertragen werden können.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Cyrius

Senior Member

Re: FMJ-Abschirmgehäuse?

Dienstag, 2. März 2004, 09:41

Zitat von »Andreas«


Ich habe es bei mir genau so gemacht: Pumpe mit Schaumstoff ins FMJ (Reste von einer Mobo-Verpackung eigenen sich hervorragend; genau die richtige Dicke) und zusätzlich auf das Entkopplungsset gestellt. Ich würde nicht soweit gehen die Pumpe als absolut lautlos zu bezeichnen, das währe nämlich schlichtweg falsch. Die Pumpe macht natürlich nach wie vor noch Geräusche, welche aber wirklich kaum noch wahrnehmbar sind. Wichtig ist es auch das die Schlauchstücke von und zur Pumpe nicht zu kurz und stramm verlegt sind, damit sich dort die Vibrationen totlaufen können und nicht and Mobo oder Gehäuse übertragen werden können.


Ja das hab ich auch alles gemacht, aber ein leises brummen hört man immernoch da sind meine Papst@5v leiser.

MKfies

Senior Member

Re: FMJ-Abschirmgehäuse?

Dienstag, 2. März 2004, 12:39

Zitat von »Cyrius«



Bist du dir sicher dsa sie absolut lautlos ist.
Die Pumpe ist noch meine einzigste Lärmquelle.
Aber ganz geräuschlos so das ich neber dem PC schlafen kann ist sie nicht.


Im normalem Betrieb ist die Pumpe lautlos. Da ich bei mir noch einen Lüfter im Netzteil habe und die Festplatten fleißig am arbeiten sind, höre ich die Pumpe nicht. Also ist die Pumpe für mich lautlos.
Das FMJ Gehäuse ist auf eine Plexi-Glas Platte geschraubt. Diese Plexiglas-Platte ist mit Hilfe der Entkoppler am Gehäuse befestigt (19mm MDF)

Und wie gesagt. Bei mir ist die Pumpe lautlos (Ich kann Sie nicht hören)

Tsuni

Full Member

Re: FMJ-Abschirmgehäuse?

Dienstag, 2. März 2004, 13:24

also ich höre sie auch nicht. wie andreas schon beschrieben hat, sieht es bei mir auch aus. meine gehäuse ist noch gedämmt evetl. auch deshalb für mich unhörbar :)

skallin

Junior Member

Re: FMJ-Abschirmgehäuse?

Dienstag, 2. März 2004, 20:58

Also kann ich daraus schliessen, das ich das Entkoppelungsset NICHT ZWINGEND brauche um die Pumpe und das Gehäuse anzubringen? Ich könnte da auch das Gehäuse auf den Boden kleben und die Pumpe mit dem Schaumstoff einarbeiten?

ODER?

Shoggy

Sven - Admin

Re: FMJ-Abschirmgehäuse?

Dienstag, 2. März 2004, 21:01

JA! ;D

Tsuni

Full Member

Re: FMJ-Abschirmgehäuse?

Dienstag, 2. März 2004, 22:37

würde ich nicht machen. eine gewisse vibration hast du dann immer noch. würde das entkoplungsset nehmen und zusätzlich die eheim im fmj einpacken. dann hast du ein optimales ergebnis...

Bogi

unregistriert

Re: FMJ-Abschirmgehäuse?

Mittwoch, 3. März 2004, 00:10

passt fmj auf ne hpps? falls ja auf welche version von der abschirmung?