die festschraublöcher des coolcurrent netzteiles scheinen denkbar ungünstigst! festgelegt zu sein.
so müßte man es, wenn man nix verändern will, in einem stanardgehäuse so einschrauben, daß die platine nach oben zeigt und die kühlbleche nach unten.
kriegt dann nicht die ganze elektronik die restwärme, die nicht über die wasserkühlung abgegeben wird und über das große kühlblech an die umgebung abgegeben wird, ab?
ist nicht das große kühlblech dafür gemacht, daß die viele wärme an die umgebung und nicht "an die platine mit der elektronik" abgegeben wird?
was meint ihr?
soll ich mir jetzt im gehäuse an der netzteilstelle neue löcher bohren, so daß ich das netzteil mit dem kühlblech nach oben einbauen kann oder wird das kühlblech bei vernünftiger wasserkühlung nicht mehr so heiß, daß noch bedenkenswert viel wärme über das kühlblech an die umgebung abgegeben wird?