• 18.07.2025, 13:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

fksystems

God

coolcurrent "nach oben" oder "nach unten" einbauen

Samstag, 13. März 2004, 23:34

die festschraublöcher des coolcurrent netzteiles scheinen denkbar ungünstigst! festgelegt zu sein.

so müßte man es, wenn man nix verändern will, in einem stanardgehäuse so einschrauben, daß die platine nach oben zeigt und die kühlbleche nach unten.

kriegt dann nicht die ganze elektronik die restwärme, die nicht über die wasserkühlung abgegeben wird und über das große kühlblech an die umgebung abgegeben wird, ab?

ist nicht das große kühlblech dafür gemacht, daß die viele wärme an die umgebung und nicht "an die platine mit der elektronik" abgegeben wird?

was meint ihr?
soll ich mir jetzt im gehäuse an der netzteilstelle neue löcher bohren, so daß ich das netzteil mit dem kühlblech nach oben einbauen kann oder wird das kühlblech bei vernünftiger wasserkühlung nicht mehr so heiß, daß noch bedenkenswert viel wärme über das kühlblech an die umgebung abgegeben wird?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

NikoMo

NikoMod

Re: coolcurrent "nach oben" oder "n

Sonntag, 14. März 2004, 02:16

sollte kein problem darstellen.

wärme nimmt immer den weg geringsten widerstandes (genau wie wasser übrigens). und da luft einer der miserabelsten wärmeleiter überhaupt ist, wird der grösste teil der wärme über die wakü abgeführt. das bisschen rest, kann die elektronik ohne weiteres ab.

du könntest zwar ein paar zusätzliche lüftungsöffnungen anbringen, aber nötig ist es nicht.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

fksystems

God

Re: coolcurrent "nach oben" oder "n

Sonntag, 14. März 2004, 19:59

die wärme-abgabe des netzteiles an das wasser soll ca 60 % tragen.

d.h., selbst unter diesen angegebenen "schlechten umständen" gehen über das überaus groß angelegte kühlblech immerhin noch 40 % der gesammtwärme in die luft ab, die dann an der elektronik landen.

..ok, ich werde dann mal meine löcher bohren..
(dann kann ich nämlich auch mal erfahren, wie heiß denn das kühlblech wird.)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.